Piazza di Spagna & Spanische Treppe
Rom/LatiumNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Schönster Platz von Rom
einfach wunderschön. toller ausblick und toll zum relaxen und entspannen. einfach ein toller fleck von rom.
Die Spanische Treppe, ganz nett bei Beleuchtung
Die Spanische Treppe gehört einfach zu jedem Rom-Besuch dazu (sagt man), dem kann ich mich nicht voll anschließen! Sollte man direkt zur Spanischen Treppe wollen geht es am besten mit der Metro bis Station Spagna. Von oben hat man eine schöne Aussicht auf die noblen Einkaufsstraßen, wo sich die Reichen und Schönen flanieren. Zum Einkaufen oder Auslagenbummeln eine schöne, aber nicht günstige Ecke. Oberhalb der Treppe steht die Kirche Santissima Trinita` di Monti. Am Fuß der Treppe liegt die Piazza di Spagna mit einem Brunnen in Form eines Bootes, der Fontana della Barcaccia. Pferdekutschen und Palmen gehören ebenfalls dazu, neben diversen Straßenverkäufern. Abends bei Beleuchtung wirkt es recht nett, aber ansonsten lebt die Spanische Treppe von ihrem weltweiten Ruf. Jede Art Touristen aller Altersgruppen versuchen die Motive festzuhalten, besonders viele asiatische Touristen fallen dabei auf. Aber es gibt in Rom interessantere Orte.
Sehr schön
Die spanische Treppe in Rom muss man auf jeden Fall gesehen haben. Wenn man genug vom vielen Shopping hat, kann man sich hinsetzen und sich einige Zeit ausruhen. Natürlich ist es auch ein gern gesehenes Fotomotiv.
Besser als jedes Szenelokal
Mag sein, dass die Spanische Treppe untertags nur der Aufgang zur Kirche Santa Trinitá dei Monti ist. Wen eine der größten Freitreppen der Welt so noch nicht zu beeindrucken vermag, sollte sie unbedingt einmal abends aufsuchen. Die Stimmung ist entspannt, die Leute freundlich (bis auf die Bierverkäufer - die verstehen keinen Spaß!) und der Marmor speichert die Wärme bis spät in die Nacht. Kurzum: der Abend auf der Spanischen Treppe war einer der schönsten und lustigsten unseres gesamten Aufenthalts :-)
Die Piazza di Spagna ist der Treffpunkt Roms
Die Piazza di Spagna ist der Treffpunkt für Fremde aus aller Welt . Es liegt wohl an der Struktur des Platzes , die riesige Treppe ( spanische Treppe genannt ) lädt zum verweilen ein . Der Brunnen in der Mitte des Platzes hat die Form eines Schiffes .
Weniger spektakulär als man so annimmt
Bei einem Abendspaziergang kamen wir eher zufällig zur spanischen Treppe. Diese lebt meines Erachtens eher von ihrem Ruf als Ort des Glamours als davon, wirklich außergewöhnlich schön zu sein. Jede Menge asiatischer Touristen posierten auf der Treppe, einige junge Leute saßen dort. Der Treppe zu Füßen liegt eine noble Shoppingmeile, am oberen Ende der Treppe schließt sich ein recht angenehmes Stadtviertel an. Um ein wenig herumzusitzen gibt es wohl schönere und interessantere Orte, was aber auch daran gelegen haben kann, dass es vorher heftig geregnet hatte, sodass nicht so sehr viele Leute unterwegs waren. Zu den "Mzust See" von Rom würde ich die spanische Treppe nicht zählen, wenn man aber zufällig vorbeikommt, ist sie durchaus einige Minuten des Verweilens wert.
Spanische Treppe - Blumenschmuck im Frühling
Dekoriert mit Blumenschmuck ist die Spanische Treppe ein besonderes Fotomotiv. Aber Achtung: die Kübel stehen nur für kurze Zeit (ca. 4 Wochen) auf den Stufen, so zwischen Mitte April und Mitte Mai. Wir waren v. 1. - 8.5. in Rom, da waren sie schon z. T. verblüht.
Ein Muss in Rom
Über die Lage und die Historie ist hier schon genug geschrieben worden. Die spanische Treppe ist ein einfach ein Muss in Rom! Auf der Treppe trifft man Menschen aus aller Welt. Als wir dort waren musizierte dort eine Gruppe Amerikaner und in null komma nichts, stimmten Menschen aus aller Herren Länder in den Gesang ein. Ein unvergessliches Erlebnis.
Abends besonders schön
Die Spanische Treppe gehört einfach zu jedem Rom-Besuch dazu! Von oben hat man eine schöne Aussicht auf die Einkaufsstraße, wo sich die Reichen und Schönen tummeln ;) Besonders abends, wenn alles beleuchtet ist, ein richtig schöner Blick (Vorsicht vor den Rosenjungs, die sehr aufdringlich sind und jeder Frau Rosen in die Hand drücken!). Das Essen, Trinken (und kiffen ;)), ist auf der Spanischen Treppe mittlerweile verboten... trotzem wird es noch getan ;) Man trifft dort viele Leute, ob jung oder alt... Man erreicht sie am besten mit der Metro (Haltestelle: Spagna)
Spanische Treppe
Die spanische Treppe ist nahe der spanischen Botschaft - Trinitia del Monti - am Fuße einer Kirche und wird vor allem von jungen Menschen besucht und ' bevölkert '.