Galleria Vittorio Emanuele II
Mailand/LombardeiNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Shoppen bis die Kreditkarte glüht !
Mailand, die Modemetropole. Besonders empfehlenswert zu den Schlussverkäufen. Der Winterschlussverkauf findet im Februar statt und der Sommerschlussverkauf im Juli. Oft werden die Zeiten bis in den nächsten Monat hinein verlängert. Wenn sie an den Schaufenstern "SALDI" lesen, dann sollten unbedingt hineingehen und ein Schnäppchen schlagen. Es gibt Schuhgeschäfte, zb. in der Corso Buenos Aires auf Höhe der U-Bahn Station Lima, die pro Paar Schuhe nur € 20,- berechnen. Und aus meiner Erfahrung, kann ich nur empfehlen dort reinzugehen. Es lohnt sich immer, für Frauen wie für Männer. Auch die Auswahl an Mode ist riesig, fast unbegrenzt, in Mailand. Gehen Sie ins "Triangle D'Oro" (Goldene Dreieck), angefangen an der Via San Andrea. Dort sind alle großen Designer der Welt vertreten und es ist eine wahre Pracht dort einzukaufen oder auch nur zum Schaufensterbummel zu genießen. Für Sparfüchse empfiehlt sich der Corso Buenos Aires und die Via Torino. Hier finden sie Geschäfte großer Modehausketten, aber auch viele kleine Geschäfte die das Herz für italienische Mode höher schlagen lassen. Was sie unbedingt vermeiden sollten, ist der Kauf von gefälschten Designerstücken auf der Straße. Die örtliche Polzei ist überall. Sollten sie "erwischt" werden, kann das sehr teuer für Sie werden, spätestens am Flughafen wenn Sie Ihren Koffer öffnen müssen. Auch hier ist man gut auf die gefälschten Waren vorbereitet. Es empfiehlt sich daher, immer die Kassenbelege aufzuheben. So hat man immer einen Nachweis, dass alles "ehrlich" erworben wurde. Viel Spaß
Feines Einkaufszentrum im Herzen der Stadt
Die äußere Fassade ließ einen größeren Innenraum versprechen. Aber trotz nur einer geringer Anzahl von Geschäften und Innenflächen war der Besuch der Galleria Vittorio Emanuelle II sehr sehenswert. Die schönen Ornamente im Boden und die große Glaskuppel gaben den kleinen Einkaufsparadies einen edlen Rahmen, nicht zuletzt acuh durch die teuren Geschäfte