Naturschutzgebiet Blaue Lagune
Ölüdeniz/Türkische ÄgäisNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Blaue Lagune-Ölüdeniz: Kommerz vs. Naturschönheit
Blaue Lagune - ein Ort der leider vollkommen finanziell ausgeschlachtet wird. An den "schönsten" Teil des Strandes kommt man nur gegen Bezahlung. Dieser ist dann auch noch hoffnungslos überfüllt, wo man dann wieder für Liege und Schirm knapp mit 9 Euro zur Kasse gebeten wird. Ein kleiner Tipp: - entweder man traut sich einen Tandemsprung für ca. 65 Euro / 20 Minuten zu (alleine die Auffahrt auf ca. 3000 m ist ein Erlebnis) oder man fährt mit einem Mietwagen die Strecke bergwärts hinauf und kann in vollen Zügen die Schönheit der Blauen Lagune aus der Vogelperspektive bestaunen.
Schönes Naturschutzgebiet in der Türkei Side
Lohnendes Ausflugsziel im Türkeiurlaub in Side bis nach Manavgat, uns hat es sehr gut gefallen und wir empfehlen diese sehr schöne Ausflugsziel in Kombination mit dem Hafen, Altstadt von Side, Museum von Side, dem Apollontempel und Strand mit Strandpromenade von Side sehr gerne weiter.
Blaue Lagune mit steinigem Strand
Diese Ecke von Ölydeniz ist landschaftlich sehr schön. Leider ist der Strand im Bereich der Lagune total steinig.
Blaue Lagune mit ein bißchen Südsee Idylle
Eine Fahrt sicherlich Wert, allerdings ist die versprochene Südsee Idylle ausgeblieben. Zu viele Leute, zu viel Tourismus.
Auch in der Nach-Saison voll
Wer hat die "Blaue Lagune" in Ölu Denuz nicht schon auf zahlreichen Türkeibildern gesehen? Also "mussten" wir da ja auch mal hin! Obwohl Ende September waren wir vom dortigen Andrang überrascht! Der Eintritt kostet zur Zeit ca. 2 EUR pro Person. Die Lagune ist voll erschlossen - es fehlt an Nichts. Umkleiden, Duschen, Toiletten, Snack-Bar und Restaurant, Beach-Volley-Ball, Liegen- und Schirme-Verleih, Tretboot-Verleih und, und, und... ja! und es fehlte vor allem nicht an Besuchern!....uns war´s eindeutig zu voll und zu umtriebig. Einmal gesehen - wir finden das reicht dann auch!
Das blaue Wunder
Wir waren im Mai 2010 wieder einmal in der Türkei und haben diesen tollen Ausflug mit dem Schiff zum zweiten mal schon gemacht. "Die blaue Lagune". Es waren genügend Plätze für jeden vorhanden und die Organisation war perfekt. Auf dem Schiff war von Anfang an bis Schluss eine tolle Stimmung. Man konnte in den Buchten im kristall klaren Wasser schwimmen, es wurden immer wieder Badebuchten angefahren. Das Wasser war herrlich und die Leute waren alle super nett. Das Fisch Essen war gut und ausreichend. Zu Tinken gab es auch genug. Als Nachtisch gab es Wassermelone. Es gab von jedem reichlich, sodass man nicht verhungerte, wer wollte konnte sich noch Nachschlag holen. Wir können nur jeden diesen Ausflug empfehlen. Bei unseren nächsten Besuch werden wir mit sicherheit diesen Ausflug wieder Buchen.
Wo ist der feine Sandstrand?
Ölüdeniz ist ein kleiner Touristenort, der mit seiner Lagune punkten möchte. Die Lagune ist an sich sehr schön angelegt, gut gepfegte Anlagen. Nur ist an dr Lagune kein Sandstrand zu finden, es ist wirklich ein grober Kieselstrand(siehe Foto`s. Direkt an der Spitze der Landzunge ist es sehr vonn, alles mit Liegen vollgestellt. Die Gastronomie im Ort ist sehr "englisch" und teuer. Sehenswert ist Ölüdeniz allemal.
Ölüdeniz – einmal genügt
Ölüdeniz (15 km von Fethiye entfernt) wird ja immer als "Traumlagune" oder "Südsee-Strand" bezeichnet. Also traumhaft fand ich es in Ölüdeniz überhaupt nicht. Die Lagune mit seinem schneeweißen Sand war bestimmt mal ein Traum, aber als wir im Juli da waren, konnte man vor lauter Leuten überhaupt nichts Schönes mehr erkennen. Der Strand ist gnadenlos überlaufen. Zwischen den einzelnen Liegen ist kaum Platz, um an den Strand zu laufen. Ein Teil des Strandes wurde zum Naturpark erklärt und es wird dort auch ein geringer Betrag Eintritt verlangt (3,50 Türkische Lire = ca.1,70 Euro). 2 Liegen und 1 Schirm kosten dann noch mal extra 18,00 Türkische Lire (ca. 8,50 Euro). Positiv ist, dass der Naturpark einen sehr gepflegten Eindruck macht. Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen sind sauber. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Außerdem ist so einiges gegen die Langeweile geboten. Man kann z.B. ein Tretboot leihen oder Paragliden. Ich werde dennoch mit Sicherheit kein 2. Mal da hinfahren.
Massentourismus pur
Von oben sieht Ölüdeniz echt schön aus, eben so, wie man den Strand von vielen Postkarten und Kalenderfotos kennt. Nachdem wir Eintritt für das Naturschutzgebiet bezahlt hatten, mußten wir feststellen, daß wir im reinsten Massentourismus gelandet sind. Liege an Liege, Mensch an Mensch. Viele Familien haben zwei Liegen und einen Schirm für zusammen 18 TL gemietet und haben diese dann mit 6 bis 8 Personen belagert. Entsprechend war die Geräuschkulisse den ganzen Tag. Ansonsten ist die "Badeanstalt" gut organisiert, es gibt allerhand zu essen und zu trinken, man kann Boote und sonstige Wassersportgeräte ausleihen und Strand-Accessoires kaufen. Die Toiletten und Duschen sind sauber, desweiteren sind einige wenige Umkleidekabinen vorhanden. Insgesamt hatte ich wesentlich mehr von Ölüdeniz erwartet, vorallem mehr Ruhe an einem idyllischen Plätzchen. Ich kann den Besuch leider nicht weiterempfehlen, zumindest nicht im Hochsommer.
Zwei traumhafte Tage
Vor unserem Hotel stand eine Taxifahrer der angeboten hat uns einen ganzen Tag zu fahren. Wir sind rund um die Blaue Lagune gefahren und haben einen wunderschönen Tag erlebt. Kaum Touristen gesehen weil dieser Taxifahrer in der Gegend wohnte und die schönsten Plätze kannte. Wann un wo wir wllten hat er angehalten. Weil es uns so gut gefallen hat haben wir eine weitere Verabrehdung mit ihm gemacht und sind 2 Tage später mit ihm ins Taurusgebirge gefahren. Da haben wir das Paradies gefunden. Auch wieder an einem Ort wo kaum Touristen kommen. Wir haben da an einem Fluss gegessen wo man Forelle frisch aus dem Fluss auf dem Teller bekommt. Obwohl ich kein Fischliebhaber bin habe ich noch nie so lecker gegessen. Der Wein wurde im eiskaltem Wasser gekühlt. Gegenüber dem Fluss ragte dass Taurusgebirge steil hoch. Er hat uns weiter nach Dörfer gebracht wo kaum ein Tourist kommt und wo die Einwohner sich freuen wenn mann Ihnen grüsst. "Unser" Taxifahrer, Mehmet, hat jahrelang in Bochum gewohnt und konnte deshalb für uns übersetzen so dass mann sich auch einigermasen mit den Leuten unterhalten konnte. Auch waren wir zu Besuch bei einer Mutter und Tochter die zusammen mit den Ziegen in ihrem "Haus" wohnten. Die Armut in diesem Teil von der Türkei ist wirklich sehr gross aber trotzdem waren diese Frauen sehr gastfreundlich und haben sich über unserem Besuch gefreut. Alles in allem war es ein traumhafter Tag und wir werden diese Reise bestimmt noch ein Mal machen. Wer interessiert ist kann über meine e-mail Adresse die Handy nummer des Taxifahrers bekommen und sich auch einen wunderschönen Tag gönnen. Viele Grüsse aus Holland und für alle Urlauber einen wunderschönen Urlaub.