Erse Park Uetze

Celle/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Michael
September 2014

Schöne Erinnerung

6,0 / 6

Wir habenden den Park mit drei Kinder (5,10 und 13) im Herbst besucht. Der Märchenpark erinnert mich an meine Jugend. Wir konnten die Kinder immer gut im Blick haben und diese hatten riesigen Spaß an einer Vielzahl von Attraktionen. Die Dinowelt war sehr lehrreich und imposant und das neue Wildwasserrafting hat auch uns Erwachsenen eine Menge Spaß gemacht. Die Gastronomie könnte noch mehr bieten, aber den Kindern war bei soviel Action nur noch ein Eis wichtig. Das Preisleistungsverhältnis passt. Wir kommen gerne wieder.

Lulu
September 2014

Ersepark, immer wieder!!!

5,0 / 6

Wir haben am 07.09.2014 gemeinsam mit unserem 4-jährigen Partenkind den Ersepark in Uetze besucht. Der Park war mit aus der Kindheit bekannt (sicher war ich 20 Jahre nicht mehr dort) und ich verbinde tolle Erinnerungen damit. Mein Mann kannte den Park nicht und war aufgrund von zahlreichen Negativbewertungen sehr skeptisch, ließ sich aber von mir überreden. Der Märchenwald und das Drachenland haben sich nicht merklich verändert und könnten sicherlich mal eine Restaurierung vertragen. Generell war es sauber und überwiegend funktionierten die Figuren und Geschichten. Für unser Patenkind war das aber der Renner. Selbst auf die Knöpfe zu drücken und zu schauen, wo z.B. eine Tür aufgeht fand er super. Urzeitwelt: Für Kindergartenkinder, die Dinos spannend finden, ist das eine Attraktion. Am Urhai vorbeizufahren oder aus dem Maul eines T-Rex zu klettern, welcher 4-jährige findet das nicht toll. Und man entdeckt hier und da immer wieder Kleinigkeiten, die viel Gesprächsstoff bieten. Auch hier gilt: besonders die Steinzeitmenschen sind etwas in die Jahre gekommen, die Dinos und Urzeittiere sind in gutem Zustand. Die Fahrgeschäfte: Viele der alten Fahrgeschäfte sind noch da. Die Hochbahn bietet eine tolle Übersicht und führt die Kinder sanft an das Mitfahren in einem Fahrgeschäft heran. Die Flussfahrt durch die Urzeit war einfach nur spannend! Die Fahrten mit Autos, Traktoren etc. machen nicht nur den kleinen Spass! Der Spielplatz mit Karussellen und Schaukeln hat sich nicht verändert, das wundschöne zweistöckige Karussell wurde leider ziemlich vernachlässigt, hier platzt die Farbe ab… Die große Eisenbahn, mit der man durch den Park fahren kann, war leider außer Betrieb, sowie das Wasserkarussel und das Kaffeetassenkarussell. Das machte uns aber nichts aus, es gab ja noch vieles anderes zu erleben. Die neuen Attraktionen wie Wasserbahn, Bobbahn und Kanutour machte auch den großen Spaß, genauso wie das Drachenachterbahnfahren! Was häufig bemängelt wurde war, dass man selbst die Fahrgeschäfte in Gang setzen musste. Wir fanden das super!!! Wird die Ampel grün, drückt man auf einen Knopf oder zieht an einem Seil. Die schnellen oder „gefährlichen“ Fahrgeschäfte wurden betreut. Viel anstehen mussten wir nie, lediglich an der Bobbahn mussten wir 10 Minuten warten, was absolut ok ist. Ansonsten verlief sich alles ganz gut im Park. Über die Gastronomie können wir nichts sagen, denn wir haben uns einen Picknickrucksack gepackt und machten an einem der zahlreichen Tische, die überall im Park stehen, rast. Kleiner Mangel ist, dass es nur zwei Toilettenmöglichkeiten gibt, im Drachenland und im Restaurant. Direkt im Eingangsbereich war nichts und so mussten wir einen Sprint vom Eingang bis zum Drachenland hinlegen- gefühlt zog sich der Weg unendlich hin. Die Toiletten waren aber alle sehr sauber! Die Mitarbeiter: waren durchweg freundlich! Mein Fazit: Für kleine Kinder bis 10 Jahre ist der Park ein absolut geeignet. Auch die Großen kommen auf ihre Kosten. Preis-Leistung finde ich ok, neue Attraktionen werden angeschafft und auch die Beschäftigten müssen ihren Lohn erhalten. Der Park ist sauber und es wurde auch am Sonntag hier und da gewerkelt. Da der Park im Wald liegt ist es logisch, dass Tannennadeln runterrieseln und jetzt zu Herbstbeginn Blätter fallen. Wünschenswert wäre es, wenn die alten Attraktionen wie das große Karussell und der Märchenwald etwas Farbe bekämen und etwas erneuert würden. Auch eine Übersichtskarte wäre toll, damit man z.B. schnell die nächste Toilette finden kann. Wir fahren auf jeden Fall wieder hin!!!

Martina
August 2014

Gruselig, morbid, in den 70er Jahren gestorben

2,0 / 6
Hilfreich (1)

War im Sommer mit meinem Sohn (5 J.) im Ersepark und etsetzt!!! Die Restauration ist bodenlos schlecht! Das "Zelt" dafür ist im Originalzustand von 1976. Der Schriftzug Restaurant ist abgegammelt. Der Märchenwald ist gruselig, mit diesen ganzen mit Stoffen gekleideten Puppen, die ebenfalls so lange schon jedem Wetter ausgesetzt sind. Das sollte komplett eingestellt werden, mein Sohn hatte am Abend noch große Angst nach diesen morbiden Eindrücken von diesen seltsamen Puppen; auch ich fand es gruselig! Die Sauriersachen und die Fahrgeschäfte sind ganz o. k. Wirklich toll ist die Bob-Bahn!!! Da nicht viel los war (wen wundert's!!!) sind wir über eine Stunde lang immer wieder damit gefahren. Also wie gesagt, der Park ist total morbide, die Fahrgeschäfte sind o. k. bis gut. Der Essensbereich mehr als bedenklich!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich habe mich geekelt. Das Zelt riecht muffig, muffig, muffig. Außer uns war keiner da zum Essen und es war gruselig!!!!! Unbedingt, alles was man essen will selbst mit bringen.

August 2014

Der Freizeitpark der untersten Sorte

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren heute mit Freunden im Erse-Park und waren bereits das erste Mal an der Kasse geschockt. Zu den hastigen Eintrittspreisen (besonders für unsere 4-jährige Tochter :16 Euro) kam noch erschreckend hinzu, dass man dort nicht mit EC-Karte bezahlen kann. Sehr ungewöhnlich für einen Freizeitpark. Und so kam es, dass wir nach Uetze fahren mussten um Geld zu holen. Wir waren eigentlich schon bedient und wollten wieder fahren, wollten dies aber nicht unserer Tochter antun. Als wir dann nun endlich den Park betreten konnten, lies der 2. Schreck nicht lange auf sich warten. Der Märchenwald ist völlig verdreckt, veraltet und benötigt dringend eine Renovierung. Es mangelt zudem an Personal. So werden einige Fahrgeschäfte im Wechsel betrieben oder funktionieren gar nicht erst. Die meisten Attraktionen sind sehr alt! Es mangelt im gesamten Park an Sauberkeit und Pflege, es müssten Hecken und Sträucher verschnitten werden, damit die Fahrgeschäftswege frei passierbar sind, ganz zu Schweigen von dem Restaurant. Wenn man dort drin ist, mag man nichts mehr essen. Die Toiletten sind sehr sehr unsauber und einfach nur eklig - da mag man nicht drauf gehen. Einige wenige Fahrgeschäfte machen Spaß (Rafting, Elektrobob), obwohl man sich hinterher die Frage stellt, ob in diesem Park auf Sicherheit Wert gelegt wird. Alles in allem auf gar keinem Fall 18/16 Euro wert- und wenn hier nicht bald was passiert, sollte man ihn schließen bis noch jemand zu Schaden kommt.

Astrid
Mai 2014

Super fürs Kleingemüse!

4,0 / 6

Wie in vielen Bewertungen vorher zu lesen, ist der Eintritt in den Park recht teuer, das Restaurantessen ist schlecht und ebenfalls teuer. Die Fahrgeschäfte sind großenteils alt bis sehr alt, aber alle in ordentlichem Zustand und funktionsfähig. Wer nach Fünffachloopings und Geschwindigkeitsrausch giert, ist hier sicherlich maßlos enttäuscht. Für Teenager ist der Park wohl eher ein Flopp. ABER: Für Kinder im Kindergartenalter ist der Park echt topp. Denn sie können tatsächlich JEDES Fahrgeschäft benutzen.Aus anderen Parks ist man gewohnt, dass in jedes zweite Fahrgeschäft Kinder unter 100 oder 120cm nicht reindürfen. Hier dürfen die Kleinen alles machen und die Möglichkeiten sind sehr abwechslungsreich. Außerdem gibt es vor den Fahrgeschäften praktisch keine Warteschlangen. Unsere vier- und zweijährigen Söhne haben sich klasse amüsiert.

Sven-Hendrik
Oktober 2013

Hier fahre ich immer wieder gerne hin

6,0 / 6

Wir gehen regelmäßig in diesen liebenswerten Park in Uetze im Landkreis Hannover. Für die Altersklasse bis 5 Jahre kenne ich keinen schöneren Park. Er hat eine ordentliche größe mit durchaus vielen Attraktionen. Viele von diesen sind schon recht alt, strahlen meines Erachtens aber eher Nostalgie als Abnutzung aus. Das liegt auch daran, dass sich die Mitarbeiter viel Mühe geben, die alten Anlagen in Schuss zu halten. Das fahren mit den Oldtimern und der Märchenbahn sind einfach klassische Vergnügen für die Kleinsten. Die neueren Attraktionen zielen auch auf ein etwas älteres Publikum mit Wildwasser-Rafting und Elektrobob. Wir haben uns hervorragend amüsiert und werden jedes Jahr wieder kommen, in dem der Park seine Toren wieder öffnet. Mögen es noch einige sein.

Martin
September 2013

Nie wieder!!!

1,0 / 6

Nachdem wir vor 30 Jahren mit unseren Kindern hierwaren sind wir nun mit den Enkelkinder da. Bis auf wenige Attraktionen alles auch schon vor 30 Jahren da. Nur noch ungepflegter. Einige Attraktionen konnten garnicht genutzt werden andere nur sporadisch und dritte nur gegen zusätzliche Bezahlung. Essen sollte man sich mitbringen denn das Angebot reicht vom mäßig bis schlecht. Wenn alle Attrationen ständig genutzt werden können und gepflegter sind wäre der Eintrittspreis von 18/16 € vertretbar. Wir waren das letzte Mal hier!!

Silvia
August 2013

Das soll ein Freizeitpark sein? Lächerlich...

1,0 / 6

Auch wir sind sehr enttäuscht von dem Ersepark und werden nie wieder hinfahren. Alles veraltet und verdreckt und wenige Mitarbeiter müssen mehrere Fahrgeräte bedienen, wodurch einige Fahrgeschäfte überhaupt nicht an sind. Sie sind ebenfalls sehr unfreundlich, vor allen Dingen die Mitarbeiterin im Restaurant (lächerlich, dass als Restaurant zu bezeichnen). Wir können nur Jedem empfehlen, diesen Park zu meiden...

Robert
August 2012

Totaler Reinfall

1,0 / 6

Hallo, es sollte eine Geburtstagsüberraschung für unseren kleinsten Sohn sein. Einen Tag in einem Freizeitpark. Die Überraschung kam auf den ersten paar Metern im Park! Eine totale Enttäuschung! Einmal abgesehen vom Eintrittspreis! Es gibt sehr wenig Personal im Park. Die Fahrgeräte sind sehr veraltet und zeugen von jahrelangem Gebrauch, ohne viel Restaurierung. Der Fahrgast muss selbstständig grüne Knöpfe drücken um die veralteten Fahrmöglichkeiten in Gang zu bringen, die danach mit Mühe und Not ihre ächzende Fahrt aufnehmen, oder wie bei vielen auch eher nicht mehr in Bewegung treten. Die Werbung die im RADIO und INTERNET betrieben wird ist sehr übertrieben! Das Restaurant im "Park" ist ein einziger Reinfall. Außer frittierten Fritten und Schnitzeln, ein paar Nudeln mit Dosen Gulasch wird kein ausgewogenes Kindergericht angeboten. Dieser "Park" hat sein zeitliches gesehen und traurige Zeitgenossen, wie unendlich viele Dinosaurier Figuren, tragen zu diesem Steinzeitgefühl bei. Leider ein 6- der untersten Kategorie! Dieser Ausflug war die reinste Enttäuschung für die ganze Familie und besonders des Geburtstagskindes.

Christian
August 2012

Hier ist der Kunde kein König

1,0 / 6

Wir waren am 09.August im Erse Park, und wie viele schreiben, fühlt man sich in der Zeit zurück versetzt. Zwar sind einige neuere Fahrgeschäfte hinzugekommen, was den Kosten-Nutzen-Faktor aber keinesfalls verbessert. Viel alt, teils nicht in Betrieb, und viel zu wenig Angestellte, betrachtet man den Umstand, das ein Mitarbeiter für je min. zwei Fahrgeschäfte verantwotlich war. Doch den krönenden Abschluss gab es dann kurz vor 18.00 zur Parkschließung. Im folgenden zitiere ich teils die Aussagen der Parkmitarbeiter. Unsere Tochter, 4 Jahre, wollte eines der Selbstbedienungskarussels testen, als plötzlich eine dunkel gekleidete, vollbärtige Große Person hinter ihr auftauchte und in harschem Ton: "Da brauchst du gar nicht mehr drauf zu gehen, hier ist jetzt Schluss", von sich gab. Unsere Tochter brach dabei umgehend in Tränen aus. Auf unsere Frage, ob das auch höfflicher ginge, erhielten wir einen Knicks des Mitarbeiters aus dem deutlich die Ironie erkennbar war, mit der dieser Knicks gemeint war, sogleich andere Besucher auch weiter mit harschem Ton um verlassen des Parks gebeten wurden. Wir baten um seine Personalien mit dem Hinweis, dass wir uns Beschweren werden. Darauf die Antwort: "Henrik Wiedenroth, beschweren sie sich ruhig, die Dame vorn braucht auch mal was zum lachen." Darauf hin am Kassenhäuschen: "Ich würde mich gern über Herrn Wiedenroth beschweren.", Sachverhalt folgte wie oben beschrieben. Daraufhin, der alte Herr im Kassenhäuschen: "Es sei doch auch schon 18:00 Uhr, und schliesslich schliesse der Park um 18.00Uhr, ausserdem war ich nicht dabei, was soll ich jetzt dazu sagen?". Der Vorfall ereignete sich abzüglich des Weges bis zum Ausgang aber deutlich eher. Zu guter letzt zeigte uns dann aber die letzte Aussage, des Geschäftsführenden alten Herrn, was man hier von seinen Kunden hält. Alter Herr(Seiner Aussage nach sei er der Geschäftsführer) : " Ausserdem sei ihm sein Mitarbeiter wichtiger, als wir als Kunden!!!" Höflichkeit wird hier ganz klein geschrieben, um nicht zu sagen, wurde aus dem Wortschatz gestrichen.

2 von 3