Gornergratbahn
Zermatt/Kanton WallisNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Von Zermatt zum Gornergrat
Wir waren nur einen Abend und einen Tag in Zermatt. Was tun? Zermatt bietet viele Möglichkeiten. Wir entschieden uns für die Gornergrat-Bahn. Dieser Ausflug lohnt sich! Für uns als "Fischköppe" von der norddeutschen Küstenebene war der Gornergrat atemberaubend. Die Fahrt mit der Zahnradbahn ist schon gigantisch und wir hatten einen fantastischen Blick auf das Matterhorn. Und wenn man von Meereshöhe 0m kommt, dann muss man 3000m über dem Meer erst mal verkraften. Tipp: Sowohl hoch als auch runter kann man an jeder Zwischenstation aus- und später wieder zusteigen. Man kann sich auch einige Zwischenstationen erwandern. Wir haben uns das für Bergrunter aufbewahrt ;-)
Eines der schönsten Bergpanoramen
Gleich gegenüber dem Bahnhof von Zermatt ist der Bahnhof der Gornergratbahn. Von dort aus geht es etwa ¾ Std. auf den Gornergrat. Der Zug hält etwa viermal an. Wenn genügend Zeit vorhanden lohnt es sich auszusteigen und die Gegend anzuschauen. Oben, auf rund 3100 Metern, angekommen bietet sich ein Atemberaubendes Alpenpanorama. Es ist auch ein bisschen Disneyland dabei. Ausgestellte Bernhardinerhunde zum Beispiel mit denen man sich Fotografieren lassen kann. An machen Tagen ist der Berg auch überfüllt, so lohnt es sich möglichst früh den Berg zu erklimmen. Die Chance das Matterhorn zu sehen ist auch grösser. Das Restaurant hat eine schöne Gartenwirtschaft. Man kann auch oben übernachten. Das Gebiet eignet sich auch zum Wandern. Stirnrunzeln löste mir die alte Bergbahn aus. Die alten Kabinen liegen wie auf einer Müllhalte im Schutt. Das diese Bauruine noch nicht neu ausgestaltet wurde ist mir ein Rätsel. Neben Restaurant und Hotel hat es natürlich auch einen Souvenirshop. Die Zugfahrt lohnt sich, wenn sie auch nicht billig ist. Ca. SFr. 75.00. Es kann sich lohen einen Mehrtagespass zu kaufen. Das spart Geld.
Tolles Bergerlebnis
Aus unserer Sicht der beste Ausflugstipp für Zermatt. In 1h fährt man in einer Zahnradbahn auf über 3'000m, dort hat man einen tollen Rundblick, u. a. auf das Matterhorn und auf den Monte Rosa (höchster Berg der Schweiz) und auch ein gutes, gepflegtes Restaurant (sowie eine Shopping-Zeile) steht zur Verfügung. Der Gornergrat ist nicht so wetteranfällig (Wind!) wie das kleine Matterhorn und auch dem Kreislauf kommen die 'nur' 3'000m gelegener als die fast 4'000m des kleinen Matterhorns.
Nicht verpassen
Habe mit ausländischen Freunden einen Ausflug nach Zermatt gemacht (am Besten mit dem Zug anreichen, da Zermatt autofrei ist). Damit wir eine gute Aussicht über die Alpen und das Matterhorn haben, sind wir mit der Gornergradbahn (Zahnrahdbahn) aufs Gornergrad gefahren. Die Aussicht war fantastisch, kann ich nur weiterempfehlen.
Vom Gronergrat ein wunderbarer Ausbblick
Wenn man in Zermatt ist, sollte man unbedingt auf denGronergrat fahren. Man hat von dort einen wunderbaren Ausblick.(Leider nur bei sehr schönem Wetter.)
Ab 23.12.2007 in 29 Minuten auf den Gornergrat
Ja, so kann man sich täuschen. Für die Sandalentouristen war die bisherige Fahrzeit von 42 Minuten auf den Gornergrat bereits schnell. Als Skifahrer genießt man zwar auch den grandiosen Ausblick, dennoch kommt einem selbst die neue Rekordfahrzeit von 29 Minuten unendlich lange vor. Vorallem dann, wenn man täglich von Täsch ins Skigebiet kommt. Die Gornergratbahn stimmt ihren Fahrplan überhaupt nicht mit den Zügen aus Täsch ab, so daß man in Zermatt fast 20 Minuten warten muß.
Gornergrat-Alternative
Eines der schönsten Alpenpanoramen ! Der Blick vom Gornergrat in die Monte Rosagruppe (auf mehr als 20 Viertausender) ist wirklich überwältigend. Die Gornergratbahn bringt Sie vom Zermatter Bahnhof in etwa 40 Minuten auf den Gornergrat in 3089 M. Höhe. Die Fahrt (über vier Zwischenstationen ) ist ein Erlebnis der Sonderklasse, wenn auch nicht gerade billig (36 Sfr. einfach, 72 Sfr. retour), weshalb man den Ausflug nur bei schönem Wetter unternehmen sollte. Leider ist es oben am Grat manchmal so überfüllt mit Touristen und herrschen da solch kirmesähnliche Zustände, dass mann die grandiose Aussicht nicht mehr in aller Ruhe genießen kann. Für diejenigen, die dem kommerziellen Trubel entfliehen wollen, gibt es aber eine wunderschöne „Gornergrat-Alternative“. Diese Variante ist noch ein Wimpernschlag schöner, noch impressionanter und sogar ein Hauch günstiger. Man verlässt die Gornergratbahn im Bahnhof „Rotenboden“ und erreicht in 10-15 Minuten das Moritzjoch (2775 M.). Ab hier führt ein sehr bequemer Wanderweg am großen Gornergletscher entlang. (Folgen Sie der Richtung Monte Rosahütte). Hier ist man fast ganz allein auf der Welt . Schritt für Schritt entfaltet sich das größte Gletscherpanorama des ganzen Alpengebietes : Das Breithorn (4180 M.) mit dem Breithorn- und Schwärzegletscher, Castor (4176 M.) und Pollux (4092 M.) mit dem Zwillinggletscher, die imponierenden Eisfälle am Lyskamm (4527 M.), das Zusammenfließen der riesigen Grenz- und Gornergletscher, das Monte Rosamassiv mit der Signalkuppe (4556 M.), der Zumstein- (4563 M.) und Dufourspitze (4634 M.). Der Weg läuft direkt unter dem Gornergrat über „Gornerli“ bis „Gadmen“ ; wohl nirgends in den Alpen findet man eine imposantere Bergkulisse. (Wer hier noch weiter will, kann in etwa anderthalb Stunden zur Monte Rosahütte – Achtung, Gletscherüberquerung. Die Route auf dem Gletscher ist markiert und nicht allzu schwierig, aber etwas Erfahrung, Seil und Steigeisen sollte man schon dabei haben.) Der Weg zum Ausgangspunkt zurück (von „Gadmen“ zum Moritzjoch) ist genauso interessant ; ständig hat man das Matterhorn im Visier. Vom Moritzjoch aus sollte man unbedingt den kleinen Abstecher zum Riffelsee mitnehmen. Wenn man Glück hat, kann man hier die Spiegelung des Matterhorns im See fotografieren. Ab hier geht es dann bergabwärts auf Almen und Wiesen zur Gornergratbahnstation Riffelberg (2562 M.) und nach Zermatt. Für die ganze Tour (sehr leicht) braucht man etwa 5 bis 6 Stunden. Wenn man die Monte Rosahütte (Gletscherbegehung) mitnimmt, erhöht sich die Gesamtzeit um 3 Stunden. Kosten für die Gornergratbahn : 32 Sfr. (Zermatt-Rotenboden) + 26 Sfr. (Riffelberg-Zermatt) = 58 Sfr. .
Phantastische Bergpanoramen
Die legendäre Gornergratbahn fährt gleich gegenüber des Bahnhofes Zermatt ab. Etwa alle 30 Minuten müht sich die seit über 100 Jahren bestehende Zahnradbahn in etwa 40 Minuten auf 3089m Höhe. Obwohl die Fahrt (Hin-und zurück ca. 70 sfr) nicht billig ist, lohnt sie unbedingt, denn die Aussicht vom Gornergrat Kulm-Hotel oder der nach einem kurzen Aufstieg erreichbaren Aussichtsterrasse auf etwa 40 Berge mit 3000-4000m Höhe ist grandios. Der Monte Rosa liegt direkt vor einem, ebenso das Matterhorn. Auf der Rückfahrt kann man an den einzelnen Stationen (z. B. Riffelapsee) aussteigen und so den "Horu", wie die Einheimischen das Matterhorn nennen, von verschiedenen Perspektiven aus betrachten. Die Fahrt ist allerdings nur bei schönem Wetter zu empfehlen, wie die Sicht auf dem Berg ist, sieht man meistens schon in Zermatt von der kleinen Brücke in der Nähe der Kirche aus.
Gigantischer Ausblick
Mit der Gornergratbahn fährt man ca. eine Dreiviertelstunde auf den 3089m hoch gelegenen Gornergrat. Für CHF 72.- erwartet Sie bei schönem Wetter ein gigantischer Ausblick.