Altstadt Jaffa

Tel Aviv/Mechoz Tel-Aviv / Bezirk Tel Aviv

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Barbara(56-60)
Februar 2020

Unbedingt besuchen

6,0 / 6

Die Altstadt Jaffa ist unbedingt einen Besuch wert

Tobias
April 2018

"Must do" ab Tel Aviv

5,0 / 6

Toller kontrastreicher Ausflug ab dem nur wenige Kilometer entfernten Tel Aviv. Es kann gemütlich am Strand entlang ab dem Stadtzentrum von Tel Aviv nach Jaffa spaziert werden. Die Altstadt ist sehr schön erhalten und der Blick auf die Skyline von Tel Aviv ist bemerkenswert. Auch der Flohmarkt welcher sich durch die Gassen von Jaffa zieht ist ein Besuch wert.

Enelore(66-70)
November 2015

Schön renovierte Altstadt, enge Gassen

6,0 / 6

Vom Hafen von Jaffa kommt man über enge Treppen und Gassen in die Old City von Jaffa. Ein Spaziergung durch dieses Gewirr von Treppen und Gassen ist recht schön. Man kommt z.B. am Haus von „Simon dem Gerber“ vorbei. Die Treppen führen höher bis zum Platz vor der St. Peter's Church. Hier befindet sich ausser der St. Petrus Kirche u.a. ein Brunnen mit Skulpturen der Sternzeichen. Weiter hoch kommt man zu einer schönen Parkanlage mit mehreren Gärten.

Straßenschild in Old Jaffa (Sternzeichen Zwilling)
Straßenschild in Old Jaffa (Sternzeichen Zwilling)
von Enelore • November 2015
Straßenschild in Old Jaffa (Sternzeichen Stier)
Straßenschild in Old Jaffa (Sternzeichen Stier)
von Enelore • November 2015
St. Peter's und Brunnen der Sternzeichen
St. Peter's und Brunnen der Sternzeichen
von Enelore • November 2015
Die engen Gassen/Treppen von Old Jaffa
Die engen Gassen/Treppen von Old Jaffa
von Enelore • November 2015
Haus von „Simon dem Gerber“ in Old Jaffa
Haus von „Simon dem Gerber“ in Old Jaffa
von Enelore • November 2015
Old Jaffa: Brunnen mit Skulpturen der Sternzeichen
Mehr Bilder(2)
Harro(66-70)
Oktober 2014

Ein Denkmal für die gute Jaffa-Orange

6,0 / 6

In den engen Gassen und Treppen gibt es viel zum Entdecken. Beachten Sie die hübschen Straßenschilder, die hier angebracht sind (in Teilen der Old City gibt es keine Straßennamen, sondern die Gassen und Treppen sind nach den Tierkreiszeichen benannt). Wenn ich Jaffa höre denke ich an meine Kindheit. Wie hatten wir sie geliebt, die gute Jaffa-Orange – und dann war sie plötzlich vom Markt verschwunden und durch andere (Billigware) ersetzt. Hier, in der Altstadt von Jaffa, ist dieser wunderbaren Orange sogar ein „Denkmal“ gewidmet. Dieses Denkmal heißt „Oranger Suspendu“ (aufgehängter Orangenbaum). In einem „Topf“ schwebt seit 1993 ein Orangenbaum. Dieses Denkmal befindet sich in der Mazal Te'omim Gasse. In Jaffa wohnte zeitweise auch der Heilige Petrus bei Simon dem Gerber und erweckte Tabea von den Toten. Als Petrus auf dem Dach des Hauses von Simon dem Gerber betete, hatte er die Vision von einem Leinentuch, welches vom Himmel fiel, in dem „unreine Tiere waren“. Petrus hörte eine Stimme die ihm befahl: "Steh auf, Petrus, schlachte und iss". Nach jüdischem Regeln dürfen keine „unreinen Tiere“ gegessen werden. Für Petrus war dies jedoch die Erlaubnis Gottes, dass man auch „unreinen Tiere“ essen darf. Deswegen dürfen nun Christen im Gegensatz zu Juden „unreiner Tiere“ essen. Von oben hat man einen tollen Blick auf die Küste und die Skyline von Tel-Aviv.

Die Jaffa-Orange am aufgehängtem Orangenbaum
Die Jaffa-Orange am aufgehängtem Orangenbaum
von Harro • Oktober 2014
Unterwegs in der Altstadt von Jaffa
Unterwegs in der Altstadt von Jaffa
von Harro • Oktober 2014
"Denkmal" für die gute Jaffa-Orange
"Denkmal" für die gute Jaffa-Orange
von Harro • Oktober 2014