Schokoladenmuseum Köln

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (55 Bewertungen)

Klaus
März 2016

Schokoladenmuseum

6,0 / 6

Das Schokoladen Museum in Köln ist ein muss für jeden Süßigkeitenfan. Es ist kein reines Museum, wobei die Geschichte der Schokolade ganz gut dargestellt wird. Man kann abe auch miterleben, wie eine Tafel Schokolade hergestellt wird. Außerdem kann man sich selber aus verschiedenen Zutataen eine Tafel herstellen lassen, gut ist jetzt nicht ganz billig. Am Schokoladenbrunnen bekommt man ein kleines "Versucherle". Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Schokoladenmuseum
Schokoladenmuseum
von Klaus • März 2016
Mai 2015

Museum, Cafe & Shop

4,0 / 6

Für mich als Schokoladen Fan immer wieder ein magischer Ort. Ich mag den Rundgang und vor allem den Shop am Ende der Ausstellung. Leider sind die dort angebotenen Schokis einfach zu teuer. Auch das Cafe hat was die Qualität angeht beim Kuchen nachgelassen. Der Blick von der Terrasse des Cafe´s auf den Rhein ist traumhafr

Snake Plissken(56-60)
April 2015

Imhoff-Schokoladenmuseum

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer kennt nicht die gute Lindt Schweizer Chocolade Kultur und Imhoff der Schokoladenfabrikant der Stollwerck AG, er hat das Schokoladenmuseum in Köln gegründet. Von der Kakaobohne bis zum Konsum beim Verbraucher wird alles in anschaulicher Weise mit historischen Exponaten den Gästen präsentiert. Der Andrang schon am frühen Morgen ist sehr groß und der Vorplatz ist mit Menschen voll die dann bei Eröffnung alle reinstürmen, somit muss man sich auf längere Wartezeiten einstellen, aber für jeden Schokolade-Liebhaber ein muss :-) Gleich im linken Bereich kann man hoch zur Insellage gehen, Stufenfest sollt man hierbei sein, aber der Ausblick auf dem Rhein und Rheinufer einfach ein Traum. Im weiteren Verlauf ist dann der Malakowturm zu sehen der die Fahne vom Schokoladenmuseum schon zeigt und beim Ausblick aus meinen Hotelfenster im Maritim war dieser Punkt für mich mein Wegweiser. Das Schokoladenmuseum zählt mit jährlich 4.000 Führungen und 650.000 Besuchern zum meist besuchten Museum Kölns und zu den 10 beliebtesten deutschen Museen überhaupt, die Zahlen lassen sich sehen. Zuschüsse benötigt das Museum keine, wozu auch ... :-) Adresse: Schokoladenmuseum Köln GmbH Am Schokoladenmuseum 1a 50678 Köln Internet mit allen wichtigen Daten: www. schokoladenmuseum. de/start. html

Am Kiosk gegenüber
Am Kiosk gegenüber
von Snake Plissken • April 2015
Am Eingang
Am Eingang
von Snake Plissken • April 2015
Zum Eingang
Zum Eingang
von Snake Plissken • April 2015
Preise Infos
Preise Infos
von Snake Plissken • April 2015
Zum Museum Brücke
Zum Museum Brücke
von Snake Plissken • April 2015
Schönes Haus
Mehr Bilder(6)
Rainer(66-70)
April 2015

Imposant

5,0 / 6

Das Inhoff Schokomuseum wurde von der Familie Imhoff eingerichtet und war ein Anliegen des Firmengründers. Man sieht dort alles, was für die Produktion von Schokolade wichtig ist, aber auch Geschichte von Stollwerk, etc. dSa Museum liegt direkt am Rhein und hat ein mehr als imposantes Äusseres.

Niljay
August 2014

Schoko, Schoko, Schokooooooladeeeee

6,0 / 6

Bin bereits drei Mal in dem Museum gewesen, und würde es immer wieder tun. Vorallem mit Kindern macht das sehr Spaß, und sie lernen dazu.

Carsten(56-60)
Dezember 2013

Mal ein gnaz anderes Museum

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Lage ist spektakulär: ein moderner Glasbau an der Spitze einer Halbinsel im Rhein an einer Hafeneinfahrt. Auch innen lohnt sich die Besichtigung. Man erfährt zunächst etwas über den Anbau von Kakao - samt Kakaobaum im Treibhaus - über die Produktion von Schokolade mit einigen Produktionsmaschinen bis zum fertigen Produkt. Es gibt da sehr schöne historische Krämerläden und Schokoladenautomaten. Ein Highlight war auch der Bildschirm mit den launigen und unterhaltsamen Hauptversammlungsreden des Museumsgründers und Stollwerk-Chefs Hans Imhoff - ein echtes Kölsches Original ("Der Sarotti Mohr - ich hab ihn gehasst") Zum Abschluss sollte man den ein Tasse Schokolade und eine Schokoladenkuchen zu sich nehmen im Museumscafé auf der Terrasse am Rhein, bzw. im Winter drinnen hinter Glas mit dem gleichen schönen Rheinblick.

Schokoladenmuseum
Schokoladenmuseum
von Carsten • Dezember 2013
Schokoladenmuseum
Schokoladenmuseum
von Carsten • Dezember 2013
Meissner Porzellan
Meissner Porzellan
von Carsten • Dezember 2013
Krämerladen
Krämerladen
von Carsten • Dezember 2013
Abfüllmaschne
Abfüllmaschne
von Carsten • Dezember 2013
Kakaobaum
Peter
September 2013

Sehr interessant aber viel zu teuer!

3,0 / 6

Ein sehr umfangreich gestaltetes Museum, zu dem man bei richtigem Interesse aber auch Zeit mitbringen muss (min. 3h)! Es ist wirklich schön gestaltet und vor allem sehr gut ausgestattet. Mit Kindern würde ich trotzdem nicht noch einmal hingehen, da sie weder die riesigen Infotafeln lesen werden, noch die schönen alte Schätze wie die Läden mit Schachteln aus unserer Jugend wiedererkennen. Somit ist die Frage "Wann sind wir fertig" bzw. "Wo gibt Schokolade zum probieren" vorprogrammiert. Papa hat vor allem auf die zweite Frage keine Antwort gefunden! Leider gab es am Schokoladenbrunnen zwar eine nette Angestellte, die ein paar Milligramm Schokolade auf dicke Kekswaffeln treufelte, aber die wirklich interessanten Geschmacksproben gab es nur zu kaufen (und zwar teurer als in jedem deutschen Supermarkt!) Unser Fazit: Für 24,-EUR Familienkarte zu teuer und vor allem zu wenig Schokolade! Besser man trennt die Interessen und geht als Interessierter an der Schokoladenherstellung ohne Kinder oder verjubelt die 24 EUR auf dem Rhein, in einem schönen Restaurant oder im Dom! Gruß, Papa

Julia(36-40)
August 2013

Enttäuschend

2,0 / 6

Kann man sich ansehen, muss man aber nicht! Wir waren sehr enttäuscht vom Schokoladenmuseum in Köln... Angefangen beim Preis von 13,50 € pro Person! zu denen man ein ganz kleines Stückchen Lindt Schokolade bekommt bis hin zum ganzen Aufbau des Museums... Für Kinder, die nicht lesen können und davon waren jede Menge im Museum, ist dieses Museum einfach nur langweilig und das mussten wir auch spüren, da der Lärmpegel und das Gedränge leider kaum zuließen, dass man sich etwas ansehen oder fotografieren konnte - zum Glück hatten wir Zeit... Das Museum erklärt die Geschichte der Schokolade mit vielen Schildern und Maschinen, dann gibt es ein paar Stationen, an denen man selbst etwas machen kann z.B. kann man sich anguken in welchen Ländern wie viel Schokolade gegessen wird, hierfür ist es auch sinnvoll, wenn man schon lesen kann!!! Am sinnvollsten fand ich noch ein paar Reihen in denen man sich alte Überraschungseifiguren und alte Schokoladenverpackungen z.B. von Raider angucken kann, dies reist jedoch das Museum nicht wirklich raus... Das sogenannte Highlight, der Schokoladenbrunnen, war auch sehr enttäuschend für uns... Dort erhält man lediglich eine Waffel mit ein bisschen Schokolade und wenn man sich Schokolade kaufen will, dann sollte man eine dicke Brieftasche haben... Wir würden das Schokoladenmuseum nicht weiterempfehlen...

Jennifer
August 2013

Es lohnt sich immer wieder hinzugehen

6,0 / 6

Das war ein schöner tag, und auch sehr interessant wie das alles hergestellt. Schöne grüße aus Schwerin ( Mecklenburg )

Jessica(46-50)
Juli 2013

Leckere Schokolade!

5,0 / 6

Sehenswert, wenn man echter Schokofan ist! Hier wird alles über Schokolade gezeigt, u.a. Ursprung und Geschichte. Auch die Kinder kommen hier nicht zu kurz, denn es gibt viele Schaubilder, Rätsel und Spiele. Nicht zu vergessen die zweite Etage, in der man die Herstellung von Schokoladentafeln sieht und auch mal eine Waffel mit flüssiger Schokolade vom Schokobrunnen naschen darf. Man kann auch eine Schokolade selbst kreieren gegen Aufpreis.

2 von 6