Kleines Matterhorn

Zermatt/Kanton Wallis

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Nico
Juni 2008

Ausflu auf das Kleine Matterhorn

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Falls Sie zur Eisgrotte gehen wollen, es lohnt sich auf jeden fall und es ist gratis! Danach ein "kleiner" Ausflug auf die Aussichtsplatform auf 3800 Meter. Da merkt man dann schon, was es heisst im Hochgebirge zu sein.

Jürgen(56-60)
Dezember 2007

Über 1800 Höhenmeter Skiabfahrt nach Breuil

6,0 / 6

Nach einem tollen Rundblick über die Schweiz, Italien bis nach Frankreich (Mont Blanc) und der Besichtigung des Gletscher-Palast auf 3883 Meter Höhe geht es auf eine traumhafte Abfahrt vom kalten Gletscher (-15 Grad) ins sonnige italienische Breuil-Cervinia (+/-0 Grad).

Blick nach Westen
Blick nach Westen
von Jürgen • Dezember 2007
Seilbahn auf das kleine Matterhorn
Seilbahn auf das kleine Matterhorn
von Jürgen • Dezember 2007
Erweiterungsarbeiten im Gletscher-Palast
Erweiterungsarbeiten im Gletscher-Palast
von Jürgen • Dezember 2007
im Gletscher-Palast
im Gletscher-Palast
von Jürgen • Dezember 2007
Eingang zum Gletscher-Palat
Eingang zum Gletscher-Palat
von Jürgen • Dezember 2007
Der Gletscher-Palast auf 3883 m
Mehr Bilder(5)
Harald
August 2006

Bester Aussichtspunkt der Alpen

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Das Klein Matterhorn ist der höchste Aussichtspunkt der Alpen, der durch eine Seilbahn erreichbar ist. Von Zermatt gelangt man mit 2mal Umsteigen in ca. 30 min zur Bergstation. Der letzte Seilbahnabschnitt zwischen Trockener Steg und Klein Matterhorn ist atemberaubend: Man schwebt über 500 Meter über einem riesigen zerklüfteten Gletscher ehe man fast senkrecht in die Bergstation einfährt. Von der Seilbahnstation läuft man erst einmal durch einen Stollen bis dieser sich verzweigt. Dann hat man mehere Möglichkeiten, von denen man keine versäumen sollte. Geradeaus gelangt man direkt aufs Plateau Rosa ins ewige Eis, wo man auch einen Gletscherpalast findet, und links geht es zum Gipfellift, der einen zum Gipfel auf 3883 m. ü. M. bringt. Hier oben hat man wirklich ein atemberaubendes Panorama über die ganzen Zentral- und Westalpen. Man schaut von den Seealpen über das Montblancmassiv, die Walliseralpen bis zum Piz Bernina. Im Norden erheben sich über dem tal von Zermatt und dem Rhonetal die Berneralpen. Im Süden blickt man nach Breuil Cervinia und ins Aostatal bis in die Poebene!!! Diesen Aussichtspunkt sollte man bei keiner Schweizreise vergessen, sei es im Sommer oder im Winter beim Skilaufen.

Dirk(46-50)
März 2003

Höchste Bergstation der Alpen (3900m)

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Mit insgesamt 3 Seilbahnen und einem Fahrstuhl geht es von Zermatt (1600m) zum Gipfel des Kleinen Matterhorns (3900m). Durch die große Höhe kann einem oben schon der Sauerstoff knapp werden, aber als Entschädigung kann man einen grandiosen Rundblick auf die 4000er der Schweiz/Italien und Frankreich genießen. Das Matterhorn bietet allerdings aus der ungewöhnlichen Perspektive nicht die typische Silhouette und wirkt bei weitem nicht mehr so spektakulär wie vom Tal oder Gornergrat aus betrachtet. Auf dem kleinen Matterhorn kann man eigentlich nur die Aussicht bewundern, sonst gibt es oben nicht. Aber an der höchste Mittelstation (3000m) gibt es natürlich Restaurants. Der Fahrpreis beträgt 82 Franken. Wobei Tagesgäste auch noch die Zugfahrt nach Zermat (Autofrei) mit dazurechnen müssen. Lagebeschreibung: Am Ende von Zermat fährt die Seilbahn los. Hinweis/Insider-Tipp: Nur bei schönen Wetter lohnenswert. In jeder Jahreszeit kann man auch vom Kleinem Matterhorn mit Skiern abfahren.

12
2 von 2