Dom

Paderborn/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Anne
September 2024

Dom, Krypta und Domkreuzgang – alles sehr schön

6,0 / 6

Ich habe den Dom durch den Haupteingang – das Paradies genannt - am Markt / ab dem Domplatz betreten. Das dortige Portal ist sehr schön gestaltet mit Maria mit dem Kind in der Mitte der Tür, links und rechts von ihr jeweils 3 Apostel und eine Heiligenfigur. Direkt links neben Maria soll Petrus stehen und direkt rechts Paulus. Weiterhin werden Jakobus der Ältere, Johannes und die Hl. Katharina genannt. Nach dem Betreten des Doms ist mir zuerst der Taufstein umgeben von einer Taufschranke und den Aposteln aufgefallen. Sehr schön. Anschließend bin ich auf der linken Seite der Kirche Richtung Chor gegangen und kam an mehreren perspektivischen Gittern vorbei. Durch zwei dieser Gitter habe ich nicht geschaut und somit u. a. den Margarethenaltar verpasst. Nicht verpasst habe ich das Gitter vor der Dreifaltigkeitskapelle und auch die recht große Truhe, die – denke ich – eine Reliquientruhe ist, wie man sie auch im Diözesanmuseum sehen kann. Anschließend kam ich zu einem weiteren Gitter, hinter dem die Josefskapelle zu finden ist. Sehr schön dann der Chorbereich und nahebei die Pietà – ebenfalls hinter einem Gitter. Pietà = der Moment, in dem Jesus vom Kreuz abgenommen und ins Grab / in den Schoss seiner Mutter gelegt wird. Sehr schön auch die Kanzel, das Fürstenberg-Grabmal und der Blick hoch zur Orgel. Anschließend habe ich mich hinunter in die Krypta begeben. Beeindruckend und – wie zu lesen ist – vor noch nicht zu langer Zeit neu gestaltet, 2023 eingeweiht. Die eine oder andere Information in den von mir unten erwähnten Quellen traf dadurch (?) bei meinem Besuch nicht mehr zu = was früher in der Krypta zu sehen war, war teils - jetzt im September 24 - im Diözesanmuseum. Zur Krypta: Im schönen Vorraum findet man z. B. die Grabplatte des Bischofs Meinwerk aus dem 13. / 14. (?) Jahrhundert. Drei Erzbischöfe wurden im 20. Jahrhundert bzw. 2002 in Nischen beigesetzt. Neu in der Krypta der Altar. Unter ihm das Ebenholzkästchen mit Reliquien des heiligen Liborius. Und noch zu erwähnen: Zur Krypta hinunter gibt es jetzt einen Aufzug. Nach dem Besuch der Krypta ging es zum Domkreuzgang, hinaus zu den Gräbern. Von den drei Hasen hatte ich noch nicht gehört und sie daher auch nicht oberhalb des Brunnens fotografiert. Was ich aber – denke ich – entdeckt habe, ist die Platte einer Grabkammer, auf der Jona vom Wal wieder ausgespuckt wird… mit anderen (?). In dieser Kammer liegen Gebeine aus früheren Gräbern. Weiterhin fand ich dort die Reste einer Luftmine, die 1945 im Kreuzgang explodierte und 14 Menschen tötete. Ich bin anschließend wieder zurück ins Gebäude gegangen - überall gab es Schönes zu sehen - und bin dann draußen zu einem Parkplatz gekommen. Und nicht weit davon entfernt kam ich zur Kaiserpfalz, die ich eigentlich auch gern besichtigt hätte, die aber wegen Arbeiten geschlossen war. Quellen: wikipedia.org / Lehmstedt, Paderborn Ein Stadtrundgang

Hoher Dom zu Paderborn
Hoher Dom zu Paderborn
von Anne • September 2024
Hoher Dom zu Paderborn
Hoher Dom zu Paderborn
von Anne • September 2024
Hauptportal  "Paradies" / rechts  (s. u.)
Hauptportal "Paradies" / rechts (s. u.)
von Anne • September 2024
Hauptportal  "Paradies" / links  (s. u.)
Hauptportal "Paradies" / links (s. u.)
von Anne • September 2024
Im Dom - Taufstein, Taufschranke + die Apostel
Im Dom - Taufstein, Taufschranke + die Apostel
von Anne • September 2024
Im Dom - Dreifaltigkeitskapelle
Mehr Bilder(15)
Mira
Juni 2024

Dom Paderborn zu empfehlen

6,0 / 6

Mir gefällt der Dom in "meinem" Paderborn. Wer ihn sich anschauen will kann vormittags immer vorbeikommen. Dieser Ort gibt mir die Möglichkeit dem Alltag kurzzeitig zu entfliegen.

Werner(71+)
April 2024

Dom mit dem berühmten „Drei-Hasen-Fenster“

5,0 / 6

Eine kleine Kuriosität an dem schönen Dom ist das „Drei-Hasen-Fenster“ im Kreuzgang, das zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist. In früheren Zeiten suchte jeder Wandergeselle dieses Fenster auf, heute ein Muss für jeden Besucher. Die Arbeit eines geschickten Steinmetzes zeigt drei Hasen, von denen jeder zwei „Löffel“ hat, insgesamt sind es aber nur drei.

Dom
Dom
von Werner • April 2024
Dom
Dom
von Werner • April 2024
Dom
Dom
von Werner • April 2024
Dom
Dom
von Werner • April 2024
Dom
Dom
von Werner • April 2024
Dom
Mehr Bilder(7)
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2022

DOM Paderborn

6,0 / 6

Sehenswert in Paderborn ist natürlich der DOM St. Maria, St. Liborius, St. Kilian und gehört zum Erzbistum. Nach einem Großbrand wurde dieser im Jahre 1000 wiederaufgebaut und im Jahre 1015 kam dann die Einweihung, danach war dieser Dom wieder platt und wurde nochmalig errichtet im 13. Jahrhundert. Der Dom ist immer geöffnet, eine gewaltige Baukunst keine Frage und im Inneren viele Seitenaltare und schon zu frühen Morgenzeiten machen viele dort ihr Gebet. . Adresse: Domplatz 33098 Paderborn www.dom-paderborn. de/

Gesamtüberblick Dom
Gesamtüberblick Dom
von Snake Plissken • Oktober 2022
Auch so ein Stück in Stein
Auch so ein Stück in Stein
von Snake Plissken • Oktober 2022
Jeder betet da was anderes an
Jeder betet da was anderes an
von Snake Plissken • Oktober 2022
Prunkbauten echt
Prunkbauten echt
von Snake Plissken • Oktober 2022
Was da alles abgeht ein ?
Was da alles abgeht ein ?
von Snake Plissken • Oktober 2022
Rückblick
Mehr Bilder(15)
Olaf(56-60)
Januar 2020

Schöner Dom in Paderborn

5,0 / 6

Ein absolutes Highlight ist der Dom. Zwar nicht der grösste, aber sehr schön gebaut. Sollte man sich ansehen

Gundula
November 2017

Schöner Dom

6,0 / 6

Der Paderborner Dom ist sehr sehenswert. Im Kreuzgang befindet sich das bekannte Hasenfenster.

Heike(61-65)
Mai 2015

Paderborn

6,0 / 6

Sehr sehenswert ist der Dom in Paderborn, und danach noch die Shoppingmeile die sofort an den Dom angrenzt.

Wolfram
Juli 2013

Gewaltige Domanlage im Herzen von Paderborn

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Juli 2013 besuchten wir den Hohen Dom in der Universitätsstadt Paderborn. Der Hohe Dom Hl. Maria, Liborius und Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn und liegt im Herzen der Paderborner Innenstadt. Die ortsbildprägende Anlage mit dem markanten mächtigen Westturm über dem Chor, der von zwei runden Türmen flankiert wird, ist überwiegend in spätromanischen und gotischen Formen gehalten. Man betritt den Dom von der Südseite durch ein aufwendiges Figurenportal und kommt in eine Eingangshalle. Für die Besichtigung des Domes sollte man sich einige Zeit nehmen. An der Nord- und Südseite des Domes befinden alleine sich vierzehn Kapellen, die überwiegend im 14. Jahrhundert entstanden sind. Sehenswert ist der Liborischrein, er gilt als das wichtigste Stück des Domschatzes. Auch sollte man zur Krypta absteigen. Die Krypta in ihrer heutigen Form ist erst seit 1100 vorhanden. Sie gilt zusammen mit den Krypten in Bamberg und Speyer, als größte Hallenkrypta in Deutschland. Sie ist die Grablege des Liborius und wirkt schlicht. Auch Paderborner Bischöfe sind in der Grablege beigesetzt. Eines der Wahrzeichen Paderborns, das berühmte Drei-Hasen-Fenster aus dem 16. Jahrhundert, befindet sich im Kreuzgang des Domes.

Hohe Dom Paderborn
Hohe Dom Paderborn
von Wolfram • Juli 2013
Hohe Dom Paderborn
Hohe Dom Paderborn
von Wolfram • Juli 2013
Hohe Dom Paderborn
Hohe Dom Paderborn
von Wolfram • Juli 2013
Hohe Dom Paderborn
Hohe Dom Paderborn
von Wolfram • Juli 2013
Hohe Dom Paderborn
Hohe Dom Paderborn
von Wolfram • Juli 2013
Hohe Dom Paderborn
Mehr Bilder(15)
Kathrin(46-50)
Juni 2007

Kirchen ohne Ende

5,0 / 6

Durch unseren Spaziergang fanden wir zahlreiche Kirchen in der Stadt, besonders hatt uns der Dom gefallen. Täglich geöffnet ab 10 Uhr, außer zu Gottesdienstzeiten. Der Dom besteht aus den 13. Jahrhundert. Sehr schöne Außenfasade. Kirchengong ist sehr impossant, da gegenüber noch eine Kirche ist. Aber das Rathaus ist auch sehr Sehenswert.