Antikes Ephesus

Selcuk/Türkische Ägäis

Neueste Bewertungen (114 Bewertungen)

Elke(71+)
Juni 2013

Immer wieder einen Besuch wert!

6,0 / 6

Mehr als nur beeindruckend. Besonders in den Hanghäusern kann man immer wieder den Fortschritt der fortwährenden Restaurierungen beobachten. Ein Besuch lohnt sich wirklich und wenn, dann sollte man auch den zusätzlichen Eintritt für die Hanghäuser investieren. Immer eine Flasche Wasser mitnehmen, denn Ephesus liegt in der prallen Sonne, Schatten so gut wie nicht vorhanden.

Thomas(61-65)
Juni 2013

Außerst informativ

6,0 / 6

trotz großer Hitze sehr interessant und informativ ausfühlich erklärt.

Andreas(56-60)
Mai 2013

Geschichtsträchtiger Ort

6,0 / 6

Für Freunde von antiken Stätten ein echtes Highlight. Die Ruinen der Stadt Ephesus sind einmalig, die größe der Stadt ist beeindruckend. Mit dem Tempel des Artemis stand hier eines der sieben antiken Weltwunder. Auch die Reste der Bibliothek lassen die Größe der Stadt erahnen. Im neuen Testament (Apostelgeschichten) wird Ephesus mehrfach genannt. Ganz in der Nähe steht auch das Haus der Jungfrau Maria. Hier soll die Mutter von Jesus ihre letzten Jahre verbracht haben. Ebenfalls Aopstel Johannes soll einige Zeit hier gelebt haben

Theater
Theater
von Andreas • Mai 2013
Statue der Jungfrau Maria
Statue der Jungfrau Maria
von Andreas • Mai 2013
Haus der Jungfrau Maria
Haus der Jungfrau Maria
von Andreas • Mai 2013
Theater
Theater
von Andreas • Mai 2013
Eva
Mai 2013

Sehr sehenswerte Ausgrabungsstätte

6,0 / 6

Diese antike Ausgrabungsstätte ist allein schon durch ihre Größe außerordentlich beeindruckend. Man kann problemlos mit dem Kleinbus dorthin fahren und das Gelände auf eigene Faust erkunden.

Volker, Gabi, Klara & Kilian
Mai 2013

Imposant

6,0 / 6

Ich war vor 25 Jahren mal da und dieses Jahr wieder. Die Hanghäuser sind sensationell und Ihr Zusatzgeld wert

Ines
Mai 2013

Antikes Ephesus

6,0 / 6

Antike- unsere Vergangenheit. Wie kann man nicht wissen wollen, woher man kommt. Sehr schöne Erinnerung.

Andrea(36-40)
Mai 2013

Schön

6,0 / 6

Toller Ausflug, aber es ist sehr voll da!

Thomas(41-45)
April 2013

Ausgrabungsstätte Ephesus

6,0 / 6

Sehr schön anzusehen und gut aufgearbeitet. Leider relativ teuer.. Mit dem Mietwagen keine 30 min Fahrzeit

Thomas und Stefan (61-65)
März 2013

Eines der sieben Weltwunder

6,0 / 6

Sehr gut erhaltene und sehr sehenwerte antike Stadt. Sollte man eine gute Vorstellungskraft haben, ist es möglich sich das Leben in der Antike bildlich vor Augen zu führen. Das römische Theater, was über 20000 Zuschauer aufnehmen konnte ist sehr gut erhalten, auch die Hauptgeschäftsstraße mit Geschäften und Wohnhäusern, Bädern , Theatern ist noch zu betrachten. Wunderschön erhaltene Stadt mit sehr viel Historie.

Blick auf das Theater
Blick auf das Theater
von Thomas und Stefan • März 2013
Bibliothek
Bibliothek
von Thomas und Stefan • März 2013
Ende der zweiten Hauptstraße
Ende der zweiten Hauptstraße
von Thomas und Stefan • März 2013
Säulen
Säulen
von Thomas und Stefan • März 2013
Vorplatz mit Gebäuden
Vorplatz mit Gebäuden
von Thomas und Stefan • März 2013
Überblick Ansiedlung
Mehr Bilder(15)
Thorsten(26-30)
März 2013

Reisetipp 1 Türkei, das antike Ephesus

6,0 / 6

Schon am Eingang merkt man: Hier kommen viele Touristen hin. Anders, als bei anderen wichtigen Ausgrabungsstätten, haben wir hier eine Art „Massen-Schleuse“, um die Touristen in die große und ca. 3km lange Reise in die Vergangenheit zurück zu bringen. Wir selber (4 Personen), sind mit dem Taxi anstelle der von der Reiseleitung vorgeschlagenen eigenen Reise dorthin gefahren. Wir wohnten in Kusadasi und hatten ein Angebotspreis bekommen vom Hoteltaxi bekommen. Im Preis inbegriffen waren: Die Ausgrabungsstätte, das Haus der Mutter Marian und die Sieben Schläfer. Da alles ungefähr in der Nähe liegt und wir selber auch nicht allzu weit weg waren, zahlten wir zusammen 75 € (ohne Eintritt!). Wer immer noch meint, dass das zu viel Geld ist und nur die Ausgrabungsstätte sehen möchte, kann den öffentlichen Bus nehmen. Wenn man aus dem Zentrum Kusadasi’s fahren möchte, zahlt man für eine Strecke 15 € (Hin und zurück dann: 30 €). Um überhaupt in die tolle Ausgrabungsstätte hinein zu kommen, muss man an der Kasse sich jeweils ein Ticket für 25 TL (~17.50 €) kaufen. Es gibt hier keine Ermäßigungen für Kinder oder Senioren. Zusätzlich dazu kann man für nur 15 TL (~7.50 €) einen Audio-Guide (= elektronischer Sprachführer) dazukaufen, falls man bei dem Ausflug nicht die ganze Zeit die Tafeln lesen möchte. Wir selber verzichteten auf dieses Extra, da wir eher der Meinung waren, tolle Fotos machen zu wollen. Am Anfang denkt man: „Boah – da sind ja nur Steine“, merkt jedoch schnell, wie toll diese sind. Besonders gut fanden wir unteranderem den Odeon, die Celsus-Bibliothek, die Kuretenstraße und das große Amphitheater. Somit kann man hier im Groben und Ganzen sagen: Wenn man etwas sehen möchte und sich für tolle Ausgrabungen interessiert, dann sollte man auch die Reise dorthin wagen. Wie man schließlich hinkommt, ist dann schließlich jedem selber überlassen.

8 von 12