Halbinsel Aliki
Aliki/ThassosNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Ein Muss ist Aliki
.... die Halbinsel mit ihrer riesigen Ausgrabungstätte... auf der man gut und gerne ein bis eineinhalb Stunden spazieren gehen kann ist ein Ausflug wert. Die Aussicht, das türkise Wasser, die alten Marmorbrüche die teils mit Wasser ausgewaschen sind.... Man sollte auf alle Fälle was zu trinken mitnehmen und evtl. etwas festeres Schuhwerk ( Sneeker, Turnschuhe). Wenn man fast rum ist, kommt man noch an einem kleinen Pfad vorbei der in eine Kapelle führt die in einer kleinen Höhle liegt. in Aliki kann man auch wunderbar schwimmen und die kleinen Tavernen laden zum trinken oder auch zum essen ein!
Traumhafter Fleck auf dieser Insel
Aliki ist auf alle Fälle eien Besuch wert. Wir sind auf dem schmalen Weg auf der rechten Seiter der Landzunge zur Spitze gelaufen. dort hat man einen beeindruckenden Blick auf die Marmor"badewannen" Aud der anderen Seite kann man Ausgrabungen anschauen. Sehr beeindruckender Platz.
Fast ein Muß!
Aliki ist auf Fall einen Abstecher wert! Wenn man sich Zeit nehmen möchte beim Erkunden dieser wunderschönen Halbinsel, sollte man 1, 5 bis 2 Stunden einplanen (ohne Baden). Das abwechslungsreiche hat uns fasziniert: die Pinien- und Kiefernwälder, die alten - teilweise überfluteten - Steinbrüche, das felsige Gelände und die schöne Badebucht mit dem Super-Wasser! Am besten möglichst früh oder möglichst spät dort hin, dann sind sehr viel weniger Leute da! Fast schon ein Muß!
Noch schöner gehts nicht
Ich und ein Freund haben uns je einen Roller gemietet und sind ab Skala Prinos die halbe Insel abgefahren. Unser Ziel war die Bucht von Aliki. Ein Traum glasklares Wasser schöne Felsen und einfach alles wir waren in einem Resteraunt etwas oberhalb der Bucht und konnte über ganz aliki blicken und dabei echt griechisches Essen genießen WOW
Traumhafter Rundweg um Marmorhalbinsel
Bereits von der Rundstrasse auf Thassos hat man einen sehr schönen Blick auf den Strand von Aliki mit seinen Tavernen. Direkt an der Straße kann man parken, geht dann hinab zu den Tavernen und an deren Rückseite entlang bis man zu einem Torbogen kommt - der Eingang in die archäologischen Ausgrabungen. Der Eintritt ist ebenso wie das Parken frei. Schon nach wenigen Schritten kommt zu einem Sarkopharg aus der Römerzeit, gefolgt von einem Doppelheiligtum aus dem 7. Jahrhundert vor Christus, zwei Kulthöhlen und später den Überresten von zwei frühchristlichen Basiliken. Teilweise hat man wunderbare Blicke auf das Meer und die Ausgrabungen in einem. Nach den Ausgrabungen wird die Wegführung etwas schwieriger; grob hält man sich immer Richtung Meer und kommt dann zu verschiedenen antiken Marmorsteinbrüchen, die sehr beeindruckend sind. Man sieht teilweise noch die Spuren der Werkzeuge und kann ein bisschen erahnen, welche Schinderei der Marmor-Abbau in der Antike gewesen sein muss. Wir haben diese Landschaft bei Sonne, Wind und ordentlichen Wellen geniessen können. Das Wasser schimmert auf dem Marmor in wunderbaren Blau-, Grün- und Türkistönen - eine Augenweide! Im Mai hatten wir außerdem das Glück, dass Blumen in allen Farben geblüht haben. Man kann stundenlang auf einem Stein sitzen und die Seele baumeln lassen. An der nordwestlichen Küste der Landzunge wandert man zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg verläuft nun oberhalb der Bucht von Aliki und man hat einen traumhaft schönen Blick auf die Bucht, den Strand und die Tavernen. Für uns war dieser Rundweg um Alikis Marmorsteinbrüche ein Highlights unserer Thassos-Ausflüge.