Hauptbahnhof Stuttgart
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Umbauarbeiten
Obwohl hier umfangreiche Umbauarbeiten im Gange sind und wohl auch noch lange Zeit andauern werden, läuft der Bahnbetrieb ziemlich reibungslos weiter. So richtig erschließt sich dem Durchreisenden nicht, warum es wegen des Bahnhofs die jahrelangen Probleme gab – aber wie es scheint, wird der Reiseverkehr nicht übermäßig beeinträchtigt.
Schöner Bahnhof und Sehenwürdigkeit in der Region
Wir waren in Stuttgart unterwegs. Der Haubtbahnhof als Kontenpunkt von U-Bahn und Bahn ist schön gestalltet. Kleine Geschäfte und ein MCDonalds sind vor Ort. Als Sehenswürdigkeit zu empfehlen. Sehr gerne wieder.
Historischer Bahnhof Stuttgart
Der Haupfbahnhof Stuttgart ist ein großer Regional- und Fernbahnhof und Knotenpunkt der S Bahn derzeit im Umbau, umstritten Stuttgart 21, ein Kopfbahnhof, dann ein ' überdeckelter' Durchgangsbahnhof in Tieflage, erster Bau 1863-1868, 1914-28, Kuben ( Muschelkalkstein ) symetrisch und asymetrisch verbaut, über 55.000 Fahrgäste plus Umsteiger, 120.000 S Bahn pro Tag, das sind ungefähre Zahlen.
Schöner Bahnhof, wird aber gerade umgebaut
Der Hauptbahnhof in Stuttgart wird gerade umgebaut und ist daher nicht überall barrierefrei zu erreichen, aber es hängen überall Schilder aus mit Informationen. Dei Eingangshalle ist sehr groß und mit vielen Geschäften, Buchläden und Essensmöglichkeiten gespickt. Es gibt natürlich auch eine DB Lounge zum bequemen Aufenthalt (1. Klasse-Ticket notwendig). Die Damen an der Info sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Stuttgart 21
Wer sich ausführlich zum Thema informieren will, kann sich im Turm eine umfangreiche Ausstellung , aus Sicht der Bahn, mit Plänen, Modellen und Filmen anschauen. Lesenswert sind die vielen Zettel mit Zeichnungen, Schmähung von Polikern, Bahn u.a. am Bauzaun des abgerissenen Nordflügels. Die Ansichten der Baugegner erfahrt ihr u.a direkt bei der Montagsdemo. Bei Reisen am Montagnachmittag kann es gelegentlich zu Behinderungen durch friedliche Demonstranten und durch starke, aber zurückhaltende Polizeipräsenz kommen.