Seebad Heviz / Hervizer Thermalsee
Heviz/Plattensee / BalatonNeueste Bewertungen (34 Bewertungen)
Absolutes Muss!
Super!!!! Wer Rückenschmerzen (wer wohl nicht?) hat, muss dahin
Warmwasser
Ein sehr schöner großer Thermalsee, welcher zum verweilen verführt.
Herrliches Ambiente, aber überlaufen
Da wir mehrmals pro Jahr Urlaub am Balaton machen, kommen wir - wenn wir in der Nähe sind - immer wieder hierher ins Heilbad Hévíz. Und das nicht nur aus gesundheitlichen (insbes. vorbeugenden) Gründen, sondern wegen der hier herrschenden einzigartigen Atmosphäre. Der Eintritt ist zwar unverhältnismäßig teuer (im Mai 2013 HUF 2.600 für 3 Stunden = ca. EUR 9,00), aber es lohnt sich aufgrund der reizenden Architektur und des einmaligen Flairs, das diese (erst vor wenigen Jahren renovierte und stark erweiterte) Anlage ausstrahlt: Der altmodische Stil der Kaiserzeit wurde beibehalten und geschickt mit modernen Elementen kombiniert – das Ergebnis ist eine Wohlfühl- und Wellness-Oase für alle Altersklassen (ausgenommen vermutlich für Kinder). Ziemlich irritierend (v.a. für die ältere Generation) ist allerdings das elektronische „Schlüssel“-System für die Umkleidekästchen, das nicht immer funktioniert (es steht aber immer freundliches Personal zur Hilfestellung bereit). Die Anlage besteht aus einem inmitten des Sees errichteten Badhaus mit 4 Innenbecken (v.a. für den Winterbetrieb), und einem weiteren am Ufer (mit großer Liegewiese). Die 4 Innenbecken sind miteinander verbunden und kann man durch eine Schleuse auch nach draußen in den (teilweise mit wunderschönen Seerosen bedeckten) See hinausschwimmen. Ob es im Hochsommer freilich empfehlenswert ist, bei einer Wassertemperatur von 36° und womöglich gleich hohen Lufttemperaturen an den Hévízer Thermalsee baden zu gehen, mag dahingestellt sein und muss jeder für sich selbst entscheiden. Besonders schätzen wir die Massagedüsen in den beiden wärmeren Innenbecken (jeweils glaublich 7 an der Zahl, beginnend in Kniehöhe, dann ansteigend, die letzte knapp unter der Wasseroberfläche). Jede Minute ertönt ein Gong, und man wandert auf einem Unterwasserpodium zur nächsten Düse weiter. Allerdings ist der Andrang der Badegäste zu diese Einrichtung dermaßen groß, dass man lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss, um zur ersten Düse vorzudringen und ist dann oft schon die empfohlene Badezeit von max. 20 min. überschritten. Abhilfe wäre die Inbetriebnahme der ohnedies vorhandenen Massagedüsen in den beiden kühleren Innenbecken – warum diese bei keinem unserer vielen Besuche eingeschaltet waren, ist unerklärlich (wahrscheinlich sollen die Badegäste so gezwungen werden, kostenpflichtige Einzel-Unterwassermassagebehandlungen zu buchen – beim ohnehin schon hohen Eintrittspreis eine reine Abzocke!). Trotzdem kommen wir immer wieder gerne hierher und können diese in Mitteleuropa wohl einzigartige Badeanlage nur empfehlen (am besten Anfang Jänner am frühen Vormittag, wo man den See noch fast für sich alleine hat)!
Auch im Winter bei Minusgraden draussen schwimmen
Der groesste Thermalsee Europas, immer gut besucht und immer sehr warm. Auch im Winter bluehen dort die Seerosen. Nie ueberfuellt.
Tolle See, es ist einfach traumhaft
Hallo, sind nun zum 2. mal hier und es ist einfach ein traumhaftes Wasser und sehr, sehr gute Anwendungen. Wir fühlen uns hier extrem gut aufgehoben und sehr gut versorgt. Das Wasser hat eine sehr hohe Heilwirkung und in 4 Tagen sind 2 offene Wunden einfach zu! Auch die Gelenke tun es viel besser und die Preise sind auch für kleine Geldbeutel ein Traum! Menü Mittags in guten Lokalen 3,50 € und Abends ca. 4,50 €. Übrigens, wer ins Ausland reist auch EU und die haben keine € sollte man eben vorher Geld wechseln! Motzer hat es eben überall!
Wir wollten garnicht mehr aus dem Wasser
Obwohl wir sehr früh in der Therme waren war es schon ziehmlich gefüllt. Jedoch haben wir noch zwei Plätze ergattern können. Wir haben nur ein 3 Stunden Ticket genommen, obwohl wir gerne noch geblieben wären. Das Wasser ist einfach herrlich und man möchte eigentlich garnicht mehr raus. Am besten man besorgt sich eine Schwimmnudel, da man nirgendwo stehen kann. Die Eintrittspreise sind nicht ganz günstig. So kosten z.B. ein 3 Stündiger Aufenthalt 2400 Forint. ( ca. 8€ ) Wer Heviz besucht ohne im Thermalbad gewesen zu sein, hat meiner Meinung nach einfach etwas verpasst.
Therme Heviz ist das Letzte
Am 26.06.2011 wollten wir das Bad Heviz besuchen, hatten aber nur Euro dabei, die Päpotenten Kassen-Damen von oben herab Euros nehmen wir nicht, man müße wechseln gehen, rund um den See, ich habe zwei Knieprotesen und eine Hüfte-meine meinung das ist wiklich das Letzte. Ach noch was,am Parkplatz vorm Bad konnte man natürlich mit Euros zahlen... Wir Kommen bestimmt nicht mehr hierher.
Toll
Das Seebad in Heviz kann was! Es wurde komplett renoviert. Bei der Kasse - etwas unterdimensioniert - und den Garderoben - ebenso - war es ziemlich laut und heltisch; wenn man das überwunden hat, steht einem Bad im lauen Thermalsee zwischen Lotosblumen nichts mehr im Wege. Ein absolutes Muß. Was unseren besuch leider gestört hat, war, dass Ende April schon ein gewaltiger Andrang war, jedoch viele Einrichtungen wie der 2. Eingang, zwei weitere Badekomplexe, die Liegewiesen und das Restaurant noch geschlossen waren. Dadurch war es ziemlich beengt. Die Verpflegungsmöglichkeiten waren etwas dürftig - Blutwurst sowie Debreziner (das gab es neben Eis am Buffet) und Thernalbad sind für mich nicht wirklich vereinbar.
Schwimmen im Winter
Keinesfalls sollte man bei einem Besuch von Heviz ein Bad im Thermalsee versäumen. Der See hatte im Jänner 26 Grad und durch die Dunstglocke kühlt auch der Kopf nicht aus. 6 Euro für 3 Stunden sind hier gut angelegt und es macht Spaß.