CamboMare
Kempten/BayernNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Saunabereich
Superschöner Saunabereich - wer sich allerdings zwischendurch gerne mal in einem ruheraum erholen möchte, sollte lieber vormittags schon rein und sich eine erholungsstelle (liegestuhl) mit dem handtuch oder bademantel sichern. hier ist es wohl schlimmer als an jedem hotelstrand in italien. sogar das personal schreitet trotz einigen hinweistafeln nicht ein - wird also gedultet. finde ich unmöglich!
Ideal für Wasserratten und Sonnenanbeter
Das Freibad befindet sich im Kemptener Westen, gleich neben dem Hallenbad "Cambomare". Hier findet jeder ein passendes Plätzchen, sowohl im Wasser (zwei Babybecken, zwei Nichtschwimmerbecken, ein Becken für Senioren, ein Sportbecken) als auch an Land (große Liegewiese, zwei Spielplätze, mehrere Tischtennisplatten, ein Volleyballfeld, ein Fußballfeld). Für das leibliche Wohl wird am Kiosk gesorgt, wo es Getränke, Snacks und Eis gibt. Der Klassiker "Mohrenkopfsemmel" hat sich über Jahrzehnte auf der Speisekarte halten können. Die sanitären Anlagen werden regelmäßig kontrolliert und gereinigt. Kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung. Alles in allem ist das "Stadtbad" wirklich empfehlenswert, wobei natürlich an richtig heißen Sommertagen ganz schön viel los ist.
Erholung in nur wenigen Stunden
Das Cambomare Thermalbad befindet sich nur wenige Autominuten vom Stadtkern in Kempten entfernt und ist auch von der Autobahn sehr leicht zu erreichen. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 16,50 EURO (inkl. Sauna). Das Bad unterteilt sich in 2 Bereiche, Spaßbad und Saunalandschaft. Im Erlebnisbad sind 2 Rutschen, eine Reifenrutsche (mit Reifen auch für 2 Personen) und einer schwarzen Röhre. Beide Rutschen sind zwar nicht gerade die längsten (aber sehr neu) aber bringen durch extra Becken, Licht- und Wassereffekten trotzdem eine Menge Spaß. Zudem gibt es noch einen Strömungskanal etliche "Wasserfälle" und eine Grotte mit Sprudeln im Nichtschwimmerbecken. Für die Kleinen gibt es natürlich einen extra Bereich. Das Schwimmerbecken hat noch 2 Springtürme. Im Außenbereich befindet sich noch ein sehr warmes Becken mit ebenso Sprudeln und Sitzbänken. Im Sommer gibt es auch noch ein Freibad (allerdings jetzt im Januar natürlich nicht offen). Im 1 Stock des Bades ist ein Bistro mit leckeren Essen zu erschwinglichen Preisen, z. B. Chicken Nuggets mit Pommes um 3 Euro, Ofenkartoffeln, Salate, Pasta (näheres auf der cambomare homepage). Die Saunalandschaft befindet sich auch im 1 Stock. Ganz viele verschiedene Saunas, z.B. Kräuter, Erd- und Hügelsaune, für jeden ist etwas dabei. Egal ob 100°C oder 70°C. Die Bademeister waren immer zur Stelle wenn man eine Frage hatte. Das Saunaangebot ist wirklich sehr gut. Leider konnten wir nich alle ausprobieren. Bei den Aufgüssen (z. B. Winterzauber, Lemongrass, Atemfrei und Orange) war richtig Stimmung. Es hat einfach nur Spaß gemacht. Ich kann dieses Bad wirklich empfehlen. Das Spaßbad ist zwar nicht wikrlich groß, aber die Saunawelt ist richtig schön angelegt und wirklich großartig. In nur wenigen Stunden waren wir komplett von der Sylvesternacht erholt.
Schönes Bad/Sauna, unfreundliches Personal
Das CamboMare in Kempten bietet ein sehr schönes Erlebnisbad und eine tolle Saunaanlage. Im Bad ist ziemlich viel geboten. Es gibt eine Schwimmlagune mit Strömungskanal und div. Sprudelanlagen, ein Kinderbecken, ein Außenbecken, ein Schwimmbecken, Sprungbretter und Rutschen. Die Saunawelt ist sehr schön angelegt. Es gibt alle was das Herz des Saunagängers begehrt: Etliche Saunen im Innen- u. Außenbereich, ein Dampfbad (Salz kann man sich an der Theke vom Bistro holen), ein Tepidarium, ein Caldarium, ein Schwimmteich, ein Schwimmbecken und einige gemütliche Ruheoasen. Es sind auch gemütliche Plätzchen da, an denen „Schwätzen“ erlaubt ist. Es gibt aber trotzdem noch einige Kritikpunke: In der Saunawelt habe ich in der Gastronomie noch nie freundliche Leute angetroffen. Alle wirken immer sehr gestresst und man hat nicht das Gefühl besonders willkommen zu sein. Im Bistro in der Saunawelt ist übrigens Selbstbedienung. Das ist nirgendwo angeschrieben, das muss man eben wissen. Bei meinem letzten Besuch waren auch am Empfang keine besonders netten Damen gesessen. An den Kassen war wohl ein technischer Defekt aufgetreten und die Leute konnten weder rein noch raus. Die Damen sind total aufgeregt herumgelaufen, kamen aber nicht auf die Idee, sich bei den Gästen zu entschuldigen oder sie darüber in Kenntnis zu setzen, dass sie ein Problem haben. Außerdem sind meines Erachtens die Duschen sowohl in der Badwelt und vor allem in der Saunawelt viel zu klein. Wenn viel Betrieb muss man aufpassen, dass man sich nicht auf die Füße tritt. Ansonsten aber dennoch empfehlenswert.
Nie wieder in den Ferien
Leider muß ich meinen ersten Reisetipp korrigieren. Ich war zwar schon einige male im Cambomare – sowohl im Bad als auch in der Sauna - aber anscheinend noch nie in den Ferien. Und ich werde auch ganz sicher nie mehr in den Ferien hingehen, erstens gelten höhere Preise, zweitens ist das Personal unfreundlich da überfordert (vor allem an der Kasse und an der Saunabar) und drittens reichen die Duschen für den Besucheransturm nicht aus, daher kann wohl auch zwischendurch nicht gereinigt werden. Als Alternative schlage ich das ABC-Bad in Nesselwang vor.
Badespaß und Saunawelt für Groß und Klein
Das CamboMare ist DIE Bade- und Saunawelt in Kempten. Die Badewelt besteht aus einer Schwimmlagune mit insgesamt 250 m² Wasserfläche, einem Strömungskanal, einer Sprudelgrotte, einem Wasserpilz, Sprudelliegen, Nackenduschen, Wand- und Fußmassagedüsen und einem warmen Außenbecken. In der Black-Hole-Röhrenrutsche befinden sich auf 93m Länge Licht- und Soundeffekte, in der Doppel-Reifenrutsche geht es über 122m mit Schwimmreifen (für eine oder zwei Personen) rasant durch die Kurven. Im Kids-Garden befinden sich eine Kinderrutsche, Wasserspeier, Schiffchenkanal und und diverse Spielfiguren. Für sportliche Schwimmer und Springer ist ein 6-Bahnen-Becken mit Startblöcken sowie ein 1- und ein 3-Meter-Brett vorhanden. Die Saunawelt mit ihren elf verschiedenen Saunen lädt zum Erholen und Entspannen ein. Beim Besuch der Gastronomie, Benutzung der Solarien und bei der Buchung von Massagen erfolgt anteilig eine Zeitgutschrift. Ich empfehle aber den Kauf einer Tageskarte, damit man sich ohne Zeitdruck so richtig erholen und entspannen kann.