Biosphärenpark Nockberge

Kärnten/Österreich

Neueste Bewertungen (51 Bewertungen)

Mac
Juli 2013

Super Motorradstrecke !!!

6,0 / 6

Waren mit dem Motorrad unterwegs ,hatten super Wetter und die Nockalmstrasse ist für Biker ein Traum !!

Johannes
Juli 2013

Wanderbare Landschaft

6,0 / 6

In den Nockbergen ist die (Um-) Welt noch in Ordnung, obwohl gut erschlossen.

Dagmar Irene(61-65)
Juli 2013

Echt sehenswert

6,0 / 6

Wunderbare Naturschauplätze ... fahren durch einzigartige Natur, Rast machen an den vielen schönen SChauplätzen, von Menschen geschaffen, die die Natur lieben, und dem Besucher die 4 Elemente näherbringen wollen. Sehr beeindruckt hat mich die "Silva Magica". - Es war ein wunderschöner Ausflug, ein schöner Tag in den Nockbergen ...

Undine
Juli 2013

Nockerberge

6,0 / 6

Wunderbare Berge und Täler - für jeden etwas dabei - Läufer, Spaziergänger, Wandersleut, Bergsteiger...

Doris
Juni 2013

Einfach schön

6,0 / 6

Einfach schön, bei Schönwetter ein Traum - Aussicht super

Susanne
Juni 2013

Unbedingtes muss in Kärnten!

6,0 / 6

Diese Bergwelt muss man gesehen haben, unbeschreiblich! Geheimtipp: Jausenstation Priesshütte ( 1. Hütte von Richtung Ebene Reichenau). Gutes Essen in uriger Hütte direkt neben dem Herd oder draußen in schöner Landschaft! Für Kinder Spielplatz und Kleintiere (Hasen und Hühner) vorhanden. Nicht auf Massentourismus ausgelegt, sondern man fühlt sich wie vor 100 Jahren! Einfach urig!!!

Günter
Juni 2013

Tolles Wandergebiet

6,0 / 6

es wäre gut wenn über die Mittagszeit die Bahnen durchgehend laufen würden.

Sebastian
Mai 2013

Wunderschön

5,0 / 6

ein Traum zum Wandern und auch mit dem Auto ein Spaß

Rolf(71+)
Oktober 2011

Nationalpark via Nockalmstrasse: ein Traum

6,0 / 6

Der Nationalpark Nockberge liegt nördlich des Millstättersees in Kärnten und wurde1987 eröffnet. Die mautpflichtige (PKW : 15 €, Motorräder : 8 €) Nockalmstrasse führt auf 34 km und 52 Kurven quer durch den Nationalpark. Start im Osten bei Bad Kleinkirchheim / Ebene Reichenau. Beim bezahlen der Mautgebühr erhält man einen detaillierten Plan der Route auf dem alle 52 Kurven, die Wanderwege, die Rastplätze, die Themenwege und die zahlreichen Hütten / Jausestationen aufgeführt sind. Es empfehlen sich verschiedene Zwischenhalte (zB. beim Windebensee um die Natur zu geniessen. Erklärende Tafeln geben Hintergrundinformationen). Der höchste Punkt der Nockalmstrasse führt bis auf die Eisentalhöhe (2042 m) mit prächtigem Blick auf verschiedene "Nocken" Tipp : Zum Einkehren würde ich nicht eine Hütte direkt an der Strasse wählen. Das sind die bevorzugten Halte für die Busreisen. Viel gemütlicher ist es abseits der Strasse, zum Beispiel bei der Wolitzerhütte (auf dem Plan angegeben). Man parkt das Auto am angegebenen kleinen Rastplatz (dort hat es auch einen Themenweg) und geht dann zu Fuss zur Wolitzerhütte (1700 müM). Der Marsch dauert ca. 20' bei rund 70 m Höhendifferenz. Belohnt wird man mit einer idyllische Hütte (sie Foto) in einer tollen Umgebung. Hier kann man sich bestens deftig (zB. mit Leberknödelsuppe) verköstigen.

Am Windebensee
Am Windebensee
von Rolf • Oktober 2011
Wolitzenhütte, 1700 müM
Wolitzenhütte, 1700 müM
von Rolf • Oktober 2011
Am Windebensee
Am Windebensee
von Rolf • Oktober 2011
Am Windebensee
Am Windebensee
von Rolf • Oktober 2011
Wolitzenhütte
Wolitzenhütte
von Rolf • Oktober 2011
Bei der Wolitzenhütte
Mehr Bilder(4)
Heiko(56-60)
Oktober 2009

Herrlich trotz nur 5 Grad

6,0 / 6

Sehr schöne Straße dort hin mit immer wieder schönen Blick. Oben herraus hat man fast 360Grad Rundumblick

Ausblick
Ausblick
von Heiko • Oktober 2009
Ausblick
Ausblick
von Heiko • Oktober 2009
Ausblick
Ausblick
von Heiko • Oktober 2009
Ausblick
Ausblick
von Heiko • Oktober 2009
Nockalm
Nockalm
von Heiko • Oktober 2009
Ausblick
Mehr Bilder(2)
5 von 6