Hitzacker
Hitzacker (Elbe)/NiedersachsenNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Angenehmer und interessanter Besuch
Niedliches, interessantes Städtchen in reizvoller Umgebung
Historische Altstadt
schöne Altstadt mit Weinberg und prima Ausblick über die Stadt.
Eine Reise wert
Wunderschönes Städtchen mit gemütlichen Restaurants und Cafés.
Schmucker Ort an der Elbe mit Altstadtinsel
Hitzacker gehört zu unseren Lieblingsorten in Niedersachsen. Die Stadt wirkt anheimelnd und urgemütlich. Für jeden Geschmack bietet die Gastronomie Speisekarten von "Rustikal" bis "Gourmet". Die wunderschöne Natur lädt zum Wandern (Naturpark Elbufer-Drawehn) und Radfahren (Elberadweg) ein. Lohnenswert ist auch eine Rundfahrt mit den Elbeschiffen. Insgesamt ein wunderschöne Umgebung zum Entspannen.
Quirrliger Luftkurort Hitzacker
Die Stadt Hitzacker befindet sich etwa 100 KM östlich von Hamburg im Bundesland Niedersachsen. Im Jahre 1258 wurde Hitzacker erstmalig urkundlich erwähnt und ihr wurden die Stadtrechte verliehen. Vermutlich war der Namensgeber der Burggraf von Hitzacker, der in einer Urkunde Heinrichs des Löwen aus dem Jahr 1171 genannt wurde. Heute besteht die rund 5000 Einwohner zählende Stadt aus 10 Ortsteilen. Hitzacker ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Von Mai – August 2008 feiert die Stadt ihr 750 jähriges Bestehen mit diversen Veranstaltungen. So wurde am 1. Mai 2008, unter Mitwirkung der freiwilligen Feuerwehr, der Maibaum aufgestellt und 750 Gasballons „in die Freiheit entlassen“. Interessant ist die Altstadt, die von der Jeetzel und dem Sportboothafen umschlossen wird. Hier befinden sich viele schöne alte Fachwerkhäuser und die evangelisch-lutherische St. Johannis Kirche, die mit Idealismus und Hingabe gepflegt wurden. In der Kirche befinden sich 14 wunderschöne bunte Glasfenster. Einzigartig ist die Hochzeitskette auf dem Hiddosteg, der die Jeetzel überquert. Rechts und links an dem Geländer sind Ketten gespannt, an denen sich Vorhängeschlösser befinden. Die Schlösser tragen Gravuren der Brautleute, die sich getraut haben. Drei Mal wurde Hitzacker in den Jahren 2002, 2003 und 2006 durch Hochwasser auf der Elbe und der Jeetzel überflutet. Wenn nichts geschieht, wird eine weitere Flut die Stadt stark treffen. Aus diesem Grunde werden die Deiche an der Elbe erhöht und Flutschutztore geschaffen. In Hitzacker ist die Elbe-Star stationiert. Die Elbe Star ist ein Ausflugsschiff, dass den Touristen wissenswertes über die Elbe, Niedersachsen und Mecklenburg vermittelt. Von 1945 bis zur Wende verlief die Innerdeutsche Grenze in Flussmitte. Heute bringt die kleine Flussfähre Fussgänger und Radfahrer von Hitzacker nach Bitter in Mecklenburg.