Sant Angelo - Engelsburg

Rom/Latium

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Katharina
August 2008

Eine wunderschöne Aussicht

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Von der Engelsburg hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt Rom, in einem netten kleinen Café kann man gemütlich sitzen und die Aussicht genießen. Oder man geht weiter auf die höchste Aussichtsterrasse.

Martin(46-50)
März 2008

Die Galerien sind nett

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Engelsburg selber bietet nicht sehr viel. Doch sind viele Gemälde ausgestellt. Diese sind einen Besuch wert, wenn man sich für Kunst interessiert.

Martin(41-45)
September 2006

Einfach riesig

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Engelsburg ist einfach riesig. Sie lag nur 10 Minuten Fußweg von unserem Hotel weg. Deshalb waren wir auch öfters dort. Obwohl wir sie nicht von innen gesehen haben (weil mir das zu teuer war), war das schon atemberaubend, was man sah. Die Engelsbrücke mit den Figuren sieht einfach Klasse aus. Empfehlenswert ist es, wenn man die Straße vor der Engelsbrücke entlang geht. Von dort aus kann man seitlich die Brücke und die Burg fotografieren. Lagebeschreibung: Liegt nahe dem Piazza Navona - unweit vom Vatican entfernt (direkt in der Mitte von beiden).

Erika
Mai 2006

Eintritt recht teuer

3,0 / 6
Hilfreich (15)

Die Engelsburg sollte das Grabmonument von Kaiser Hadrian werden, aber er starb vor der Fertigstellung. Nutzung war dann Grabstätte für Kaiser, Festung, Gefängnis und Zufluchtsstätte für Päbste. Die Engelsburg ist heute ein Museum. Die schönsten Zuwege sind über die Ponte San´t Angelo und vom Petersplatz über die Prachtstraße Via della Conciliazione, auf der es wimmelt von Andenkenläden und Imbißwagen, die sehr teuer sind. Der Blick aus jeder Perspektive ist beeindruckend. Der Eintritt kostet € 7. Direkt hinter dem Eingang befinden sich ein paar Kasematten. Im Inneren des Bauwerks läuft man kreisrund stetig bergan auf einer Art breiter Rampe, zum Teil mit flachen Stufen. Im Gang selbst gibt es weiter nichts zu sehen. Man kommt dann in die Räume des Papstes mit Fresken und Sammlungen von Waffen und ein paar Möbeln. Imponierend eine gewaltige Schatztruhe. Von vielen Fenstern hat man einen wunderbaren Blick auf Rom, den schönsten natürlich von der obersten Terrasse unterhalb des Erzengels Michael. Wenn man Ausblicke auf Rom von anderen Aussichtspunkten gehabt hat und an alten Münzen und Waffen nicht allzu sehr interessiert ist, kann man sich die € 7 sparen - die Burg ist von außen fast imposanter als von innen. Die Geschichte der Engelsburg im Reiseführer zu lesen, ist beeindruckender, als das Museum anzuschauen. Aber klar - wenn man in Rom ist, möchte man auch das nicht versäumen. Auf einer der Rundgänge gibt es ein kleines Cafè, natürlich auch enorm teuer. Man sitzt im Freien, wenn man Glück hat, vor einer der Öffnungen im Mauerwerk und schaut auf Rom. Hinweis/Insider-Tipp: Für Gehbehinderte bedingt geeignet: Rampe und flache Stufen lassen sich wohl recht gut bewältigen, aber zu den Terrassen führen enge schmale Treppenstufen.

Engelsburg
Engelsburg
von Erika • Mai 2006
Ponte San´t Angelo
Ponte San´t Angelo
von Erika • Mai 2006
Die Engelsburg
Die Engelsburg
von Erika • Mai 2006
3 von 3