Bunker Mauerwald

Mamerki / Mauerwald/Ermland-Masuren

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Martin
August 2019

Schreckliche Aufarbeitung

1,0 / 6

Die Bunker sind in einem schlechten Zustand und teils nicht betretbar, weil der Bode mit tiefem Schlamm bedeckt ist. Keine Beleuchtung, Taschenlampen können gemietet werden. Der Bunkry Giganty wurde auf den Werbeplakaten und Flyern so bearbeitet, dass er viel größer ist, ist in echt gar nicht so groß. Das Bunkermuseum hat einen schrecklichen Umgang mit der Geschichte und stellt Verschwörungstheorien wie über die Reichsflugscheibe als wahr da. Der Krieg wird fast schon glorifiziert und ins Lächerliche gezogen. So werden hängt in einem Raum im heruntergekommenen Bunkermuseum eine Puppe von Hitlerzombie an der Wand. Was ist das? Das U-Boot im anderen Museum ist auch nur Werbung, ein billig und schlecht detaillierter Gang ohne echte Proportionen und die Struktur des UBoots ist auch nicht realitätsgetreu. Bevor man ins Museum kommt muss man durch einen Shop in dem Souvenirs wie Plastikgewehre etc verkauft werden. Einfach schrecklich!

Verschwörungstheorien als Fakt dargestellt
Verschwörungstheorien als Fakt dargestellt
von Martin • August 2019
Schaufensterpuppen im "Museum"
Schaufensterpuppen im "Museum"
von Martin • August 2019
Die Reichsflugscheibe
Die Reichsflugscheibe
von Martin • August 2019
Franz
Juli 2016

Nach 2012 nochmals im Mauerwald, beeindruckend.

6,0 / 6

nach 2012 besuchte ich im Rahmen einer Masurenreise nochmals den Mauerwald, es ist immer noch faszinierend, was in den 40ziger Jahren hier in den Wald gesetzt wurde. Im Gegensatz zur Wolfsschanze sind die Bunker sehr gut erhalten, man kann einen über eine Hühnerleiter ersteigen. Jetzt gibt es auch einen Aussichtsturm, von oben hat man einen tollen Blick in die Landschaft. Das Modell von einem U Boot und einige Modelle von Wunderwaffen sind ganz interessant. In 8km Entfernung wurde eine Schleuse in die Landschaft gesetzt, die niemals in Betrieb ging, sehenswert ca 10 Minuten vom Parkplatz zu erlaufen.

Aussichtsturm
Aussichtsturm
von Franz • Juli 2016
Modell U - Boot
Modell U - Boot
von Franz • Juli 2016
Im U -  Boot
Im U - Boot
von Franz • Juli 2016
Horten Tarnkappen Flieger
Horten Tarnkappen Flieger
von Franz • Juli 2016
Im U -  Boot
Im U - Boot
von Franz • Juli 2016
Wunderwaffe
Mehr Bilder(15)
Franz
August 2012

Mauerwald, unzerstörte Bunker der OKW

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach Besichtigung der Wolfsschanze mit einer privaten Führung erzählte mir die Dame von der Anlage Mauerwald, die ca 18 km von der Wolfsschanze entfernt liegt und noch sehr gut erhalten ist. Die Fahrt dorthin geht über sehr schlechte und schmale Straßen, man sollte also kein tiefergelegtes Auto fahren. Am Parkplatz gibt es einiges aus der Kriegszeit zu sehen, in der Anlage selbst sind die Bunker von General Wagner und ein großer Schutzbunker gut erhalten und man kann sie innen besichtigen, dafür bekommt man am Eingang eine Taschenlampe. Am großem Schutzbunker ist ein Turm aus Holz aufgebaut, den kann man hochsteigen, wenn man oben ist sieht man nur Bäume, selbst aus dieser Höhe sind keinerlei Bunkeranlagen zu sehen, die perfekte Tarnung gegen Fliegerangriffe.

Kein Wunder das die Russen nicht gefroren haben
Kein Wunder das die Russen nicht gefroren haben
von Franz • August 2012
Geschütz aus dem II. Weltkrieg
Geschütz aus dem II. Weltkrieg
von Franz • August 2012
Bunker von General Wagner
Bunker von General Wagner
von Franz • August 2012
Blick vom Turm auf den Bunker
Blick vom Turm auf den Bunker
von Franz • August 2012
Leiter zur Flakstellung auf dem Dach
Leiter zur Flakstellung auf dem Dach
von Franz • August 2012
Kriegsgerät aus dem II. Weltkrieg
Mehr Bilder(15)
Annette(56-60)
September 2010

Bunker Mamerki/dt.Mauerwald mit Innenbesichtigung

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Fast jedem ist die Wolfsschanze ein Begriff, allerdings gibt es noch mehr dieser Bunkeranlagen in Masuren und eine weitere ist z.B. Mamerki/dt. Mauerwald, was nur ca. 18 km östlich der Wolfsschanze liegt. Die Anfahrt ist etwas versteckt, man orientiert sich am besten an Sztynort/dt. Steinort. Zwischen Kamionek Wlk. und Przystan liegt dann Mauerwald. Direkt an der Straße ist rechts der Parkplatz. Mauerwald ist größer als die Wolfsschanze und unzerstört. Der zu besichtigende Bereich ist allerdings klein abgesteckt, nur 6-7 Bunker, für den erweiterten Bereich muss man sich meines Wissens anmelden. Ich war nur im normal zu besichtigenden Bereich. Der Eintritt hierfür ist günstiger als in der Wolfsschanze und eine Leih-Taschenlampe ist inklusive. Man kann in die Bunker hinein gehen (daher die Taschenlampe) und auf einem ist auch ein Aussichtsturm. Der Sinn erschloß sich mir jedoch nicht ganz, da der Turm nicht ausreichend hoch genug ist, um über die Bäume zu schauen. Trotzdem ist das Hochsteigen zu empfehlen, da man hier auch einmal das Dach eines Bunkers sehen kann. Das Bauprinzip ist das gleiche wie bei der Wolfsschanze, die gleichen Bunkertypen stehen im Wald verstreut. Dadurch, dass Mauerwald nicht gesprengt wurde, ist jedoch alles noch intakt und eigentlich nur der natürlichen Verwitterung ausgesetzt. Innen in den Bunkern sieht man nur die nackten Betonwände. Am Parkplatz sind eine Gulaschkanone und Stände aufgebaut, die Militaria verkaufen.

Aussichtsturm auf Bunker im Wald von Mauerwald
Aussichtsturm auf Bunker im Wald von Mauerwald
von Annette • September 2010
Parkplatz & Stände vor Eingang Bunker Mauerwald
Parkplatz & Stände vor Eingang Bunker Mauerwald
von Annette • September 2010
Innen in einem Bunker in Mauerwald
Innen in einem Bunker in Mauerwald
von Annette • September 2010