Gärten der Welt (Erholungspark Marzahn)

Berlin-Marzahn-Hellersdorf/Berlin

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Klaus
August 2014

Sehr gute Voraussetzungen für die IGA 2017

6,0 / 6

Im Rahmen einer Tagesstudienfahrt hatten wir die Gelegenheit, auch die „Gärten der Welt“ zu besuchen. Hier konnten wir – teils auch im „Schnelldurchgang“ - besichtigen: Den Chinesischen Garten, den Japanischen Garten, weiterhin den Balinesischen, den Koreanischen und den Italienischen Garten. Ferner gibt es ein Heckenlabyrinth, den Karl-Förster Staudengarten und den Christlichen Garten. Besonders interessant für Familien mit Kindern ist sicher auch der Märchenweg mit Figuren aus Märchen der Gebrüder Grimm, von Andersen und Hauf. Die Erwartungen im Hinblick auf neue Eindrücke, Denkanstöße und Erkenntnisse, insbesondere zur Vielfalt bei der gestalteten Gartenarchitektur, wurden übertroffen. Das gemeinsame Erleben, der Austausch untereinander, die Möglichkeit bei der Führung direkte Fragen zu stellen und sie sachkundig beantwortet zu bekommen, hat sowohl die Achtung vor anderen Kulturen, als auch die Erkenntnis der Notwendigkeit von Toleranz, Pluralismus und des ständigen Ringens um ein friedliches Zusammenleben gestärkt. Der Besuch wird auch dazu führen, die weiteren Aktivitäten im Hinblick auf die IGA 2017, die auf diesem Gelände stattfindet, mit großem Interesse zu verfolgen. (Diese Erkenntnis gilt übrigens auch, nach dem Besuch der Gärten der Welt, für weitere Entwicklungen bei der Nutzung des Geländes des [ehemaligen] Flughafenfeldes Tempelhof.) Ein Besuch der Internationalen Gartenbauausstellung im Jahre 2017 in Marzahn ist schon jetzt geplant. Die Anreise ist sowohl mit PKW, als auch mit Bussen (ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung) aber auch problemlos mit dem öffentlichen Personennahverkehr, möglich. Zu beachten wäre, dass das Radfahren im Gelände der Gärten, und auch das Mitführen von Hunden nicht gestattet ist. Für Gäste, die die Gärten der Welt zum ersten Mal besuchen, empfiehlt sich, trotz der guten Ausschilderung, zur Orientierung ein Lageplan.

Italienischer Garten
Italienischer Garten
von Klaus • August 2014
Blütenpracht im Blumentheater
Blütenpracht im Blumentheater
von Klaus • August 2014
Italienischer Garten
Italienischer Garten
von Klaus • August 2014
Italienischer Garten
Italienischer Garten
von Klaus • August 2014
Italienischer Garten
Italienischer Garten
von Klaus • August 2014
Blütenpracht im Blumentheater
Mehr Bilder(15)
Christian
April 2014

Ferne Länder mitten in Berlin

6,0 / 6

Ein absolutes Kleinod sind die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn. Eine absolut traumhaft angelegte Parkanlage mit wunderschönen Wasserläufen und Seen. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück so Nahe liegt. Also nichts wie hin in die Gärten der Welt. Eintrittspreis ist auch relativ gering. Sehr zu empfehlen.

Fred
April 2014

Warum in die Ferne schweifen? Auf nach Marzahn!

6,0 / 6

Diese am Stadtrand von Berlin gelegene Gartenanlage bietet viel für den Erholungssuchenden. Geboten wird ein gut durchdachtes Konzept von verschiedenen Gartengestaltungen der Welt, verbunden mit gepflegten Anlagen (Grünflächen, Sitzgruppen/Bänken, Spielplatz). Es besteht zB die Möglichkeit in einem chin. Teehaus an einem See eine große Auswahl an Sorten zu probieren. Aber auch andere Orte laden zum Verweilen ein. Das Gelände ist schon weitläufig, wird jedoch gerade um ein weiteres Teilstück erweitert. Als Asienfans haben wir uns wie im Urlaub gefühlt, denn gegenüber den Gärten in den Ursprungsländern war kein Unterschied zu erkennen. Dies liegt wohl auch daran, dass die Berliner Objekte oft von Handwerkern aus den entsprechenden Ländern erbaut und gestaltet wurden. Im Sommer kostet der Eintritt 4 EUR, im Winter nur 2 EUR. Rabatt gibt es mit der Berliner Welcome-Card. Sonderpreise zu Sonderveranstaltungen, wie zB dem Kirschblütenfest (dann allerdings auch mit weiteren Angeboten wie Musik, Show usw.).

See mit Chinesischen Teehaus
See mit Chinesischen Teehaus
von Fred • April 2014
Von Handwerkern aus Korea angelegt
Von Handwerkern aus Korea angelegt
von Fred • April 2014
Berlin oder Korea? Berlin!
Berlin oder Korea? Berlin!
von Fred • April 2014
Gepflegte Parkanlage
Gepflegte Parkanlage
von Fred • April 2014
Das Gewächshaus sorgt für Klima wie auf Bali
Das Gewächshaus sorgt für Klima wie auf Bali
von Fred • April 2014
Claude
September 2013

Sehr interessanter Ausflug

5,0 / 6

In der Anlage kann man richtig verweilen, der Park ist sehr weitläufig, sehenswert. Es sind verschiedene Gärten zu besichtigen z.B. Renaissance-, koreanischen, japanischen, balinesischen, chinesichen Garten mit See und Pagoden. Die Anlage wird für die BIGA im Jahr 2017 um einen englischen Garten und eine Gondelbahn ergänzt. Die Fahrt dorthin dauert etwas von Berlin, aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Karte AB) kein Problem, mit S-Bahn und Bus

Regine(71+)
Juli 2013

Wunderschöner, sehenswerter Park

6,0 / 6

Man erwartet im "berüchtigten" Mahrzahn keinen so wunderschönen und liebevoll gestalteten Park. Ein Ausflug ist absolut lohnenswert

Tim
Juni 2013

Wunderschöne Parklandschaft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein absolut lohnenswerter Ausflug in eine wunderschöne Parklandschaft. Der Eintritt von 4 € rentiert sich mehrfach, gemessen an dieser ausgedehnten Anlage. Es hat mehrere Themengärten verschiedener Größen, so z.B. einen balinesischen, einen koreanischen, einen japanischen, chinesischen, orientalischen Garten. Ein englischer Garten ist in Bau. Ein Highlight ist sicher der Irrgarten. Kleiner Tipp: Immer die Abzweigung, die scheinbar von dem Ziel (die Mitte des Gartens) weg geht nehmen.

Cornelia(56-60)
Oktober 2012

Zu jeder Jahreszeit schön und preiswert

6,0 / 6

Wer in Berlin ist,sollte unbedingt die Gärten der Welt besuchen.Wunderschöne Parkanlage mit verschiedenen Themengärten,z.Bsp.: Koreanischer "Seouler Garten",Balinesischer Garten,Japanischer Garten,Orientalischer Garten und einige mehr.Besonders schön ist der Chinesische Garten mit Teehaus.Man sollte sich die Zeit nehmen und Tee trinken.Viele verschiedene Sorten zur Auswahl und etwas chin.Essen.Wirklich sehr lecker.

Parkanlage
Parkanlage
von Cornelia • Oktober 2012
Teehaus im Chinesischen Garten
Teehaus im Chinesischen Garten
von Cornelia • Oktober 2012
Parkanlage
Parkanlage
von Cornelia • Oktober 2012
Chin.Garten
Chin.Garten
von Cornelia • Oktober 2012
Chin. Garten
Chin. Garten
von Cornelia • Oktober 2012
Chin. Garten
Mehr Bilder(10)
Juergen
Juli 2011

Eigentlich braucht man einen ganzen Tag

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir hatten leider nur 2 Stunden Zeit. Eigentlich viel zu wenig. Das interessante waren die Gärten aus unterschiedlichen asiatischen und orientalischen Länder. Man beginnt mit dem orientalischen "Garten der 4 Ströme" und geht dann weiter in Gegenrichtung zum balinesischen "Garten der 3 Harmonien" (mit passendem feuchten Klima, da der Garten in einem großen Gewächshaus liegt). Dann geht es weiter zum koreanischen "Seoler Garten". Hier spürt man die ausgestrahlte Ruhe, wenn man vor dem Wellenbad aus kleinen Steinen sitzt. Nach dem japanischen Garten folgt als Highlight der chinesische "Garten des wiedergewonnenden Mondes": Mitten in diesem großen Garten befindet sich ein original chinesischer Pavillon mit einem Cafe. Wasser fällt von einem hohen Steinberg in ein Becken und windet sich als kleiner Bach zu einem großen See. In diesem See befindet sich ein weiteres chinesisches Gebäude und ein alter Kahn. Allein um alle Details dieses Gartens genau zu entdecken, braucht man schon einige Stunden. Leiderhatten wir diese Zeit nicht. Weiterhin gibt es auch noch einen christlichen Garten und und und

Bei einem Berlinbesuch Pflicht !
Bei einem Berlinbesuch Pflicht !
von Juergen • Juli 2011
Wasser
Wasser
von Juergen • Juli 2011
Viel Wasser
Viel Wasser
von Juergen • Juli 2011
Fremder Eindruck
Fremder Eindruck
von Juergen • Juli 2011
Sandiges Wasser
Sandiges Wasser
von Juergen • Juli 2011
Eingang zum Balinesischen Garten
Mehr Bilder(14)
Annette(56-60)
September 2008

Wunderbare Oase in Mitten von Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Gärten der Welt wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin 1987 von den entsprechenden Ländern gestaltet. Da dies so gut ankam und sich zum Touristmagnet entwickelte, baute man weiter an, sogfern es möglich war. Für mich ganz unglaublich, inmitten des Neubaugebietes Marzahn eine solche Oase der Ruhe und Stille zu finden. Der Eintrittpreis von 3 EURO ist mehr als fair, schließlich muss alles auch regelmäßig gepflegt werden. Und hier wird wirklich gepflegt! Es gibt einen japanischen, balinesischen, koreanischen, italienischen, orientalischen und chinesichen Garten. Mehrere Bistros stehen zur Verfügung. Für Kinder gibt es mehrere Spielplätze und Spielgeräte. Es gibt interesante Aussichtpunkte auf Marzahn. Ich war von der gesamten Anlage wirklich postiv überrascht. Die Anreise ist zwar etwas umständlich, mit der S7 nach Marzahn und mit dem Bus 195 bis direkt vor den Eingang, aber es lohnt sich. Von April - September ist bis 20 Uhr geöffnet!

Ausblick auf Marzahn:Auf den Häusern"turnen"Leute
Ausblick auf Marzahn:Auf den Häusern"turnen"Leute
von Annette • September 2008
Teehaus mit Teich im chinesischen Garten
Teehaus mit Teich im chinesischen Garten
von Annette • September 2008
Orientalischer Garten
Orientalischer Garten
von Annette • September 2008
Sabine(61-65)
Mai 2008

So viel Grün in Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Berlin besteht nicht mnur aus Hochhauser und Autos ,s-und U-Bahn. In Berlin Marzahn gibt es ein wunderschöner Garten, sehr groß und vor allem sehr sauber. Der Eintritt kostet 3 Euro. Hätte nie gedacht das ich so was schönes zu sehen bekomme. Chinesischer Garten oder der Irrgarten der sehr lusti ist .Sehr viele Wasserspiele was die Kinder natürlich freut. Wenn sie hingehen mit den Kids ,dann immer an ein Handtuich denken.

Steinfigur
Steinfigur
von Sabine • Mai 2008
Irrgarten
Irrgarten
von Sabine • Mai 2008
Chinesischer Garten
Chinesischer Garten
von Sabine • Mai 2008
Holzfigur
Holzfigur
von Sabine • Mai 2008
Marzahner Gärten
Marzahner Gärten
von Sabine • Mai 2008
2 von 3