Brandenburger Tor
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (75 Bewertungen)
Symbol der deutschen Einheit
Das Tor, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, gehört zu den größten und schönsten Bauten des Klassizismus. Gebaut wurde es in den Jahren 1788 bis 1791 nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans d.Ä. Erst zwei Jahre nach Fertigstellung erhielt es sein Wahrzeichen, die Quadriga, ein Wagen der von vier Pferden gezogen wird. Erbauen ließ es König Friedrich Wilhelm II., als Abschluss des Pracht-Boulevards Unter den Linden. Nach der Wende ist es zum Symbol der deutschen Einheit geworden.
Ronald Reagan: „Mr. Gorbachev, open this gate...“
Das Brandenburger trennte einst als Teil der Berliner Mauer die Stadt Berlin in Ost-Berlin und West-Berlin - und es war das Symbol für die Teilung Deutschlands in Ost (DDR) und West (BRD). Mit dem Mauerfall 1989 wurde auch das Brandenburger Tor wieder geöffnet und ist heute auch ein Symbol für die Wiedervereinigung Berlins und Deutschlands. Wie sagte bereits Ronald Reagan 1987 bei seinem Besuch in West-Berlin vor dem Brandenburger Tor: „Mr. Gorbachev, open this gate. Mr. Gorbachev, tear down this wall!”
Brandenburger Tor muss jedes mal sein
Wie kein anderes Bauwerk stand das Brandenburger Tor für die Teilung Berlins und Deutschlands. Mit dem Fall der Mauer 1989 und der Öffnung des Brandenburger Tors steht es jetzt auch, ebenfalls wie kaum ein anderes Bauwerk, für die Wiedervereinigung Deutschlands. Bei jedem Besuch Berlins ist für uns ein Gang zum Brandenburger Tor eine Selbstverständlichkeit. Im Westen grenzt der Platz des 18. März und im Osten grenzt der Pariser Platz unmittelbar am Brandenburger Tor an.
Nr. 1 Sehenswürdigkeit in Deutschland
Man kennt es in der ganzen Welt, früher Sinnbild der deutschen Teilung, heute der Einheit.
Berlins Touristenmagnet schlechthin
Wie bei jedem Berlinbesuch, waren wir auch im August 2019 wieder am Brandenburger Tor. Diesmal wareb wir jedoch mit Freunden aus Brasilien unterwegs – und mit denen mussten wir natürlich zum Brandenburger Tor (schließlich muss ja jeder, der Berlin besucht, unbedingt zum Brandenburger Tor). Dieses prächtige Tor war sowohl das Symbol der Teilung von Deutschland und Berlin, es ist aber auch zugleich das Symbol der Wiedervereinigung. Es ist schon beeindruckend, wenn man auf dem Platz des 18.März oder auf dem Pariser Platz steht und zum Brandenburger Tor blickt. Ein besonderes Gefühl ist es für mich aber jedesmal, wenn ich durch das Tor laufen kann. Das Brandenburger Tor ist wohl das bedeutendste und bekannteste Touristenmagnet von Berlin.
Brandenburger Tor
Immer ein Erlebnis wert. Viele Touristen vor Ort und auch viele Leute die wollen das man irgendwas unterschreibt. Also Achtung. Ansonsten sehr geschichtsträchtiger Ort. Sollte man in Berlin auf jeden Fall besuchen.
Tolles Brandenburger Tor
Das Highlight von Berlin. Immer wieder grandios hier an diesem Fleck der Geschichte zu stehen. Ein Muss und es geht kein Weg daran vorbei hierher zu kommen und das Brandenburger Tor zu bestaunen. Hier wird Geschichte lebendig.
Das Brandenburger Tor, das Wahrzeichen von Berlin
In Berlin gibt es viele tolle, mehr oder weniger einzigartige Bauwerke. Aus all diesen hebt sich das Brandenburg Tor hervor. Es ist ohne Zweifel DAS Wahrzeichen von Berlin. Es steht für die Teilung und für die Wiedervereinigung Berlins und Deutschlands wie kaum ein anderes Bauwerk.
Symbol der Teilung und der Wiedervereinigung
Das Brandenburger Tor war das Symbolbild des geteilten Berlins und Deutschlands und es ist das Symbolbild der Wiedervereinigung Berlins und Deutschlands. Bei jedem unserer Aufenthalte in Berlin sind wir mindestens einmal an diesem historischem Ort. Ich sage immer: wer noch nicht am Brandenburger Tor war, war auch noch nicht in Berlin.
Das Wahrzeichen von Berlin
Bei einem Besuch in der Hauptstadt sollte man sich auf jeden Fall auch auf den Weg zum Brandenburger Tor machen. Auch wenn man es vor der Wiedervereinigung schon anschauen konnte ist es doch nochmals ein Unterschied jetzt jederzeit durchlaufen zu können. Ein Stück deutsche Geschichte.