Sultan Qaboos Moschee
Maskat/MaskatNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Imposantes Bauwerk
Sollte man gesehen haben, schon weil es in Oman nicht allzu vieles zu sehen gibt. Ein echtes "Protzbauwerk", bei dem man siehst, dass Geld in diesem Land keine Rolle spielt. Unbedingt die Öffnungszeiten für Ungläubige (Nicht-Moslems) beachten, sonst darf man nicht rein.
Zweitgrößte Moschee der welt
2001 als grösste moschee damals fertig gestellt, ist die grand moschee in muskat heute nur mehr zweitklassig, da durch die in abu dhabi übertroffen. Nichts desto trotz ist sie mit ihren ca. 6500 plätzen innen und 22.500 plätzen gesamt sehr beeindruckend. 600 iranerinnen haben angeblich einige jahre lang an den teppich geknüpft, riesige swarofsky kristall luster sind im inneren anzusehen und die omanis sind stolz darauf, dass ornamente von vielen berühmten moscheen zb. Hagi sophia, blaue moschee, alabaster moschee, taj mahal usw. Hier nachgebaut wurden. Die holztüren stammen aus indien und im frauengebetsbereich kann der iman über flatscreen gesehen werden. Besichtigen kann man die moschee kostenlos so-do vormittag 8:00 - 11:00. taxi fahrer bieten sich gerne auch als führer an.
Tolle Moschee
Diese Moschee kann man wirklich nur empfehlen... Wenn man einmal in Muscat ist sollte man sich auf alle Fälle diese Moschee anschauen. Sie ist zwar nicht ganz so groß wie die im Abu Dhabi, aber im Inneren sehr schön ausgestattet. Die Kronleuchter sind über und über mit Swarovski-Steinen verziert. Einfach traumhaft, wenn man auf so was steht ;-) Entgegen der Schilder, dass Kinder unter 10 Jahren diese Moschee nicht betreten dürfen, durfte unser Sohn (8) auch hinein. Frauen müssen die Arme und natürlich den Kopf bedeckt halten... bei Männern wurde dies nicht ganz so eng gesehen. Ich hatte eine 3/4 Hose und ein T-Shirt an und kam ohne Bedenken rein.
Interessant
Wir haben uns die Moschee angesehen und sind auch von Omanischen Rabiner eingeladen worden auf Tee und Kekse, er hat uns versucht den Koran zu erklären............sehr gastfreundlich. Frauen müssen unbedingt den Kopf bedecken, Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht rein. Es hat uns sehr beeindruckt, die Leuchter sind von Swarowski hergestellt worden und in jeder Ecke steht ein Wärter und passt auf das keiner aus der Reihe tanzt. man läuft über einen blauen Schutzteppich damit der teure Teppich der aus einem Stück besteht nicht beschädigt wird. Die Moschee hat nur Vormittag geöffnet und nicht am Freitag.
Sehenswerte Moschee
Wir haben Muscat im Rahmen einer Kreuzfahrt besucht. Einen Tag lagen wir im Naturhafen in Muscat. Der kostenlose Shuttle brachte uns zum Hafenausgang von dort aus liefen wir in die Stadt. In der nähe des Sultanspalastes "griff uns ein Taxifahrer auf" und er brachte uns nach dem Soukbesuch raus zur Moschee. Leider kamen wir in der Mittagszeit gegen 13.30 j dort an und es war wegen Gebetszeit geschlossen. Ein Tor war aber seitlich offen, durch das wir reinkonnten und uns im Innenhof umschauen. Danach kam aber jemand und teilte uns mit, dass die Moschee jetzt geschlossen ist. Schon dieser für uns eingeschränkt zu beretende Bereich war sehr beeindruckend. Schade das wir nicht weiter gehen konnten, es hätte mich sehr interessiert ins Innere schauen zu können.
Unbedingt anschauen
Die Große Sultan-Qaboos-Moschee gilt als eine der weltweit Größten. Das Areal ist wunderschön angelegt. Schon beim Betreten des Komplexes waren wir extreml beeindruckt. Es ist alles sehr sauber und gepflegt. Die Grünanlagen sind liebevoll bepflanzt und umsäumen die weiße Moschee. Die Männergebetshalle ist groß und mit einem handgeknüpften Teppich ausgelegt. Ein riesiger Lüster mit Kristallen und Gold schmückt die Halle. Es war kein Problem während der Öffnungszeiten die Räumlichkeiten zu betreten. Wichtig ist, dass man die Schuhe auszieht und sich entsprechend verhüllt. Man darf fotografieren. Wenn man in Maskat ist sollte man dieses Highlight nicht versäumen. Waren im Rahmen einer Kreuzfahrt dort. Haben uns am Hafen ein Taxi für 3 Stunden gemietet und uns die Stadtt zeigen lassen. War sehr preiswert und mit dem Taxifahrer sehr individuell. (Die Moschee ist etwa 15 Autominuten vom Hafen entfernt).
Moschee in Muscat
Für die Fahrt zum Sultan Qaboos Moschee, dem Palast mit anschließendem Blick auf Fort Mirani und Endstation im Mutrah Souk veranschlagen sie 3 Stunden und verlangen dafür 30 €/Stunde, danach versuchen sie es mit 30 $/Stunde. Wir einigen uns darauf, dass wir vermutlich so keine 3 Stunden brauchen werden (nach 2 Stunden steigen wir im Souk aus und haben alles in Ruhe gesehen) und vereinbaren einen Gesamtpreis von 200 Dirham – umgerechnet etwa 40 €. Die Fahrt zur Moschee, die weit abseits liegt dauert etwa 25 Minuten, die Besichtigung, bei der Frauen ein Kopftuch tragen sowie Arme und Beine bedeckt sein müssen, dauert etwa 40 Minuten. Besonders sehenswert ist die Männergebetshalle im hinteren Teil der Moschee mit dem riesigen Swarovski Kronleuchter in der Mitte und vielen kleineren verteilt im ganzen Raum. Auf dem 60x70 m großen persische Teppich mit etwa 1,7 Mrd. Knoten finden 5000 Gläubige Platz. Das höchste der 5 Minarette ist 90 m hoch. Weiter geht es vorbei an diversen Botschaftsgebäuden und dem Opernhaus zurück in Richtung Hafen. Vorbei am Souk geht es zum Sultanspalast, der nur durch den Zaun besichtigt werden kann und nicht wirklich spektakulär ist. Zu Fuß ist er aus dem Hafenbereich links an der Mole entlang erreichbar, Gehzeit ist aber sicher etwa 1 Stunde (geschätzt). Wir werfen noch einen schnellen Blick über´s Meer auf Fort Mirani und lassen uns dann zum Mutrah Souk (es sind 2 Stunden vergangen) bringen, wo sich unzählige Shops mit Souvenirs, Paschminas, Gewürzen und altem Silber aneinander reihen. Handeln ist unbedingt Pflicht, gezahlt werden kann in Euro, Dollar, Rial und Dirham, der Preis der Ware hängt von ihrem Verhandlungsgeschick ab, wir haben eine Seidenpashmina um 10 $ gekauft, eine Familie neben uns hat dafür 18 $ bezahlt. Also verhandeln und auch das Geschäft verlassen, wenn man nicht preiseinig wird, sie kommen dann hinterher und gehen meist auf den vorgeschlagenen Preis ein. Vom Hauptausgang des Souk bis zum Eingangsbereich des Hafens geht man etwa 10 Minuten.
Ungläubiges Staunen
Wir haben bei unserem ersten Aufenthalt im Oman in Muskat in unmittelbarer Nähe der Sultan Qaboos Moschee gewohnt, so dass wir uns am Vormittag gegen 9.30 zu Fuß auf den Weg gemacht hatten und die Moschee auch in etwa 15 Minuten erreichen konnten. Nach dem ungewohnten Verkleiden des Besuchers und Nachkontrolle durch uniformiertes Wachpersonal, wurde man in die Weiten der Moscheeanlage entlaßen und konnte sich nach eigenem Befinden in aller Ruhe umsehen. Dies ist sehr angehnem, und wer das Glück hat ohne eine größere Reisegruppe im Nacken die besonderen Eindrücke der Moschee auf nehmen zu können ist besonders gut dran. Die Details zur Moschee wurden bereits ausführlich dargestellt und sollen daher von mir nicht noch einmal aufgezeigt werden. Was aber wirklich außergewöhlich für uns war ist der unglaubliche erste, ja fast erschlagende Eindruck denn man hat wen man die Hauptgebethshalle betritt. Da es für uns der erste Besuch einer so großen Moschee war , war dies natürlich um so heftiger. Auch wenn man sich mit Religionen und deren zugehörigen Gebäuden nicht unbedingt beschäftigt ist dies ein Erlebnis welches man sich nicht entgehen lassen sollte. Man braucht schon einige Zeit um diesen Raum zu erfassen und sich dann auf die vielen tollen Details zu konzentrieren. Seien es die Holzarbeiten, die Teppiche, die Glassarbeiten oder die Kronleuchter. Es ist wirklich sehr beeindruckend. Auch die Ruhe und Weitläufigkeit der Außenanlagen ziehen einen magisch in ihren Bann. Leider holt uns die Hitze des Mittags auf unserem Rückweg zum Hotel schnell wider auf den Boden des irdischen Alltags zurück , und erst nach einer erfrischenden Dusche und einem kühlen Drink lassen wir die tollen Eindrücke der Sultan Qaboos Moschee noch einmal Revue passieren.
Die größte Moschee in Oman
Die Große Sultan Qaboos Moschee ist die größte und sehenswerteste Moschee in Oman und zugleich auch eine der größten weltweit. Sie wurde am 4. Mai 2001 nach sechsjähriger Bauzeit vom Sultan persönlich eröffnet. Schon von weitem kann man das größte der fünf Minarette sehen, welches 90 Meter hoch ist, die anderen vier Minarette sind jeweils 45 Meter hoch. Der Zutritt zu den Moscheen in Oman sind eigentlich nur Muslimen erlaubt, einzige Ausnahme ist die Sultan Qaboos Moschee. Diese Moschee können auch Nichtmuslime besuchen, allerdings muss man sich an die Kleiderordnung halten und sich zurückhaltend und ruhig verhalten. Man muss Kleidung mit langen Armen und Beinen tragen, Frauen müssen sich außerdem ein Kopftuch umbinden. Am Eingang wird vom Personal kontrolliert, ob man passend gekleidet ist, nur dann wird man eingelassen. Die Besuchszeiten sind von Samstag bis Mittwoch jeweils vormittags von 8.00 bis 11.00 Uhr. Wenn man dann die Anlage betreten hat, ist das ein sehr beeindruckender Moment. Alles ist sehr sauber und gepflegt und glänzt in der Sonne. Bevor man die Gebetshallen besichtigt, muss man die Schuhe ausziehen und in einem der Regale abstellen. Zuerst haben wir uns die Frauengebetshalle angesehen, welche noch relativ klein ist. Die Männergebetshalle dagegen ist ein riesiger Raum mit einer großen Kuppel. Der persische Teppich, der darin liegt, war mit 70 mal 60 Metern und 1,7 Mrd Knoten zeitweilig der größte Teppich der Welt. Und auch der riesige Swarovski-Kristallleuchter war vorübergehend der größte der Welt. Im Inneren der Moschee können über 6000 Gläubige beten und im Innenhof finden noch mal weitere 14 000 Gläubige Platz, damit können in der Sultan Qaboos Moschee 20 000 Menschen gleichzeitig zum Gebet gehen. Damit kann man sich ungefähr vorstellen, wie groß der ganze Komplex ist. Fotografieren und Filmen ist in der Moschee ohne Probleme möglich, man sollte allerdings auf Betende und andere Besucher Rücksicht nehmen. Wir waren von 10- 11 Uhr am Samstag dort und da waren nur wenige Besucher da. Wir konnten alles in Ruhe ansehen, die Schönheit der Moschee bewundern und viele schöne Fotos machen. Am Ausgang gibt es noch ein kleines Cafe, wo man sich ein erfrischendes Getränk kaufen kann. Vor der Moschee gibt es übrigens einen Parkplatz, wo man kostenlos sein Auto abstellen kann. Wer in Muscat ist, sollte sich die Sultan Qaboos Moschee unbedingt ansehen, denn sie ist wirklich sehr schön und beeindruckend. Wer abends noch unterwegs ist, kann die hell beleuchtete Moschee schon von weitem sehen.