Luftfahrtmuseum Wernigerode
Wernigerode/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Interessant
Viel Wissenwertes über die Luftfahrt der neueren Zeit ( Hubschrauber und Düsenjäger)
Flugzeuge und Helikopter in Wernigerode
An einem Regentag im August 2013 besuchten wir das Museum für Luftfahrt und Technik in Wernigerode. Es erwartete uns ein großer Parkplatz, wo wir unseren PkW kostenlos abstellen konnten. Auf dem Freigelände waren schon drei Flugzeuge ausgestellt, die man schon besichtigen konnte, bevor man die Eintrittskarten löste. Es waren eine Antonow AN 2-2R, eine FIAT G-91 R 3 und eine MIG 23 MF. In den zwei Hallen (Propeller- und Jet-Halle) auf einer Gesamtfläche von 5000 qm erwarteten uns dann circa 50 Flugzeuge und Hubschrauber sowie über 1000 Exponate wie Strahltriebwerke, Schleudersitze, Cockpits und Navigationsinstrumente. Pilotenuniformen und Ausrüstungen verschiedener Länder runden das vielfältige Angebot ab. Die Ausstellung befasst sich mit der Fliegerei nach 1945. Zum Bereich Technik gehören auch restaurierte Automobile und ein Tauchgerät. Neben Großexponaten erläutern Schnittmodelle und Funktionserläuterungen die Fliegerei. Man kann teilweise auch die Exponate betreten und aus unmittelbarer Nähe betrachten. Für den Flugzeugfreak ist der Besuch dieses Museums ein absolutes MUSS. So hautnah kommt man selten an diese Ausstellungsstücke heran.
Tolles Museum, hervorragende Führung
Reichlich Fugzeuge und Hubschrauber, auch Teile davon, viel Militärtechnik, auch ältere Modelle
Flugzeuge machen alle einen flugfähigen Eindruck
Von der B6 aus gut zu finden. Lage mitten in einem Industriegebiet in einer alten Fabrikhalle. Schon die Exponate draußen ( AN-2, MIG und G91) sind in einem sehr gepflegten Zustand. Drinnen dann die Überraschung: fast alle Flugzeuge und Hubschrauber sind frei zugänglich und machen fast alle einen flugfähigen Eindruck . (Geht natürlich nicht;.teilweise sind sie ohne Triebwerk) Einige Ausstellungsstücke kann man sogar betreten und in den Pilotensitz steigen. Autentisch wird die Ausstellung auch durch zusätzliche Ausststellungsstücke, wie Flugmodelle, Instrumentenpanels, persönliche Ausrüstungsgegenstände von Piloten und vilen Bildern. Für Kinder gibt es extra Kinderführungen. Der Eintritt mit 4,50 Euro für Erwachsene ist ok. Zusammen mit einer Stadt/Burgbesichtigung ideal für einen Tagesausflug