Blumeninsel Mainau

Konstanz/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (77 Bewertungen)

Anne
April 2014

Einfach mal entschleunigen

6,0 / 6

Die Insel Mainau ist zu jeder Jahrzeit einfach nur schön. Mir persönlich gefällt es dort noch vor Frühlingsbeginn besonders gut. Vorallem wenn man sehen kann wie sich so langsam das Grün durchkämpft. Sehr zu empfehlen ist auch das Palmen - und Schmetterlingshaus. Auf der Insel kann man es gut und gerne einen ganzen Tag aushalten, wenn man sich einfach mal die Zeit nimmt und auch abseits der Wege sich ein kleines Fleckchen sucht und von dort den tollen Blick auf den See genießt.

Christiane(41-45)
April 2014

Explosion der Frühlingsblumen

6,0 / 6

Wir haben diesen Jahr im April die Mainau besucht und waren überwältigt! Überall ein Blütenfeuerwerk aus Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblumen! Im Palmenhaus war die Orchideenausstellung. Jedes Jahr ein besonderes Highlight. Unseren Kleine hat das Schmetterlingshaus sehr interessiert. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Einziger Nachteil sind die relativ hohen Eintrittskosten.

Wilfried(71+)
September 2013

Selbst im Herbst ein lohnendes Ziel

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Insel Mainau erreicht man mit PKW oder Linienbus von Konstanz kommend, alternativ mit dem Schiff worauf ich nicht weiter eingehen möchte. Von der Kasse ist es ein kürzerer Spaziergang, nach der Brücke erreicht man die Insel. Die Mainau ist 1.100 Meter lang und 610 Meter breit. Nicht zugängliche Bereiche (Gärtnerei und Gewächshäuser) nehmen ca. 30% der Gesamtfläche in Anspruch. Beschilderte Routen sollen den Besuchern bei der Orientierung helfen, die für Rollstuhlfahrer geeigneten Wege sind ausgewiesen. Die Saison wird bereits im März mit einer großen Orchideen-Schau im Palmenhaus eröffnet. Bald darauf folgen Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Im Frühling blühen 200 Rhododendren- und Azaleensorten, im Sommer zeigen sich 1.200 verschiedene Rosen-Sorten und im Herbst geht die Dominanz an ca. 20.000 Dahlien über. Blumenfreunde werden also zu keiner Jahreszeit enttäuscht. Auf der Anhöhe der Insel sind Deutschordenschloss, Schlosskirche, Gärtnerturm und Palmenhaus zu finden. Vorgelagert sind Wege durch den Park, die von gewaltigen, schattenspendende Mammutbäumen, Zedern, Tulpenbäumen gesäumt werden. Hier zeigen sich gerne auch die Pfauen. Auf der Mainau gibt es zudem die italienische Blumen-Wassertreppe, einen Teich mit Seerosen, Fischen und Liegewiese, den Streichelzoo mit Ziegen und Ponys, das Kinderland mit Spielplatz und einem 60 cm tiefem Wasserbecken. Gastronomischen Betriebe sind über die Insel verteilt und bieten für jeden Geschmack oder auch jeden Geldbeutel etwas. Man braucht sich aber auch als Selbstversorger, hier befindet man sich mit etlichen Besuchern im Einklang, keine Gedanken machen. Die Infrastruktur der Insel ist gut ausgebaut. Neben Souvenir-Shops seien hier nur Postagentur, Geldautomat oder Erste Hilfe Station genannt. Das etwa 1.000 qm² große Schmetterlingshaus auf der Mainau wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist ein lohnender Abstecher. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von annähernd 30° kann man in tropischer Vegetation frei fliegende Schmetterlinge aus Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika erleben. Die Mainau ist während der Saison von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Eigentlich sollte der Besuchen einen ganzen Tag einplanen um nicht in Hektik verfallen zu müssen. An Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien ist die Besucherzahl deutlich höher als an gewöhnlichen Werktagen. Der Andrang ist aber aus vielfältigen Gründen, wozu auch die wirtschaftliche Gesamtentwicklung zählt, deutlich geringer als in den 90er Jahren als noch 2,0 Mio. Besucher den Weg zur Mainau fanden. Man rechnet heute mit 1,2 bis 1,4 Mio. Besuchern pro Jahr. Orkan Lothar und das Bodensee-Hochwasser verursachen auf der Mainau große Schäden. Hunde sind, solange sie angeleint sind, gestattet. Fahrradfahrer, Inliner oder Skater müssen ihre fahrbaren Untersätze draußen lassen. Baden im Bodensee ist auf der Insel untersagt. Kinder bis einschließlich 12 Jahren zahlen in Begleitung von Erwachsenen keinen Eintritt. Erwachsene kosten 17,50 Euro, er werden aber auch Familien- und Schüler-Karten. Die Parkgebühren liegen bei 4,00 Euro pro Tag, die Ausfahrtsmarke sollte man bereits mit dem Eintritt an der Kasse bezahlen (es gibt hier keine Parkautomaten) um sich später unnötige Wege zu ersparen. Über die aktuellen Preise sollte man sich, sie können von Jahr zu Jahr variieren, informieren. Der dazu passende Link ist bei der allgemeinen Beschreibung zum Reisetipp der Insel Mainau zu finden...

Ein verlockendes Angebot
Ein verlockendes Angebot
von Wilfried • September 2013
Blüten-Impressionen der Mainau
Blüten-Impressionen der Mainau
von Wilfried • September 2013
Dahlien-Impressionen
Dahlien-Impressionen
von Wilfried • September 2013
Dahlien-Impressionen
Dahlien-Impressionen
von Wilfried • September 2013
Dahlien-Impressionen
Dahlien-Impressionen
von Wilfried • September 2013
Impressionen aus dem Schmetterlingshaus
Mehr Bilder(15)
Lisa(36-40)
September 2013

Wunderschönes Blütenfeuerwerk im Spätsommer!

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben die Insel Mainau an einem schönen Spätsommertag während der Dahlienblüte besucht. Wegen des herrlichen Wetters haben wir schon einen rießigen Ansturm und furchtbare Menschenmassen erwartet aber die meisten Besucher scheinen dann doch Rentner zu sein, die es gemütlich angehen lassen und erst gegen Mittag kommen. Wir waren bereits kurz nach Sonnenaufgang dort und haben um diese Uhrzeit kaum andere Personen gesehen. Lediglich als wir die Insel dann Mittags verlassen haben war es ein bisschen überlaufen. Aber trotzdem ist es möglich stets ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen zu finden, wenn man nicht zu faul ist ein bisschen mehr ins Innere der Insel zu laufen. Den extrem hohen Eintrittspreis von 17,50 Euro fanden wir schon etwas schockierend aber glücklicherweise mussten wir nur 10 Euro zahlen, da wir die Ermäßigung für Studenten bekommen haben. Besonders begeistert war ich vom Schmetterlingshaus, welches für mich ein absolutes Highlight auf der Insel war. Ich war überrascht von der hohen Anzahl und Artenvielfalt der Schmetterlinge, welche sich aus direkter Nähe beobachten lassen. Ein Schmetterling hat sich sogar auf den Rücken von meinem Freund gesetzt :) Sehr schön sind darüber hinaus der Rosengarten sowie das Barockschloss. Toll fanden wir auch den kleinen Weinberg, die Mammutbäume und den süßen Streichelzoo mit Ziegen, Eseln, Schafen usw. Am tollsten war natürlich der Blick auf den Bodensee sowie der zauberhaft bunte Dahliengarten. Leider haben wir für den Besuch nicht genug Zeit eingeplant. Obwohl wir 5 Stunden dort waren, haben wir alles im Schnelldurchgang machen müssen da wir für den Nachmittag bereits andere Pläne hatten.

Wunderschöne Blumen!
Wunderschöne Blumen!
von Lisa • September 2013
Dahliengarten
Dahliengarten
von Lisa • September 2013
Dahliengarten
Dahliengarten
von Lisa • September 2013
Schloss
Schloss
von Lisa • September 2013
Dahlienschau
Dahlienschau
von Lisa • September 2013
Dahliengarten
Mehr Bilder(15)
Hubert
August 2013

Blumenmeer im See

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Schon der Zugang zur autofreien Insel ist sektakulär.Links und rechts des Fußweges wogt das Wasser des Bodensees. Der Weg ist gesäumt von jahrhundertealten Bäumen und Blumenrabatten. Im Zentrum überrascht dann das wunderschön renovierte Schloss und gibt dem Platz ein majestätisches Ambiente. Im Park erwartet mch ein unübersehbares Blumenmeer und immer wieder Aussicht auf das rege Bootstreiben auf dem Bodensee. Erschöpft vom wandern und den vielen Eindrücken kann man sich an den Speisen oder Kaffee und Kuchen des modernen Restaurants erholen. Die Kids toben sich zuletzt auf dem originellen Spielplatz am Eingang des Geländes aus.

Sandra
August 2013

Prachtvolle Fauna und Flora auf Mainau

6,0 / 6

Bereits in Meersburg kann man ein Kombiticket für Bootstransfer und Einritt erwerben. Sowohl die florale Pracht, als auch die historischen Gebäude auf der Insel sind überwältigend. Eine wunderbare Insel der fast schon ein südliches Flair des Mittelmeeres versprüht.

Jochen
Juli 2013

Völlig überteuertes Massenziel

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Jammerschade, dass diese an sich hübsche Insel inzwischen völlig der Massenabfertigung und dem Kommerz ausgeliefert wurde. Wir waren an einem Wochentag außerhalb der Kernferienzeit dort und es war teilweise die Grenze der erträglichen Menschenmassen schon deutlich überschritten. Wir wollen uns gar nicht vorstellen, wie es dort während der Ferienzeit oder am Wochenende aussieht, schrecklich. Zudem wird die Insel noch weiter ausgebaut/kommerzialisiert, denn in der Nähe der Schiffsanlegestelle wird - mit dem entsprechenden Baulärm - groß gebaut. Alle Restaurants - ohne Ausnahme - waren hoffnungslos überfüllt und das Essen war allerhöchstens mittelmäßig, dafür aber relativ teuer. Was die eigentliche Hauptattraktion anbelangt, die Blumen, war die Enttäuschung noch größer. Dass es auf die Insel Mainau viele Menschen zieht ist ja noch verständlich, aber dass ausgerechnet die Hauptattraktion im Gesamteindruck vernachlässigt wirkt und teilweise sogar rechtschaffen lumpig aussieht, ist in Anbetracht des Eintrittspreises eine bodenlose Unverschämtheit. Der Kräutergarten ist ein schlechter Witz, der sogenannte Schaugarten ist gar verwahrlost, der mediterrane Garten sieht alles andere aus als mediterran und die Palmen im furchtbar hässlichen Glaspavillion neben dem Schloss haben auch schon bessere Zeiten gesehen. Wenn man die Insel Mainau mit z.B. dem Blühenden Barock in Ludwigsburg vergleicht, treibt es ein einem die Tränen in die Augen oder man denkt, sich in einem Berliner Hinterhofgarten zu befinden. Der einzige Grund weshalb wir die Insel Mainau nur schlecht statt sehr schlecht bewerten, ist der wirklich schöne Ausblick auf den See und die umgebenden Ufer. Dafür muss man aber sicher nicht auf die Insel Mainau und schon gar nicht, um dort zu essen. Und schließlich die 4 Euro für einen staubigen Schotterkies-Parkplatz in der prallen Sonne lassen einen mit dem Gefühl gehen, furchtbar verarscht worden zu sein.

Petra(51-55)
Mai 2013

Ein Tulpenmeer auf der Blumeninsel

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Insel Mainau ist sicherlich zu jeder Jahreszeit sehenswert. Aber gerade jetzt im Frühjahr ist die Anlage mit den vielen Tulpen besonders farbenprächtig. Anschließend bezaubern die Rosen im Sommer und die Dahlien im Herbst die Blumenfreunde. Die ganze Saison über können die Pflanz- und Kulturausstellungen, das Schmetterlingshaus und das Palmenhaus besucht werden. Auch für Kinder ist auf der Insel Mainau einiges geboten. Sie können sich im Mainau Kinderland austoben, zu dem ein großer Spielplatz gehört. Desweiteren können die Tiere im Mainau Bauernhof besucht werden und die riesigen Blumentieren bewundert werden. Für das leibliche Wohl wird auf der Insel Mainau bestens gesorgt. Es gibt sowohl einfache SB-Restaurants wie den Würstlegrill als auch gehobene Küche z.B. in der Schwedenschenke. Im Café Vergißmeinnicht werden selbsterzeugte Produkte von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf angeboten. Einen schönen Blick genießt man von den Rothaus Seeterrassen. Für den Besuch der Insel Mainau sollte man genügend Zeit, also idealerweise einen ganzen Tag, einplanen. Wir waren ca. vier Stunden dort und haben im Schnelldurchgang (!) alles gesehen. Am Eingang kann man sich bei Bedarf Rollstühle und Bollerwägen für Kinder ausleihen, so daß auch Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind, die Insel gut erkunden können.

Insel Mainau im Mai
Insel Mainau im Mai
von Petra • Mai 2013
Insel Mainau im Mai
Insel Mainau im Mai
von Petra • Mai 2013
Insel Mainau im Mai
Insel Mainau im Mai
von Petra • Mai 2013
Insel Mainau im Mai
Insel Mainau im Mai
von Petra • Mai 2013
Insel Mainau im Mai
Insel Mainau im Mai
von Petra • Mai 2013
Insel Mainau im Mai
Mehr Bilder(15)
Christian(46-50)
September 2012

Mit der Auto Fähre zur Insel Mainau

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Insel Mainau ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Es sind genügend Parkplätze vor Ort vorhanden. Man sollte nicht den beschwerlichen Weg mit dem Auto rund um den Bodensee auf sich nehmen da es sehr viel Zeit kostet und in der Urlaubszeit auch nicht sehr schnell vorwärts geht. Es empfiehlt sich die Fähre von Meersburg nach Konstanz zu nutzen. Der Fährbetrieb geht von 9 bis 19 Uhr und kostet für Hin- und Rückfahrt ca. 25€ je nachdem wie groß das Auto ist und wieviele Personen mitfahren. Wenn man möchte kann man auf dem Rückweg noch einen Abstecher in die Altstadt von Meersburg machen. In Meersburg an der Promenade ist es sehr schön zu sitzen mit Blick auf den Bodensee.

Insel Mainau
Insel Mainau
von Christian • September 2012
Insel Mainau
Insel Mainau
von Christian • September 2012
Stefan(51-55)
September 2012

Absolut sehenswert

5,0 / 6

Ein absolutes Muss für jeden Konstanz Besucher. Toll angelegte Gärten und wenn man nicht gerade am Wochenende auf die Mainau fährt auch sehr entspannend.

5 von 8