Ketteler Hof

Haltern am See/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Silke(51-55)
August 2008

Toller Tag im Ketteler Hof

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Für den Park sollte man sich gutes Schuhzeug anziehen, denn der untere Bereich ist noch asphaltiert, aber danach geht es bergan (nur ein kleiner Hügel) in den Wald, der z. T. nicht asphaltiert ist. Der untere Bereich: riesengroßer Wasserspielplatz, Sommerrodelbahn (1 €), Riesenwellenrutsche, 2 Karussels für die Kleinen, Klettertürme, Schlauchbootfahren vom Turm, Flösse für die Kleinen, Sandspielplatz, ein paar Tiere zum füttern, Tretcars, Schwingseile, 3 Hüpfkissen, versch. Rutschen. Im Wald: Natur-Erlebnis-Pfad (nur langweilig), Elektro-Reitparcours, Waldspielplatz mit Kletter- u. Rutschgeräten, Schaugelpergola, Märchenland (auch langweilig), Wichteldorf mit Wichtelexpress (total süss gemacht). Es gab bestimmt noch mehr, das fällt mir jetzt nur nicht alles ein. Kleine Kioske gibt es überall am Weg: alkoholfreihe Getränke 0, 4 2, 30 €, Minipizza, Erbsensuppe 3, 50 € (schmeckt nicht so gut). Obwohl Ferien waren und es super voll war brauchte man nirgendwo lange anstehen. Der Park ist extrem liebevoll gemacht und gepflegt. Die Toiletten leider nicht. Die waren eine Katastrophe: zu wenig und dreckig, keine Seife, kein Papier einfach nur schrecklich. Der Freizeitpark an sich ist in einem guten Zustand, die Mitarbeiter des Parks nett, die Stimmung gut. Wir waren vor einem Jahr schon einmal im Ketteler Hof, da war unser Junge 4 Jahre, traute sich aber noch nicht viel. Jetzt mit 5 Jahren, war es prima. Aber auch für die ganz Kleinen gibt es einen Wasserspielplatz und Sandspielplatz. Aber deswegen braucht man nicht in den Park zu fahren. Das ist zwar alles schön, aber dafür ist der Eintritt dann natürlich zu teuer. Nur bedingt ist der Park geeignet für Kinder die nur ungerne klettern. Meines Erachtens besteht der Park zu ca. 50 % aus Klettertürmen. Die grössten Kinder waren ca. 12 Jahre. Da ein Teil des Parks in einem Wald liegt, kann man den Park auch getrost bei heissem Wetter nutzen. Überall gibt es Raststationen und Grillstationen, einfach nur super. Wir können den Park nur weiterempfehlen. Wer aber auf elektr. Unterhaltung hofft, ist hier verkehrt. Unter www. kettelerhof.de kann man sich noch weiter Infos holen.

Andre
Mai 2008

Super Park

6,0 / 6

Dieser Park besticht durch seine super Spielanlagen. Die Kinder haben einfach Spaß in den unterschiedlichen Klettertürmen, Labyrinthen, Riesenrutschen, Sandspielanlagen, Hüpfburgen, Wasserspielen etc. auszutoben. Für etwas mehr Ruhe gibt es noch eine Eisenbahn oder die Elektropferde (im Eintrittspreis inkl.). Desweiteren gibt es noch ein interessanten Naturerlebnispfad. Der komplette Park liegt inmitten einer parkähnlichen, abwechslungsreichen Landschaft mit üppigem Baumbestand, grünen Picknick-Wiesen und kostenlosen Grillplätzen. Es gibt auch einige Imbissbuden, aber durch die zahlreichen Tische und Bänke gibt es genug Rastmöglichkeiten um auch sein eigenes Essen zu verspeisen oder sich auszuruhen.

Wasserspiele
Wasserspiele
von Andre • Mai 2008
Kletterpyramide
Kletterpyramide
von Andre • Mai 2008
Wellenrutsch
Wellenrutsch
von Andre • Mai 2008
Elektropferde
Elektropferde
von Andre • Mai 2008
Biggi
Juli 2007

Mit-Mach-Erlebnispark für Kinder

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Ketteler Hof ist ein im Grünen gelegener Erlebnispark für Kinder. Im Vergleich zu anderen Parks gibt es wenige Fahrgeschäfte, sondern zahlreiche Möglichkeiten zum Toben und Spielen, z. B. Klettertürme, Wasser- und Sandspielanlagen, jede Menge Rutschen (u. a. eine Wasserrutsche), Riesen-Hüpfkissen, Sitzboardbahn, Sommerrodelbahn (als einziges gebührenpflichtig, 1 Euro), Kletterberge, Seilwald usw. Zusätzlich gibt es noch einen Naturerlebnispfad, speziell für Kinder ganz interessant gemacht (viele Infos, aber auch Natur zum Anfassen) und einen Streichelzoo. Man kann dort günstig essen, aber auch selber grillen bzw. picknicken. Dadurch, dass der Park im Grünen liegt, ist genügend Schatten vorhanden, aber bei schlechtem Wetter eben nicht zu empfehlen. Wir sind inzwischen mehrere Male dort gewesen und unserem Sohn (7) gefällt dieser "Aktiv-Park" besser als z. B. Parks mit Fahrgeschäften wie Achterbahnen usw. Die Eintrittspreise liegen bei 9 Euro für eine Tageskarte, sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Lage: Haltern-Lavesum (A 43, Abfahrt Lavesum, dann ausgeschildert) Infos: kettelerhof. de

12
2 von 2