Hauptmarkt Krakau

Krakow/Krakau/Kleinpolen

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Dieter
April 2014

Sehr sehenswert

6,0 / 6

Besuch unbedingt zu empfehlen; lebhafte und interessante Atmosphäre

Rolf(66-70)
April 2014

Absolut sehenswert

6,0 / 6

Der große Marktplatz ist am Tag und in der Nacht ein Erlebnis. Unbedingt die Marienkirche, die Tuchhallen und der ältesten Kirche Krakau's der Barbarakirche. Zahlreiche Restaurants und Cafes laden zum Verweilen ein.

Michael & Aenne
Dezember 2013

Weihnachtszeit ist hier super

6,0 / 6

Der Hauptmarkt birgt die Tuchhalle mit allerlei Kunstahndwerk, aber zur Weihnachtszeit ist der ganze Markt ein großer Weihnachtsmarkt mit vielen verschiedenen Nahrungsmittel wie Wurst, Käse, Backwaren, Kunsthandwerk aus Batik, Filz, Wolle, Pelz, Schaf und vieles mehr

Thomas
Oktober 2013

Ein Freiluftsalon zum Wohlfühlen

6,0 / 6

das Herz Krakaus und Polens - ein Genuß

Beate
Oktober 2013

Prima zum Bummeln

6,0 / 6

Auf diesem Markt kann man alles: bummeln, einkaufen, in einem der vielen Restaurants einkehren oder nur den Platz bewundern.

Horst
September 2013

Eine faszinierende Innenstadt, das zweite Rom

6,0 / 6

4 Tage Krakau sind zu wenig, deshalb habe ich jetzt noch einmal Krakau besucht, auch die Umgebung ist reizvoll, z. b. man muss unbedingt nach Wieliezka und das Salzbergwerg besichtigen und natürlich überall in der Innenstadt die tollen Gaststätten mit der guten Küche.

Hans Josef(71+)
September 2013

Der Marktplatz (Rynek Glowny) – überirdisch

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man auf dem größten mittelalterlichen Marktplatz Europas steht, die schönen Bürgerhäuser rund um sieht und die Sonne scheint, die einen einlädt, in einem der vielen Cafes Platz zu nehmen und dem Treiben der Menschen zuzusehen, kann man sich kaum vorstellen, wie das Leben hier wohl im Mittelalter ausgesehen haben mag. Wer seine Vorstellungen realisiert haben möchte, muss in den Untergrund gehen. Denn einige Meter unter dem Rynek Glowny befindet.sich – unglaublich - seit 2010 ein riesiges Museum, das einen in die Vergangenheit Krakaus führt. Doch davon mehr in einem zweiten Tipp. Bleiben wir also zunächst in der Oberwelt. Bedeutende Bauwerke wie die Tuchhallen, in denen heute leider nur unsäglicher Kitsch angeboten wird, die große Marienkirche mit dem imposanten Veit-Stoß-Altar und die kleine St. Adalbert-Kirche mitten auf dem Marktplatz sowie der übriggebliebene Turm des im 19. Jahrhundert abgerissenen Rathauses, von dem man einen schönen Überblick über Krakaus Altstadt hat, prägen das Bild dieses Platzes. Und nicht zu vergessen, das Denkmal zu Ehren des großen polnischen Dichters Adam Mickiewicz. Und schauen Sie oft nach oben, Sie werden eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten an den alten Bürgerhäusern finden; siehe Fotos. Übrigens ließ König Bolesław Wstydliwy den 200m mal 200m großen Marktplatz 1257 nach Magdeburgischem Recht errichten; siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburger_Recht. Eine schöne Beschreibung des Rynek Glowny findet man auch unter http://www.metropolen.de/krakau/sehenswuerdigkeiten/plaetze-strassen-und-viertel/hauptmarkt.

Architekturdetail
Architekturdetail
von Hans Josef • September 2013
Der Rathausturm (Ausblick!)
Der Rathausturm (Ausblick!)
von Hans Josef • September 2013
Die St. Adalbert-Kirche
Die St. Adalbert-Kirche
von Hans Josef • September 2013
Blick aus St. Maria
Blick aus St. Maria
von Hans Josef • September 2013
Bürgerhaus
Bürgerhaus
von Hans Josef • September 2013
Krakauer Schönheiten
Mehr Bilder(8)
Ola
August 2013

Hier ist immer was los

6,0 / 6

Hier schlägt das Herz Krakaus und das seit mehreren Hundert Jahren. Ein toller Platz mit magischer Atmosphäre, aber leider von Turisten überrannt.

Klaus
Juni 2013

Ein Muss in Krakau

5,0 / 6

Die Tuchhalle ist umgeben von schönen und gut restaurierten alten Häusern- mit Unmengen von gastronomischen Betrieben.Im Inneren der Tuchhalle gibt es sehr viele kleine Läden mit zumeist Touristenkitsch: darauf kann man verzichten. Originell die Postkutsche der polnischen Post,wo man Marken und Postkarten erhalten kann:guter zentraler Service.

Elfriede(66-70)
Mai 2012

Ein Pflichtbesuch der Hauptmarkt in Krakau

6,0 / 6

Der Hauptmarkt in Krakau ist der grösste mittelalterliche Marktplatz Europas mit ca. 200 x 200 Metern, aber auch einer der schönsten. Über den 1. Mai waren sehr viele Touristen, aber auch sehr viele Jugendliche bei dem herrlichen Wetter unterwegs. Sehenswert die Tuchhallen mit den kleinen Geschäften. Die Marienkirche, wo stündlich von einem Trompeter die Hejnal-Melodie gespielt wird. Der Rathausturm mit dem Rathauskeller, wo man sehr gut essen kann. Ausserdem gibt es rund um den Markt sehr viele tolle Lokale und Cafe, wo man einkehren kann. Schön zu beobachten sind die vielen Kutschen, einladend für eine Fahrt. Unser Tipp: Unbedingt auch am Abend besuchen, viele Häuser werden wunderschön beleuchtet eine besondere Atmosphäre. Bei einem Getränk kann man den Tag ausklingen lassen.

Geschäft in den Tuchhallen
Geschäft in den Tuchhallen
von Elfriede • Mai 2012
In den Tuchhallen
In den Tuchhallen
von Elfriede • Mai 2012
Tuchhallen bei Nacht
Tuchhallen bei Nacht
von Elfriede • Mai 2012
Tuchhallen
Tuchhallen
von Elfriede • Mai 2012
Tanzgruppe
Tanzgruppe
von Elfriede • Mai 2012
2 von 3