Wild- und Freizeitpark Allensbach
Allensbach/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Einmaliges Groschengrab
An der Kasse die Aussage : " Wir akzeptieren nur EC Karten von der Sparkasse,andere EC Karten gehn hier nicht! " Also der Kinder wegen bar bezahlt und rein in den Park. Der nächst Schock : die Mehrzahl der Parkatraktionen kostet Geld und das bei eineFamilienkarte für zwei Erw. und zwei Kinder für € 29,- .Die anderen Spielgeräte sind in schlechten Zustand und auf dem Niveau eines üblichen Kinderspielplatzes . An diesem Tag war es sehr sonnig und heiß und meine Enkelin hat sich in der Rutsche vom Klettergerüst den Rücken verbrannt.Diese Rutsche besteht aus verchromten Stahlteilen und nicht wie in anderen Parks aus Kunststoff. Positiv zu vermerken ist,das sich die Toilettenanlagen im hygienisch sauberen Zustand befinden. Der Fahrer der Parkbahn hat sich sichtlich Mühe gegeben und unterwegs angehalten um diverse Tiere zu füttern Trotzdem: Einmal und nie wieder !!!
Wild- und Freizeitpark Allensbach
Ein Besuch an einem Regentag. Den vollen Eintritt bezahlt und dann.... alles aber alles war geschlossen. Kein Restaurant offen, der Zug fuhr nicht ... ein Geisterpark. Ein andere Besucherin monierte - so dass der Zug zähneknirschend von einem sehr unfreundlichen Menschen für eine Fahrt in Betrieb genommen wurde. Die Falknerei war geschlossen. Als ich monierte wurde ich hingewiesen, dass am Eingang ein kleines Schild hängt "Witterungsbedingte Einschränkungen möglich". 17 Euro für 2 Personen bezahlt für einen Rundgang durch einen Geisterpark - aber oh Wunder die Toilette war offen und war kostenlos - im Gegensatz zu den Karussells für die die Leute mit Kindern jeweils noch extra bezahlen sollen. Fazit : Ein größerer Nepp ist mir bisher noch nicht untergekommen. Auf Beschwerden an der Kasse wurde ich sehr unhöflich angeblafft. Von dem Erkennen der Absurdität eines Geisterparkes keine Spur - sondern Beharren auf ihr sogen. Recht. Von Freundlichkeit natürlich auch keine Spur. Warnung an alle : Geht lieber in Überlingen-Bambergen in den Bodensee-Zoo. Sehr zu empfehlen der krasse Gegensatz zu oben!
Schmuddeliger Park, ohne Liebe
Dass zusätzlich zum Eintrittspreis jedes Karussel extra bezahlt werden muß war für uns, Familie mit vier kleinen Kindern, die Bestätigung diesen Park nie wieder zu besuchen. Der Park scheint nur von Senioren betieben zu werden. Er ist schmuddelig, und ohne Liebe eingerichtet. die Hüpfburg ist in einem so unsauberen und kaputten Zustand, dass wir unsere Kinder umziehen mußten. Bei den Kettcars gab es keins, dass ungefährlich war, wegen defekten Sitzen, Lenkungen und Pedalen. Die Parkoasen, Rosengärten oder Grünanlagen um die Fahrgeschäfte wuchert das Unkraut und die Brennesseln, dass es keinen Spaß macht sich länger wie gewünscht in dem Park aufzuhalten. Anstatt Raucherinseln ist überall das Rauchen erlaubt, sogar im Zug, was unseres Erachtens kinderunfreundlich ist. PS: der Imbiss bietet nur frietiertes Essen an. Unsere Kids haben sich zwar auf Pommes gefreut aber doch stehen gelassen. Das zeigt auch schon die Qualität im Gesamtzusammenhang.
Schlimmes Groschengrab
Der Park an sich ist ganz nett, jedoch wird einem auf Schritt und Tritt versucht auch noch den letzten Euro aus der Tasche zu ziehen. Es gibt gefühlt wesentlich mehr Geldeinwurfschlitze als Tiere in diesem Park. Da kann es die kostenlose Fahrt mit dem Zug (ja, ich weiss, die hat mal 5 Mio DM gekostet, das hat der Zugführer ja extra thematisiert) auch nicht mehr raus reissen. Vorallem für kleinere Kinder (unter 10 Jahren), die sich noch nicht soooo toll für Tiere interessieren (wenn man mal überhaupt welche sieht), ist der Spielspass entscheidend .... und das kostet einfach ständig extra Geld. In Anbetracht dessen, dass pro Kind (ab 3 Jahren) 6,50 Euro Eintritt verlangt wird, ist das gefühlt einfach nur noch Nepp (die beiden Eltern bezahlen zusammen ja dann auch nochmal 16,00 Euro und gehen ja nur den Kindern zuliebe dort hin). Die Falkner-Show war professionell und kurzweilig spannend und auch lustig, aber in Summe reisst es das meiner Ansicht nach leider nicht raus. Vorschlag: Lasst den Eintrittspreis für die Erwachsenen bestehen und senkt DEUTLICH den für die Kinder, oder aber montiert die Groschengräber ab!
Vielseitiges Familienausflugsziel
Der Wild- und Freizeitpark Allensbach auf dem Bodanrück ist aus allen Himmelsrichtungen gut ausgeschildert. Im waldreichen Gebiet findet sich ein großer kostenloser Parkplatz, dann sind es noch ca. 400 m bis zum Eingang zu laufen. Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Kinder von 4-16 Jahren 5,00 Euro, Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder 22 Euro). Der Park ist geöffnet Mai bis Sept. von 9 bis 17 Uhr, ansonsten 10 bis 17 Uhr. Auf einem schönen Waldspaziergang kommt man an den riesigen Tier(frei)gehegen vorbei, die Sikahirsche, Schwarzwild, Bären, Muffelwild, Damwild beherbergen. In weiteren Gehegen sind Hasen, Esel und Luchse zu bewundern. Unbedingt sehenswert ist die um 11 Uhr und 15 Uhr (außer Montag) stattfindene Falkner-Show! Der Falkner ist ein wahrer Entertainer oder Kabarettist - sehr kurzweilig, aber überaus lehrreich war die gut einstündige Veranstaltung mit Falken, Adler und Eule. Im Freizeitbereich wird ein Bähnchen angeboten, mit dem man durch einen Teil des Parkgeländes fahren kann. Es gibt einen Kettcar-Parcours, zwei riesige Hüpfkissen, einen ganz tollen Abenteuerspielplatz mit vielen spannenden und nicht alltäglichen Spielgeräten, eine für Kinder und Erwachsene faszinierende Riesenrutsche, die man auf Fußabtretern herunterrutscht, einen kleinen Ziegen-Streichelzoo, ein Ponygehege... Bei unseren Besuch war - nach einem verregneten Vormittag - sowohl der Kiosk als auch die Wildparkhalle mit ihren Verpflegungsmöglichkeiten geschlossen. WCs waren sehr sauber, wie auch insgesamt die ganze Anlage auf mich einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck gemacht hat. Ich kann den Besuch des Parks vor allem Familien mit Kindern sehr empfehlen.
Super Show in der Falknerei
Besonderes Highlight der Wildparkes ist ohne Zweifel die mehrmals am Tag stattfindende Greifvogel-Show in der Falknerei des Parkes. Die Vögel sind echt beindruckend und der Falkner ist ein wahnsinns Entertainer. Nur zu empfehlen!!
Toller Park, aber im Winter eher dürftig
Da wir nicht weit entfernt vom Wildpark Bodanrück leben, sind wir dort schon sehr häufig gewesen. Allerdings nun zum ersten Mal im Winter. Zwar ist der Eintritt in der Wintermonaten deutlich günstiger, aber dafür stehe auch nur ein Bruchteil der Spielgeräte zur Verfügung. Der große Spielplatz ist im Sommer eine riesen Attraktion. Auch hatten weder das Restaurant noch die Imbißbude geöffnet. Fazit: Wir besuchen den Park wohl nur noch im Sommer. Hinweis/Insider-Tipp: Parken ist kostenlos, der Park ist aber auch mit den ÖPNV zu erreichen (Bus direkt zum Park). Mehr Infos unter www. wildundfreizeitpark.de
Für die ganze Familie
Dieser Park ist vor allem für Tierfreunde sehr attraktiv. Hier gibt es ca. 400 Tierarten zu beoachten und zu bestaunen. Die meisten sind aus Europa, darunter aber auch Raubtiere wie Wölfe, Bären oder Luchse. Es ist auch möglich die Pflanzenfresser zu füttern (nur mit Futter von der Kasse erlaubt) Das Gelände ist mit ca. 75 Hektaren ziemlich gross. Die Tiere haben in Ihren Gehegen genug Platz. Vor allem die Wildschweine sind dort gut aufgehoben. Sie haben einen eigenen kleinen Wald. Mir persönlich hat ein wenig das Freizeitpark-Element gefehlt. Es gibt zwar einen grossen Spielplatz, aber das ist dann auch schon alles.