Trevi Brunnen

Rom/Latium

Neueste Bewertungen (47 Bewertungen)

Evi(56-60)
Oktober 2012

Superschön

6,0 / 6

Also ebenso ein Muss in Rom wie …. ach so vieles, man kann es gar nicht wiedergeben alles ist so sehenswert. Aber der Trevi Brunnen auch, wir kennen ihn aus Filmen ach wie schön, leider auch nicht Ende Oktober annähernd wenig besucht, es war so voll dort…. Man kommt durch kleine Gassen und auf einmal steht man davor…. Wahnsinn einfach toll Wir haben Geld in den Brunnen geworfen, wir wollen irgendwann mal wiederkommen…..

Einfach ein Traum
Einfach ein Traum
von Evi • Oktober 2012
Wunderschön
Wunderschön
von Evi • Oktober 2012
Toll
Toll
von Evi • Oktober 2012
Schwieriges Bild da ohne Menschen
Schwieriges Bild da ohne Menschen
von Evi • Oktober 2012
Juliane(36-40)
Juni 2012

Für mich die schönste Sehenswürdigkeit von allen

6,0 / 6

Hallo! Ich war Anfang Juni 2012 fünf Tage lang in Rom und hab mir Allerhand angesehen. Doch der Trevi Brunnen war für mich viel schöner als di Trevia di Spagna oder das Pantheon o. Ä. Dieses ehemalige Ende eines Aquäduktes ist nicht leicht zu finden. Die Beschilderung in Rom fand ich persönlich mehr als dürftig. Doch nach endloser Sucherei hörte ich ein leichtes Rauschen und die Luft roch frischer als zuvor. Hinter der nächsten Ecke bot sich mir dann ein gewaltiger Anblick und ein "Wow." schlich sich über meine Lippen. Ich habe vor meinem Städtetrip mehrere Bilder der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Internet gesehen, auch vom Trevi Brunnen, aber so gewaltig, so riesig habe ich ihn mir nicht vorgestellt. Der Platz war selbstverständlich voller Touristen und die Polizei passte auf, das Niemand die Füße ins Wasser hielt. Sobald ein Tourist die Hand ins Wasser tauchte ertönte eine Trillerpfeife und der "Übeltäter" wurder ermahnt. Mein Tipp: Auf dem Platz direkt vor dem Trevi Brunnen ist ein kleiner Stand an dem frisch geröstete Maroni verkauft werden. Eine kleine Spitztüte kostet zwar 5 € und bei 30°C waren heiße Maroni vielleicht doch keine SO gute Idee, aber es waren die Besten, die ich je gegessen habe.

Oceanus
Oceanus
von Juliane • Juni 2012
Fontana di Trevi
Fontana di Trevi
von Juliane • Juni 2012
Der Trevi Brunnen aus der 1. Reihe
Der Trevi Brunnen aus der 1. Reihe
von Juliane • Juni 2012
Christine
Mai 2012

Fontana di Trevi

4,0 / 6

Total überlaufen, aber schön anzusehen. Die Menschenmassen dort machen ein schönes Foto fast unmöglich. Vielleicht ist es besser, wenn man sehr früh morgens dort ist. Unbedingt eine Münze einwerfen, dann kommt man irgendwann in die Stadt zurück. Die Münzen werden regelmäßig abgesaugt und kommen wohltätigen Zwecken zugute.

Fontana di Trevi / Trevi Brunnen Rom
Fontana di Trevi / Trevi Brunnen Rom
von Christine • Mai 2012
Detlef(71+)
März 2012

Der berühmteste Brunnen von Rom

6,0 / 6

Spätestens seit dem Film La Dolce Vita mit Anita Eckberg und Marcello Mastroianni ist der Trevi ist der berühmteste Brunnen von Rom, wenn nicht überhaupt. Hier tobt zu jeder Tageszeit das Leben, also jede Menge Touristen). Der Trevi-Brunnen hat die Form von einer Bühne und hat seinen Namen von einem alten Brunnen, der am Treffpunkt von drei Wegen stand (tre via). Er steht am Ende Aquädukts Aqua Vergine, der das antike Rom mit Wasser versorgte.. Das barocke Bauwerk ist in die Fassade des Palastes Palazzo Poli integriert und hat die Form eines Triumphbogens. Okeanos, Gebieter über das Meer, wird in einem Muschelwagen von Tritonen und Seepferden gezogen. Uns hat es abends am besten gefallen. Die vielen schönen kleinen Läden, Lokale und Gassen in der Umgebung hatten es uns angetan.

Fontana di Trevi
Fontana di Trevi
von Detlef • März 2012
Fontana di Trevi
Fontana di Trevi
von Detlef • März 2012
Fontana di Trevi
Fontana di Trevi
von Detlef • März 2012
Fontana di Trevi
Fontana di Trevi
von Detlef • März 2012
Angela
Dezember 2011

Trinken unterwegs umsonst - überall in Rom

6,0 / 6

Wenn man in Rom unterwegs ist, kann man getrost seine Trinkvorräte daheim lassen. In ganz Rom sind noch immer zahlreiche kleine Brunnen oder Wasserstellen Tag und Nacht in Funktion und das Wasser ist voll genießbar, total erfrischend und sehr bekömmlich. Auch das Abfüllen in mitgebrachten Gefäßen ist möglich und erlaubt, selbst die Römer bedienen sich an diesen stets. Das Benutzen dieser Wasserstellen ist hilfreich für die Urlaubskasse, vor allem im Sommer. Man findet sicherlich in jeder Straße oder an der ein oder anderen Ecke einen Brunnen.

Thomas(61-65)
Dezember 2010

Auch im Winter ein beliebtes Ziel: Trevi Brunnen

5,0 / 6

Auch zur Vorweihnachtszeit gab es hier ab 11:00 Uhr viele Touristen, die es sich, wie meine Wenigkeit, nicht nahmen, eine Münze hineinzuwerfen. Der Brunnen ist ein Besuchermagnet, wo auch schöne Läden rundherum sind. Leider waren die römischen Sandalen nur bis Schuhgrösse 41, meine Frau hat 42-43!

Trevi - Brunnen
Trevi - Brunnen
von Thomas • Dezember 2010
Trevi - Brunnen
Trevi - Brunnen
von Thomas • Dezember 2010
Trevi - Brunnen
Trevi - Brunnen
von Thomas • Dezember 2010
Trevi - Brunnen
Trevi - Brunnen
von Thomas • Dezember 2010
Florian(41-45)
April 2010

Der grösste und berühmteste Brunnen Roms

6,0 / 6

Der Fontana di Trevi ist mit 26m Höhe und 50m Breite der grösste Brunnen Roms. Er zeigt eine Szenerie von Meereswesen die das Werk der Menschen bedrohen. Seepferde, Tritonen und der Meeresgott Oceanus stehen auf einer Felslandschaft die von Wasser umflossen wird. Schon aus den Seitengassen kann man das Rauschen hören. Eigentlich jeder Tourist läuft bei einem Besuch einmal an ihm vorbei. Entsprechend viele Leute halten sich auf dem wirklich kleinen Platz davor auf. Als wir da waren (über Ostern) quoll die Stadt förmlich über von Touristen und entsprechend Glück musste man haben einen schönen Sitzplatz auf den Stufen vor dem Brunnen zu ergattern. Es war aber dann auch irgendwie schön den vielen Leuten aus aller Herren Länder zuzusehen und die Seele baumeln zu lassen. Bei Dunkelheit wird der Brunnen beleuchtet, dann sieht er bald noch schöner aus wie bei Tageslicht. Man sagt wer ein Geldstück mit der linken Hand über die rechte Schulter in den Brunnen wirft, der kommt auch wieder in Stadt. Ist mal ganz witzig, 600.000 Euro sollen so jährlich zusammen kommen. Das Geld geht dann an die Caritas. Um den Brunnen und in den Gassen sind eine Vielzahl von kleinen Restaurants und Kneipen die zum "Leute gucken" einladen. Essen und Trinken ist zwar teuer, macht aber Spass.

Jeder wollte mal ans Wasser
Jeder wollte mal ans Wasser
von Florian • April 2010
Abendstimmung
Abendstimmung
von Florian • April 2010
Oceanus mit seiner Gefolgschaft
Oceanus mit seiner Gefolgschaft
von Florian • April 2010
Daniela(56-60)
Oktober 2009

Das 2. Mal hier - die Münzen haben geholfen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Trevi-Brunnen, JA! - da muss man hin!... Das Münzenwerfen ist nicht verboten, wie Corinna beschrieben hat! Die Polizisten stehen nur da, damit die Münzen nicht aus dem Brunnen gefischt werden! Das Geld gehört der Stadt Rom und wird wohl teilweise einem guten Zweck zugeführt (wollen wir es mal hoffen!)... Einfach mal hinsetzen und das Treiben auf sich wirken lassen und dann vielleicht doch eine kleine Münzen (mit dem Rücken zum Brunnen - über die Schulter) einwerfen!

Stephanie
Juni 2009

Fontana di Trevi

6,0 / 6
Hilfreich (43)

Hier finden sich viele Menschen, is ja auch kein Wunder bei diesem fantastischen Anblick. Es ist immer was los am Trevibrunnen egal ob man morgens oder spät abend noch hier vorbeischaut. Vor den Bänken des Brunnens ist aber immer ein Plätzchen frei und schöne Bilder kann man trotz der Menschenmassen hinbekommen. Ganz in der Nähe befindet sich das Pantheon und der Piazza Navona (beide sehenswert!). Der Fontana del Tritone, der sich auch kurz um die Ecke befindet, ist dagegen ne echte Enttäuschung. Er ist sehr klein und der Platz drumherum ist auch nichts besonderes.

Brunnen
Brunnen
von Stephanie • Juni 2009
Brunnen bei Nacht
Brunnen bei Nacht
von Stephanie • Juni 2009
Schön beleuchtet
Schön beleuchtet
von Stephanie • Juni 2009
Seitlich
Seitlich
von Stephanie • Juni 2009
Trevibrunnen
Trevibrunnen
von Stephanie • Juni 2009
Details
Mehr Bilder(4)
Corinna(36-40)
März 2009

Sollte man sich nicht entgehen lassen

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Den Trevi Brunnen kann ich jedem nur empfehlen, der Rom besucht. Er ist nicht allzu weit von der spanischen Treppe entfernt, sodass man ihn auch gut zu Fuß erreichen kann. Zum Brunnen selbst fällt mir einfach nur ein Wort ein: Wunderschön!! Wir waren morgens gegen 9. 3 da, was ich jedem empfehlen kann, da um diese Zeit noch nicht allzuviele Touristen da waren... allerdings könnte ich mich ärgern, das wir nicht noch einmal im dunkeln da waren... Auch wenn das Münzen werfen mittlerweile verboten war, die Polizisten, die am Brunnen standen, haben sich nicht wirklich drum gekümmert... ich hoffe es hat gewirkt und ich komme noch einmal nach Rom :-)

3 von 5