Schloss Achilleion
Gastouri/KorfuNeueste Bewertungen (34 Bewertungen)
Teils pompös, aber auch interessante Einzelstücke
Kurz zur Geschichte des Schlossen: Sissi / die österreichische Kaiserin Elisabeth, kaufte das Grundstück mit der damaligen Villa Braila und ließ es / sie nach ihrem Geschmack in das heutige Achilleion umbauen. Nach ihrem Tod im Jahr 1907 kaufte der dt. Kaiser Wilhelm II. den Besitz und verbrachte mit seiner Familie bis 1914 jedes Jahr dort den Frühling. Während der zwei Weltkriege diente das Schloss als Militärkrankenhaus, weiterhin als Hauptquartier der deutschen und italienischen Besatzungsmächte. Später war das Schloss ein Kinderheim, ein Wohnheim, eine Schule und noch später zog dort ein Casino ein. Besichtigt werden kann heute im Schloss die untere Etage, die Treppenflucht und die Gartenanlage. Es heißt, dass das zu Besichtigende weit überwiegend im Originalzustand präsentiert wird. Sissis Leidenschaft für die Antike, für die griechische Mythologie und für den Helden Achill kommt sowohl im Schloss aber vor allem in der Gartenanlage zum Ausdruck – z. B. durch den Peristyl-Hof mit der Galerie der Philosophen (aus Italien stammend), durch die Statuen des sterbenden und des siegreichen Achill. Vielleicht manches ein wenig zu „pompös“, zu romantisch, aber insgesamt doch hübsch anzuschauen. Die Räume selbst gefielen mir weniger - recht überladen, aber wahrscheinlich dem damaligen Zeitgeschmack der Schönen und Reichen entsprechend. :-) Interessant hingegen sind Erinnerungen / Erinnerungsstücke an die Kaiserin Elisabeth bzw. an Kaiser Wilhelm II. Man muss halt ein wenig suchen und dabei über uns heute kitschig erscheinende Stücke hinwegsehen. So habe ich z. B. die Überführungspapiere gefunden, auf der die Erlaubnis der Überführung der verstorbenen Sissi (1898) dokumentiert ist. Allerdings ist es in der Hauptsaison nicht sehr einfach, sich wirklich in Ruhe umzuschauen und zu suchen, da natürlich noch viele andere Urlauber schauen möchten. :-) Der Eintritt kostete übrigens 7 €.
Österreichische Geschichte auf Korfu - Achilleon
Die Villa ist sehr sehenswert, mit vielen Erinnerungsstücken und Bildern aus der Kaiserzeit rund um Kaiser Franz Joseph und Elisabeth (Sisi). Leider sehr viele Besucher und man hat wenig Zeit und Raum, die schönen Räumlichkeiten und einzelnen Kunstgegenstände in Ruhe zu betrachten. Wunscherschöne Gartenanlage rund um die Villa mit grandiosem Ausblick auf die Küste. Die Villa ist allemal einen Besuch wert, vorallem auch wenn man an der alten Monarchie aber auch der Lebensweise der damaligen Zeit etwas interesse hat.
Ein Highlight für Sissifans
Zu besichtigen ist das Schloss, auf welchen Sissi zur Genesung einige Zeit verbracht hat. Das Schloss ist sehr impossant und der Ausblick ist gigantisch. Das Gebäude ist in guten Zusand und die Ausstellungsstücke sind interessant. Für uns hat es sich gelohnt.
Schön dieser Landausflug
In Korfu angekommen wurden wir wie üblich von einem Taxifahrer angesprochen uns die Insel zu zeigen einschließlich des Achiläon. Da es in Strömen regnete wurden wir uns schnell einig. 50 Euro dafür ging es über ein paar Dörfer hinauf zum Haus der "Sissy. Eintritt 9 Euro. Das lohnt sich wirklich zum Ansehen siehe meine Bilder. Freilich wäre es schöner gewesen, wenn die Sonne geschienen hätte, den das Haus liegt traumhaft. Dimitri unser Fahrer , rothaarig mit Abstammung aus Englang/Irland erklärte uns bei der Rundfahrt vieles und wissenswertes über seine Insel. Nur zum empfehlen. Er spricht hervoragendes Englisch und italienisch. Seine E-Mail Adresse ist info@corfutaxiprivatetours.gr So hatten wir einen tollen Landausflug und gegenüber dem Costa Angebot 50 Euro gespart. Viel Spass
Tolles Schloss mit sehr schöner Gartenanlage
Auch wenn der Eintritt mit 7€ recht preisintensiv ist,lohnt es sich auf jeden Fall diesen wunderschönen Ort zu besuchen. Ein gut erhaltenes Schloss(Museum) mit einer traumhaften Anlage laden zum Verweilen ein. Man sollte es gesehen haben. Daher von uns eine absolute Weiterempfehlung!
Wunderbares Achillio
Wir waren sehr beeindruckt vom Achillio und dessen Geschichte. Man sollte sich schon einer Reisegruppe anschließen um die Geschichte zu verstehen, denn ohne die Geschichte fehlen die besonderen Eindrücke. Wenn man in den Schlossgarten geht sollte man beim Rosenbogen auf den Boden achten, dort ist in Mosaik das Baujahr des Schlosses eingepflastert. Leider sind zu viele Menschenmassen dort und in der Reisegruppe hat man zu wenig Zeit um alles im Ganzen aufzunehmen. Vielleicht sollte man alleine anreisen und versuchen sich einer Reisegruppe anzuschließen um die Geschichte um die Kaiserin Sissi mit zu bekommen. Es ist definitiv eine Reise wert sich dieses Schloss anzusehen!
Ein Stück Geschichte
Das Achilleion ist unbedingt einen Besuch wert! Der Eintritt ist zwar nicht ganz günstig (8€, ermäßigt 5€), dafür lohnt es sich aber. Das Schloss selbst kann nur im Erdgeschoss besichtigt werden. Viel schöner jedoch gestaltet sich die Außenanlage mit den diversen Statuen, gepflegten Wegen und einer herrlichen Aussicht auf Kerkyra. Öffnungzeiten in der Sommersaiseon: 8-19 Uhr.
Achillion-Palast
Der Achillion-Palast ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Innenbesichtigung des Schlosses finde ich allerdings ein wenig mager, der obere Teil darf garnicht besichtigt werden, aber es ist trotzdem ganz schön. Viel schöner ist dafür die Außenanlage, sehr gepflegt und sehenswert. Der Eintritt kostet pro Erw. 7€ und es war ziemlich voll.
Achilleon - Schloss von Kaiserin Sissi
Sehr schönes Schloß auf einem Berg mit wunderschöner Aussicht auf einen tollen, parkähnlichen Garten und das Meer im Hintergrund. Achilles-Statuen im Garten. Lohnt sich auf jeden Fall! Das Erdgeschoß ist ein Museum mit Original-Möbeln und sonstigem Inventar und kann besichtigt werden.
Schloss Achilleon
Das Schloss der Kaiserinn Sissi,eine schöne lage auf dem Berg,sehr gut erhalten,viele Shops davor,wenig Parkplätze,man kann eine Führung mitmachen,kostet Eintritt