Breitachklamm

Oberstdorf/Bayern

Neueste Bewertungen (41 Bewertungen)

Jessica
Januar 2015

Im Winter der wahnsinn

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Winter ein absolutes MUSS! Im Sommer zwar auch schön, aber wenn alles mit Schnee bedeckt ist und Eiszapfen herunter hängen, sieht das schon super aus. Tolle Fotoaufnahmen.

Traumhaft
Traumhaft
von Jessica • Januar 2015
Schönes Winterwetter
Schönes Winterwetter
von Jessica • Januar 2015
Weg durch die Klamm
Weg durch die Klamm
von Jessica • Januar 2015
Iris
September 2014

Absolut sehenswert

6,0 / 6

Die Breitachklamm in Tiefenbach bei Oberstdorf ist ein absolut sehenswertes Naturschauspiel. Der Weg an sich ist nicht gefährlich. Aber wir würden empfehlen: Kleinkinder in eine Rückentrage. Mittlere Kinder permanent an der Hand. Alles ist zwar gut gesichert, aber hinter dem Geländer geht es richtig tief in die Klamm ... Kinderwagen sind zwar erlaubt, aber absolut nicht zu empfehlen, da der Weg nicht so breit ist und auch immer wieder Personen entgegen kommen. Zu empfehlen ist auch gute Kleidung bzw. Regenjacken, weil es natürlich feucht ist. Man kann einmal durch gehen und dann wieder zurück. Wir persönlich empfehlen eher, oben dann aus der Klamm hinauszugehen. Über einen Fußweg durch den Wald kommt man dann auf asphaltierte Wege. Hier bietet sich eine Einkehr in der "Alpe Dornach" an, wo es nicht ganz billiges, aber superleckeres Essen gibt. Nach weiterem Fußmarsch kommt man dann am Parkplatz Breitachklamm wieder raus. Unsere einzige Kritik: Die Parkplatzgebühr wäre wirklich nicht nötig!

Henry(66-70)
Januar 2014

Sehenswertes Ziel: Breitachklamm

5,0 / 6

Gutes Ausflugsziel in der Nähe von Oberstdorf oder auch Oberstaufen. Sehr interessante Wanderung in der Schlucht.

Breitachklamm
Breitachklamm
von Henry • Januar 2014
Schlucht
Schlucht
von Henry • Januar 2014
Schlucht
Schlucht
von Henry • Januar 2014
Beschreibung Breitachklamm
Beschreibung Breitachklamm
von Henry • Januar 2014
Riesige Eiswände
Riesige Eiswände
von Henry • Januar 2014
Daniel
Oktober 2013

Eindrückliches Naturschauspiel

6,0 / 6

Ein toller Ausflug für die ganze Familie. Die Schlucht ist sehr eindrücklich und der Weg ist in bestem Zustand. Kinderwagen sind nicht praktisch wegen dem kreuzen, kann aber genutzt werden. Kinder unbedingt an die Hand nehmen. Warme Regenkleidung von Vorteil. Wanderung dauert ca. 1 Stunde, kann aber jederzeit problemlos wieder der Rückweg genommen werden.

Breitachklamm
Breitachklamm
von Daniel • Oktober 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Daniel • Oktober 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Daniel • Oktober 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Daniel • Oktober 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Daniel • Oktober 2013
Breitachklamm
Lars(46-50)
Juli 2013

Ein großartiges Naturspektakel

6,0 / 6

Mit dem Auto kann man ganz nah an die Breiachklamm fahren und für eine kleine Gebühr parken. Der Eintrittspreis beträgt gerade 3,50euro. Auf guten Wegen kann man dann die Schlucht auf ca. 2,5km durchwandern. Immer wieder gibt es atemberaubende Ausblicke auf den reisenden Bach und enge Felsspalten. Die Wege sind teilweise in das Gestein gehauen so dass man mitten drin ist. Es ist faszinierend und beeindruckend wie eng die Schlucht ist, manchmal fast wie eine Höhle. Das rauschen der Breisach ist ohrenbetäubend und Wunderschön zugleich. An heißen Tagen ist es in der gesamten Schlucht angenehm kühl und manchmal bekommt man eine kleine Abkühlung von oben. Am Ende kann man entweder wieder zurück laufen oder man fährt mit den Bus wieder zurück, mit Umsteigen in Obersdorf. Wer möchte kann aber auch weiter wandern ins das schöne Kleinwalsertal.

Breitachklamm
Breitachklamm
von Lars • Juli 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Lars • Juli 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Lars • Juli 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Lars • Juli 2013
Breitachklamm
Breitachklamm
von Lars • Juli 2013
Breitachklamm
Mehr Bilder(8)
Jutta
Juni 2012

Einzigartiges Naturdenkmal

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Dieses einzigartige Naturdenkmal ist die tiefste und bestimmt auch eine der schönsten Felsenschluchten Mitteleuropas. Ein Besuch lohnt sich bei jeder Witterung. Im Winter ist geöffnet und auch bei Regen lohnt der Besuch, denn je mehr Wasser durch die Klamm fließt, desto imposanter wirkt sie. Bei uns war allerdings sehr heißes Wetter, in der Klamm dagegen war es angenehm kühl. Es führt ein gesicherter, gut begehbarer und größtenteils stufenloser Wanderweg durch die Klamm.

In der Klamm
In der Klamm
von Jutta • Juni 2012
Sicht während der Wanderung
Sicht während der Wanderung
von Jutta • Juni 2012
Man bleibt nicht immer trocken
Man bleibt nicht immer trocken
von Jutta • Juni 2012
In der Klamm
In der Klamm
von Jutta • Juni 2012
Manfred(71+)
August 2011

Wanderung durch die Breitachklamm nach Riezlern

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Breitachklamm ist eine der bekanntesten und schönsten Schluchten in den Bayrischen Alpen. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung durch die Breitachklamm nach Riezlern im Kleinwalsertal war das Restaurant Breitachklamm in Tiefenbach. Die Ortschaft Tiefenbach ist seit 1972 ein Ortsteil von Oberstdorf. Der Eintritt zur Klamm kostete 3,00 Euro. Auf Anregung des ehemaligen Geistlichen von Tiefenbach, Johannes Schiebel, wurde die Breitachklamm im Jahr 1905 begehbar gemacht. Der Wildbach Breitach bahnt sich hier bei Tiefenbach durch eine enge Schlucht mit fast hundert Meter hohen und überhängenden Wänden. Die Breitach hat sich teilweise bis zu 150 m tief ins Gestein geschnitten. Die Wanderung durch die wildromantische Klamm erfolgt auf einem engen, zum Teil treppenförmig angelegten Steig. Der gut befestigte Weg führt zum Teil auch über angelegte Stege am kahlen Fels entlang und gelegentlich unter tropfenden Felsüberhängen hindurch. In der Mitte der Klamm wird auf einer Hinweistafel mit folgendem Text auf den Felsensturz im Jahr 1995 hingewiesen. „ Der Felssturz am 23.09.95 um 6.00 Uhr ca. 50000 cbm Fels und Geröll. Gestaute Wassermenge ca. 300000 cbm Höhe ca. 30 Meter. Durchbruch am 23.03.96 um 11.30 Uhr totale Verwüstung in der Klamm über 300000.-DM Schaden.“ Aufgrund des schönen Sommertags und der sommerliche Hitze (über 30 Grad) waren sehr viele Ausflügler unterwegs in der Klamm. Es war angenehm kühl in der tief eingeschnittenen Schlucht und somit ideal für sogenannte " Hitzeflüchtlinge". Für die Wanderung durch die kühle Schlucht sollte man schon etwas Zeit mitbringen. Da die meisten Besucher nur die 1 ½ stündige Rundwanderung machten, waren wir ab dem Abzweig bei der Kasse am Berg wieder unter uns. Nur wenige Wanderer verirrten sich an diesem Sommertag auf den weiteren Weg nach Riezlern. Wir wandern durch das schöne Tal der Breitach. An der Breitach befanden sich sehr viele Steinmänner, die von Wanderer hier aufgestellt wurden. Diese Steinmänner gaben ein tolles Fotomotiv ab. Der Weg nach Riezlern ist gut ausgeschildert. Da Riezlern im Kleinwalsertal zu Österreich gehört, befanden wir uns beim überschreiten einer kleiner Holzbrücke mit dem roten Schild „ Republik Österreich – Herzlich willkommen“ im Nachbarland. Nicht sehr weit von der Staatsgrenze entfernt, befindet sich das romantisch gelegene und bekannte Gasthaus Waldhaus. Teilweise entlang der Breitach gingen wir nach Riezlern. Sehenswert in Riezlern ist u.a. die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Opferung. Die Kirche befindet sich im Ortszentrum von Riezlern. Eine landschaftlich schöne und nach meiner Ansicht nicht anstrengende Wanderung. Wir waren vom Eingang der Breitachklamm bis zur Pfarrkirche Maria Opferung etwa geschätzte 3,0 Stunden unterwegs. Die Klamm wird lt. Information im Internet, jährlich von etwa 300000 Besuchern bewandert. Bei gutem Wetter wird es wegen der vielen Besuchern in der Klamm wie mir feststellten, an manchen Stellen schon sehr eng.

Breitach
Breitach
von Manfred • August 2011
Breitach
Breitach
von Manfred • August 2011
Breitach
Breitach
von Manfred • August 2011
Breitach
Breitach
von Manfred • August 2011
Breitach
Breitach
von Manfred • August 2011
Breitachklamm
Mehr Bilder(9)
Ellen
Juni 2011

Beeindruckende Schlucht

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Spaziergang druch die Breitachklamm dauert etwa 30 Minuten und ist sehr beeindruckend. Der Weg ist an vielen Stellen an die Felswände gebaut und man sollte schon schwindelfrei sein, um die tollen Aussichten auf die tosenden Wassermassen geniessen zu können. Nicht umsonst sind überall Schilder angebracht, dass Eltern ihre Kinder an die Hand nehmen sollen. Alles in Allem ein tolles Naturspektakel zu dem man unbedingt einen Photoapparat mitnehmen sollte.

Ende bzw. Anfang des Weges
Ende bzw. Anfang des Weges
von Ellen • Juni 2011
Tosende Wassermassen
Tosende Wassermassen
von Ellen • Juni 2011
Blick durch die Schlucht
Blick durch die Schlucht
von Ellen • Juni 2011
Breitachklamm
Breitachklamm
von Ellen • Juni 2011
Blick durch die Schlucht
Blick durch die Schlucht
von Ellen • Juni 2011
Blick durch die Schlucht
Mehr Bilder(3)
Daniel
Mai 2011

Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

5,0 / 6

Die Breitachklamm ist das ganze Jahr hindurch ein Erlebnis. Und das bei fast jeder Witterung - besonders nach intensiven Regenfällen ist das Naturerlebnis äußerst eindrucksvoll. Von Januar bis April präsentiert sich die Klamm im dicken Eiskleid - einfach nur schön! Aber auch bei langweilig trockenem Hochsommerwetter kann die Breitachklamm, durch seine schattige Lage erfrischend, lohnend sein...

Hermann(71+)
Februar 2011

Im Winter wie im Sommer ein muss für jeden Urlauber

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Am besten mit dem Walserbus Linie 1 bis Walserschanze fahren, dann rechts in die Klamm. Vorsicht !!! kann im Winter sehr glatt sein. Unsichere Personen sollten Spikes unter den Schuhen tragen, giebt es in jedem Sportgeschäft zu Kaufen. Die Klamm ist besonders im Winter sehr schön da überall Eiszapfen von den Wänden hängen. Am ende der Klamm ist ein Gasthaus in dem wir sehr gut und günstig gegessen haben. 50 meter weiter ist die Bushalte nach Oberstdorf. Viel Spass.

3 von 5