Altstadt Rethymno

Rethymno/Kreta

Neueste Bewertungen (43 Bewertungen)

Torsten
Juni 2006

Rethymnon

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Attraktionen sind die Altstadt mit ihren malerischen Gassen, die venezianische Festung und die östlich der Stadt gelegenen kilometerlangen Sandstrände mit seicht abfallendem Wasser. Darüber hinaus auch das archäologische Museum, welches die reiche Geschichte der Stadt dokumentiert. Es sollte unbedingt eine Flasche Olivenöl probiert werden. Das Betrachten eines ländlichen oder religiösen Festes ist äußerst interessant. In der Präfektur von Rethymnon lassen sich unter anderem fünf Höhlen, die Nida-Hochebene, der See von Preveli und Argyroupolis finden.

Ralf(71+)
Mai 2006

Eine Perle unter den Städten Kretas

6,0 / 6
Hilfreich (23)

Rethymno (auch: Rethimno), oder in alter Form Rethymnon ist die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur auf Kreta und hat etwa 40.000 Einwohner. Erbaut wurde sie in der Antike (Rithymna), war aber nie ein Zentrum minoischer Kultur. Die Stadt war aber so bedeutend dass sie ihre eigenen Münzen prägte [http://www.rethymnon.gr/3.phtml/culture/hist_de02.htm] und allmählich wuchs. Einen neuerlichen Wachstumsschub erhielt Rethymno mit den venezianischen Eroberern Kretas. Sie wollten die Stadt zu einer Zwischenstation ihres Handels zwischen Heraklion und Chania ausbauen. Die heute noch gut erhaltene Altstadt Rethymnos (palia poli) wurde vollständig von Ihnen erbaut und ist eine der besterhaltendsten Altstädte Griechenlands. Sie hat ihr aristokratisches Erscheinungsbild mit ihren Häusern, den charakteristischen, gewölbten Türeingängen [http://www.rethymnon.gr/3.phtml/culture/venet_de04.htm], den Überbleibseln aus byzantinischer und hellenistisch-römischer Zeit [http://www.rethymnon.gr/3.phtml/culture/hist_de01.htm], dem kleinen venezianischen Hafen und den engen Gassen aus dem 16. Jahrhundert bis heute erhalten. Rethymno wird von der venezianischen Burg, Fortezza genannt, dominiert [http://www.rethymnon.gr/3.phtml/culture/venet_de01.htm]. Diese Festung ist eine der größten und besterhaltendsten Burgen in Griechenland. Die Altstadt bietet noch weitere Sehenswürdigkeiten deren Besuch man keinesfalls versäumen sollte wie z.B. die Neratzes Moschee, die venezianische Loggia, der Ort also, an dem sich die Adeligen trafen, der Rimondi-Brunnen, [http://www.ret.reth.gr/3.phtml/culture/venet_de03.htm] als auch die "große Pforte" (megali porta oder Porta Guora) [http://www.ret.reth.gr/3.phtml/vilag/vilag_de01.htm], um nur einige zu nennen. Rethymno ist heute auch Universitätsstadt an der Politik- und Gesellschaftswissenschaft gelehrt wird und an der jährlich etwa 8000 Studenten eingeschrieben sind. Das ganze Jahr über werden in Rethymno zahlreiche Aktivitäten organisiert, die viele Menschen anziehen. SO wird mit dem Beginn des Julis das jährliche Weinfest gefeiert. Ein weiteres großes Fest in Erinnerung an die Zerstörung des Arkadi Klosters findet am 7.-8. November statt [http://www.ret.reth.gr/3.phtml/culture/arkadi_de.htm] Rethymno ist auf jeden Fall eine Stadt, deren Besuch man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte, wann immer man die Gelegenheit dazu hat. Unzählige Tavernen und "Estiatorios" in der Altstadt mit zum Teil 700 Jahre altem Ambiente laden zum Verweilen und Genießen von Speisen und Getränken griechischer aber auch internationaler Küche ein. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall, für den man mindestens einen ganzen Tag einplanen sollte. Lagebeschreibung: Weitere und sehr ausführliche Informationen, auch in deutscher Sprache, bietet die sehr gut gemachte offizielle Website der Präfektur. Hier werden auch Stadtwanderungen beschrieben und 10 Ausflüge in die Präfektur [http://www.rethymnon.gr/3.phtml]. Hinweis/Insider-Tipp: Das Fischrestaurant "Mouragio Maria" direkt am venezianischen Hafen bietet frischen Fisch und Hummer aus dem Aquarium und weitere griechische Spezilaitäten. Niko spricht deutsch und veranlasst gerne den Koch den Fisch auf Wunsch zu filetieren. Von hier aus genießt man nicht nur das Essen sondern auch den BLick auf den kleinen, venezianischen Hafen und die alte Häuserkulisse.

Panoramablick auf Rethymnon
Panoramablick auf Rethymnon
von Ralf • Mai 2006
Panoramablick auf Rethymnon
Panoramablick auf Rethymnon
von Ralf • Mai 2006
Panoramablick auf Rethymnon
Panoramablick auf Rethymnon
von Ralf • Mai 2006
Panorama
Panorama
von Ralf • Mai 2006
Die Fortezza
Die Fortezza
von Ralf • Mai 2006
Die Fortezza
Mehr Bilder(15)
Anja
August 2005

Das hat Flair - urgemütlich und doch pulsierend

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Rethymnon ist mit Sicherheit einer der schönsten und romantischsten Orte auf Kreta. Eine bezaubernde Altstadt, ein hübscher Hafen - ein Flanieren, Zusammentreffen von Jung und Alt, von Griechen und Touristen. Im Hafen dümpeln Fischerboote, aber auch Yachten und die "Piratenschiffe" Baberossa und Captain Hook. Über diese Szenerie wacht der venezianische Leuchtturm, an der Hafenmole. Gemütliche Cafes und Tavernen, Restaurants und Cocktailbars laden zum Verweilen ein. Eine Mischung aus uriger Kneipenatmosphäre und in manchen auch edles luxuriöses oder eben stylisches Ambiente - es ist für Jeden etwas dabei. Geschmackvolle Geschäfte gibt es zahlreich in den Gassen der Altstadt, aber auch der übliche Touristen"kitsch" wird angeboten, jeder wird hier sein Lieblingsstück finden. Ich z. B. habe bei den Tunikas zugeschlagen und beim fantasievollen Modeschmuck. Herrlich! Von hier aus ist auch nicht weit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Wir kommen wie immer, gerne wieder! wundervoll auch zum Sonnenuntergang ... wenn Paare verliebt durch die Gassen und am Hafen entlangschlendern ... einfach traumhaft, auch für Kinder ein schöner Ort zum Entdecken und Stöbern.

In der Altstadt Rethymnons
In der Altstadt Rethymnons
von Anja • August 2005
Piratenausflugsschiff und venez. Leuchtturm
Piratenausflugsschiff und venez. Leuchtturm
von Anja • August 2005
Hafenromantik von Rethymnon
Hafenromantik von Rethymnon
von Anja • August 2005
Schlemmen und Genießen - Taverne Maria
Schlemmen und Genießen - Taverne Maria
von Anja • August 2005
Rethymnons Hafen
Rethymnons Hafen
von Anja • August 2005
5 von 5