Wanderung Brocken
Wernigerode/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Einfach Klasse
Wir ( 76 und 72 ) sind den Goeteweg auch schon und auch von Schierke rauf gelaufen. Vom Torfhaus aus war es am einfachsten.Die Erbsensuppe mit Würstchen und dann der Schierker Feuerstein, wer das noch nicht erlebt hat, hat was versäumt. Die Aussagen passen genau so wie wir es erlebt beschreiben würden. Fam. Lippert aus Bad Kreuznach
Sehr anstrengender Aufstieg
Dies ist im Sommer mehr zu empfehlen als im Winter, da der Aufstieg ansonsten extrem anstrengend ist. Nicht zu empfehlen für kleine Kinder. Die Natur auf der Strecke ist sehr schön und entschädigt teilweise, ohne Grundfitness aber eher nicht machbar.
Beste Brockenwanderung
Ich habe verschieden Routen auf den Brocken ausprobiert. Die schönste Wanderung ist der Heinrich-Heine - Weg von Ilsenburg durch das schöne Tal der Ilse. Empfehlenswert ist auch der Weg von Schierke. Der Weg von Wernigerode ist recht lang und benötigt Ausdauer. Dagegen ist der Goethweg von Torfhaus der kürzeste und bequemste Weg. Zu beachten ist, dass in Gipflnähe die Wege immer über Asphalt , bze. Pflasterungen verläuft. Das ist wenig romatisch, aber dient dem Umweltschutz.Oben auf dem Gipfel gibt es Möglichkeiten zu essen und zu trinken, auch ein Museum ist zu besichtigen. Von 4 Aufstiegen hatte ich 2mal perfekte Fernsicht. Das ist bei 300 Nebeltagen nicht immer zu erwarten.
Von Oderbrück zum Brocken
Dieses ist mit 7, 8 km wohl der kürzeste Fußweg auf den Brockengipfel. Los geht es am Parkplatz Oderbrück. Der Weg ist ausgewiesen und daher nicht zu verfehlen. Er führt anfangs relativ flach ansteigend neben einem Bächlein durch den Wald. Der Weg ist mit 9D und Kaiserweg bezeichnet. Bis zum Dreieckigen Phal, der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, geht es so weiter wie bisher. Von dort aus führt die Wanderung weiter auf dem Kolonnenweg. Dieser ist recht steil, aber mit Betonplatten (ehemaliger Grenzweg) gepflastert, sodaß die Steigung gut zu bewältigen ist, auch für ungeübte Wanderer. Der Kolonnenweg endet an den Gleisen der Brockenbahn und führt dann neben den Gleisen - auf dem Goetheweg recht einfach als breiter Trampelpfad weiter bis zur Brockenstraße. Diese ist alphaltiert und führt stetig steigend bis zum Brockengipfel. Auf dem ganzen Weg wird man wunderschöne Natur und den ein oder anderen tollen Ausblick über den Harz genießen können. Oben belohnt dann ein gigantischer Rundblick für die mehr oder weniger Strapazen des Weges.
Romantischer Weg zum Brocken
Ich empfehle allen wanderfesten Harz-urlaubern den Brocken auf Spuren des "Heinrich-Heine-Weges" zu erklimmen. Die Strecke beginnt in ilsenburg und währt ca. 11 km bis zum Gipfel. Die erste Hälfte des Weges spaziert man entlang des Flusses Ilse unter Tannen, Buchen, Linden direkt im Nationalpark. Der Pfad ist sehr bequem zu wandern. Mit Chance sieht man einen Waschbär oder einen Fuchs. Wasserplätschern, Bäume rauschen, Tiere beobachten, wunderbar. Die zweite hälfte des Weges ist aufgrund der Steigung anstrengender und geht zum Ende hin mit den anderen Wanderwegen einher.