Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina)
Chur/Kanton GraubündenNeueste Bewertungen (49 Bewertungen)
Kult.
Ein Muss. Die Strecke Chur - Arosa ist sehr schön, viele Kurven, Brücken. Bahn fährt sehr langsam, man kann den Ausblick also geniessen.
Traumhaftes Erlebnis
Von Chur mit der Bahn nach St. Moritz und zurück. Ein Ausflug für 80 SFr in die wunderschöne Bergwelt der Schweizer Alpen.
Typische Schweiz. Beste Qualität
Voraussetzung ist natürlich schönes Bergwetter um alle Vorzüge und Ausblicke in die herrliche Bergwelt um Piz Bernina und Piz Palü geniessen zu können.
Traumzug nach Tirano
Eine Traum Bahnfahrt bis 2258m, die ausblicke sind traumhaft. Panoramazüge sind echt toll mit viel Platz. Die Landschaften wechseln im Minutentakt.
Glück auf Schienen
Die Albula- und Bernina-Strecke sind zu Recht UNESCO-Welt-Kulturerbe ! Beeindruckend, wie die Bahn sich an den Hängen und durch Kehrtunnels durch die Landschaft bis über 2200m und wieder runter ins sonnige Italien nach Tirano schraubt.
WinterWunderTraumfahrt
Eine entschleunigte Reiseart, wo die Aussage stimmt: "Der Weg ist das Ziel". Ich bin im Januar 2014 durch eine Traumlandschaft gefahren. Der Panoramawagen war maximal halb besetzt, so das man ohne Probleme zum Fotografieren die Seiten wechseln konnte. Dieser Ausflug war jeden Cent wert!
Bernina Express, wunderbare Fahrt durch die Alpen
Ein einmaliges Erlebnis. Von Chur nach Tirano, sehr viele Eindrücke der wunderbaren Alpenlandschaft. Jetzt im Dezember, viele schneebedeckte Gipfel, zugefrorene Seen, Tunnel, Viadukte. Fotographieren sollte man von der Plattform zwischen zwei Wagons, da kann man die kleinen Fenster öffnen und hat eine freie Sicht. Im Wagon spiegeln die Panoramafenster etwas
Traumrouten durch Graubünden
Ich bin schon sehr häufig mit der Rhätischen Bahn gefahren und kenne fast das gesamte Streckennetz. Besonders empfehlenswert ist die Route von Filisur über den Albula-Pass bzw -Tunnel nach St. Moritz. Unbedingt sollte man auch mal von Pontresina über den Bernina-Pass bis Tirano fahren. Es ziehen traumhafte Berglandschaften und Gletscher vorüber. Die Haltestelle Alp Grün auf über 2.000 m ist zum Beispiel nur per Bahn erreichbar. Nicht umsonst zählt die Rhätische Bahn zum UNESCO-Welterbe. Gönnen Sie sich diese phantastische Erfahrung.
Eindrucksvollste Bahnstrecke der Schweiz
Bahnfahren durch die Schweiz ist traumhaft. Ich habe schon mehrmals mit einem Swiss Pass, der an mehreren Tagen unbegrenzte Nutzung von Bus, Bahn und Schiff ermöglicht, zahlreiche Bahnstrecken der Schweiz erkundet. Natürlich durfte auch der Bernina Express dabei nicht fehlen, der allerdings zuschlagspflichtig ist. Dieses Jahr bin ich auch genau die Route des Bernina Expresses gefahren - von Chur nach Tirano. Allerdings habe ich einen ganz normalen Zug genommen und musste somit nicht den Zuschlag zahlen. Ich kann dies jederzeit empfehlen. Die Landschaft ist die gleiche. Der Zug passiert auf der Strecke von Chur nach St. Moritz ebenfalls das Landwasser-Viadukt und die Albula-Route. Von Pontresina geht es über den Bernina-Pass, Alp Grüm nach Poschiavo und weiter nach Tirano. Für mich ist die Bernina-Express-Route die szenisch eindrucksvollste Bahnstrecke in der Schweiz. Ich würde diese Strecke gegenüber dem Glacier Express den Vorzug geben.
Ein spektakuläres Bahnerlebnis
Bahnfahren in Belgien ist langweilig, manchmal auch hektisch oder sogar katastrophal. Meine Erfahrungen mit den Schweizer Bahngesellschaften (u.a. mit den Appenzeller Bahnen, der Matterhorn Gotthard Bahn, den Berner Oberland-Bahnen) sind aber ausnahmslos positiv. Sauberkeit, Pünktlichkeit und Kundenfreundlichkeit werden in der Schweiz noch großgeschrieben. Als wir Ende September, Anfang Oktober Urlaub machten in Graubünden (Pontresina/Puntraschigna), war der „Bergbahnen Inklusive Pass“ im Halbpensionspreis inbegriffen ; mit dieser Ferienkarte kann man als Gast alle Bergbahnen und die Bahnlinien der Rhätischen Bahn (Viafier Retica) benutzen, was wir dann auch fast täglich gemacht haben. Die ‚Albulalinie‘ (Strecke Thusis – Sankt-Moritz) und die ‚Berninalinie‘ (Strecke Pontresina/Puntraschigna – Berninapass – Tirano) wurden 2008 in die in die Weltkulturerbe-Liste der Unesco aufgenommen. Über 196 Brücken und Viadukte und durch 55 Tunnels schlängeln sich diese zwei einzigartigen Bahnlinien durch die traumhafte Bündner Landschaft, vorbei an tiefen Tälern, beschneiten Berggipfeln und imposanten Gletschern. Ein bahntechnisches Meisterwerk, das außerdem sehr harmonisch in die atemberaubende Alpenlandschaft eingebettet wurde. Ein spektakuläres Bahnerlebnis, das man nur weiterempfehlen kann.