Eigelsteintorburg
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Zeitzeuge der mittelalterlichen Stadtgeschichte
Erbaut wurde die Eigelsteintorburg zwischen 1228 und 1248. Sie ist ein mächtiger Zeitzeuge der mittelalterlichen Stadtgeschichte. Der Name hat das Tor von der gleichnamigen Straße, welche durch das Tor führt. Der Eigelstein ist eine bereits in der römischen Epoche der Stadt nachgewiesene Straße in der Kölner Altstadt-Nord. Heute ist in dem Gebäude eine Event-Location. Adresse: Eigelstein 135, 50668 Köln Geodaten: WXX4+PQ Köln
Hier zog Napoleon 1804 nach Köln ein
Das nördliche Stadttor Richtung Neuss wurde nach der dritten mittelalterlichen Stadterweiterung als nördlichstes Haupttor ab 1180 errichtet und hieß eigentlich Adlerpforte. Während der französischen Besatzungszeit wurde aus dem französischen „Porte d'Aigle“ phonetisch dann das eingedeutschte "Eigel". Kaiser Napoleon zog 1804 bei seinem Einmarsch durch dieses Tor. Die Straße nach Neuss macht heute als „B9“ einen Bogen um die alte Torburg, durch das Tor führt ein Weg zur Fußgängerzone Eigelstein.