Ötztaler Gletscherstraße
Sölden/TirolNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Traumhafter Ausblick oberhalb der Gletscherstrasse
Die Fahrt auf der Ötztaler Gletscherstrasse empfiehlt sich ab August bis Mitte Oktober an sonnigen, schneefreien Tagen. Die zweispurige, gut ausgebaute Straße (Maut für PKW 17,50 €) führt über 15 km vom Ortsende in Sölden zur Talstation der "Schwarzen Schneidbahn" am Rettenbachgletscher in 2675 m Berghöhe. Hier hat sich der Gletscher bereits bis an den Parkplatz herangeschoben. Mit der Kabinenbahn Schwarze Schneid geht es auf 3250 m hinauf. Schon jetzt hat man einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge und Gletscher. Steigt man an einem leicht begehbaren Hang in 15 Gehminuten noch hinauf auf die Naturplattform, bestückt mit einem eisernen Obelisken, so bietet sich einem eine Naturkulisse und ein Panoramablick in 3430 m Höhe über eine Entfernung von 100 km, der schlichtweg atemberaubend ist. Der Blick schweift dabei von der Wildsspitz, dem mit 3774 m höchsten Berg Tirols, über Ferner und Gletscher mit einer Höhe von etwa 3400 m über die Dolomiten bis nach Westen zum Zugspitzmassiv. Bemerkenswert ist, dass man bei dieser Tour keine besondere Kondition oder Ausrüstung braucht. Vom Parkplatz aus bietet sich anschließend noch ein Abstecher durch ein 1,7 km langes Tunnel nach Tiefenbach zum dortigen Gletscher und mehreren Bergbahnen, die im Winter für Skifahrten geeignet sind, an. Der Blick hier ist allerdings wenig spektakulär. Auf der bereits befahrenen Gletscherstrasse geht es nun wieder hinab ins Tal nach Sölden.
Weg ins Wanderparadies
Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel kommt man rasch und überraschend angenehm in ein fast unüberschaubares Wandergebiet, wo sich alle paar Schritte neue Ansichten auftun.