Kirche Basilika Pöllau
Pöllau/SteiermarkNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Der steirische Petersdom
so heißt es, kenne den Petersdom nicht, aber von der Basilika voll begeistert und GESTAUNT!
Ausflug zur Kirche Pöllau
Egal ob von Kaindorf oder von Hartberg kommend, in 15 Minuten sind sie bei der Pfarre Pöllau, die wirklich sehenswert ist. Die Kirche St. Veit wird bereits 1163 als Mittelpunkt der Pfarre Pöllau urkundlich genannt. 1459 verkaufen die Stubenberger Burg und Herrschaft Pöllau an Heinrich von Neuberg und dessen Sohn Hans will 1482 testamentarisch das Vermögen zur Gründung eines Augustiner - Chorherrnstiftes vermachen, die Ungarnkriege vereiteln dies aber vorerst. Im Jahre 1504 zieht der Vorauer Chorherr Ulrich von Trautmannsdorf als erster Probst in Pöllau in die alte Burg ein, die bis zum Ende des 17 Jahrhunderts als Stiftsgebäude dient. 1785 wird das Chorherrenstift aufgehoben und das Stiftsvermögen in eine Staatsherrschaft umgewandelt. 1938 gelangt das Stift in den Besitz der Marktgemeinde Pöllau. Verbringen sie einige Zeit in dieser Kirche, die Deckengemälde, die Kanzel, die Kuppel, der Hochaltar und die Orgel sind sehenswert und bleiben für immer in Erinnerung.
Souvenirladen im Innenhof der Pfarre Pöllau
Wer im Raum Hartberg ist, muß die Pfarre Pöllau auf jeden Fall besichtigen und nachher unbedingt in den Souvenierladen im Innenhof. Was dort geboten wird ist nicht billig aber vom Feinsten. Ob Handarbeiten, Keramiken, Schnitzereien, Gewürze, Steirische Schmankerl wie Marmeladen, eingelegte Früchte, Honig usw. und die vielen Schnäpse, kann ihnen sagen, ich komme jedes Mal mit einer vollen Tasche und mit 0 Euro heraus, ich kann nicht wiederstehen. Darum mußte ich den Bericht schreiben, schauen sie unbedingt dort rein, sie werden begeistert sein und nur noch staunen.