Albertina

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Elke
Januar 2013

Bedeutende Kunstgeschichte

6,0 / 6

In der Albertina gibt es bis dato rotierende Ausstellungen zu verschiedenen Themen und auch eine permanente Ausstellung ( Die Sammlung Batliner; Monet, Cezanne bis Picasso), Meisterwerke aus 100 Jahre Kunstgeschichte. Ausreichend Zeit einplanen !!

Sonderausstellung im Jänner 2013
Sonderausstellung im Jänner 2013
von Elke • Januar 2013
Sonderausstellung im Jänner 2013
Sonderausstellung im Jänner 2013
von Elke • Januar 2013
Sonderaustellung "Kaiser Maximilian ..."
Sonderaustellung "Kaiser Maximilian ..."
von Elke • Januar 2013
Sonderausstellung im Jänner 2013
Sonderausstellung im Jänner 2013
von Elke • Januar 2013
Sonderausstellung im Jänner 2013
Sonderausstellung im Jänner 2013
von Elke • Januar 2013
Brunnen vor der Albertina
Mehr Bilder(3)
April 2012

Klimt in der Albertina, absolut sehenswert

6,0 / 6

ich war vor ein paar tagen in der ausstellung zu klimt und muss sagen, dass diese absolut sehenswert war. klimt einmal anders und eine unbedingte ergänzung zum restlichen programm im klimt jahr!

Alexander(41-45)
Februar 2012

Exzellente Ausstellungen in der Albertina

5,0 / 6

Die Albertina in Wien besticht sowohl bautechnisch als auch museal durch die gekonnte Kombination von alt und neu. Abgesehen von den hauseigenen und erstklassigen Sammlungen ist das Ausstellungsprogramm seit Jahren hochwertig - spannende Künstler, vielfältige Bilder und vor allem gut kuratiert. Fast immer gibt es neben der Hauptausstellung (aktuell Magritte) spannende und oftmals überraschende Zusatzausstellungen und wenn hier einmal nichts angeboten wird ist ein Blick durch die wunderschönen Prunkräume jedem Wienbesucher zu empfehlen.

Catrin (41-45)
Dezember 2010

Sehr gut ausgewählte Ausstellungen

5,0 / 6

Ich habe die Ausstellungen von Picasso und Michelangelo besucht. Gerade die von Michelangelo war sehr überfüllt, aber man konnte auch wirklich einiges an Zeichnungen sehen, wenn nicht gerade stundenlang zig Leute davor standen. Vielleicht sollte man gleich bei Öffnung in die Albertina gehen oder kurz vor Schließung. Bei Picasso war es ein bisschen luftiger, so dass man auch die Möglichkeit hatte sich alles in Ruhe durch zu lesen und an zu schauen. Albertina ist eine wirklich sehr schöne Ausstellungsstätte.

Ursula(71+)
Januar 2010

Impressionisten und die Habsburgischen Prunkräume

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Erst bei unserem 6. Besuch haben wir die Albertina besucht. Entweder war das Wetter zu schön oder die Schlange war zu lang.- Derzeit werden die Impressionisten ausgestellt. Bis zum 14. 2. ist diese wundervolle Ausstellung noch zu erleben. 130 Gemälde von 45 Künstlern sind zu bewundern - eine einzigartige Zusammenstellung. Auch die Erklärungen und Bildunterschriften sind gut zu lesen. Man bekommt einen Einblick in die Freilichtmalerei. Orginale Künstlerutensilien wie, Palletten, Farbtuben und Pinsel vermitteln einen Eindruck der damaligen Arbeitsbedingungen. Zusätzlich kann man die Habsburgerischen Prunkräume bestaunen. Sie umfassen 21 Zimmer, die sich über zwei Geschosse erstrecken. Zentrum ist der Musensaal. Die Prunkräume vermitteln dem Besucher einen Eindruck in das Reich des Klassizismus. Man sollte für einen Besuch auf jeden Fall viel Zeit mitbringen. Welche Ausstellungen stattfinden, kann man der Website entnehmen.

Ludger(66-70)
August 2008

Große Sammlung - tolle Wechselausstellungen

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Die Albertina ist nebem dem Louvre, dem British Museum und dem Berliner Kupferstichkabinett eine der vier größten Grafiksammlungen der Welt. Die 65. 000 Zeichnungen und ca. 1 Million druckgraphischer Werke umfassen Meisterstücke von Cezanne, Picasso, Schiele, Klimt, Kokoschka, sowie den "Feldhasen" und "Zum Gebet gefaltete Hände" von Albrecht Dürer. Wir waren im August 2008 zu einen in der Ausstellung "Monet bis Picasso" - die Sammlung Batliner. Das Ehepaar Batliner hat der Albertina ca. 500 Werke hinterlassen, ein Teil davon war 2008 ausgestellt. Die Ausstellung war sher schön und gut dokumentiert und man bekam dadurch bisher ungesehene Meisterwerke einer Privatsammlung öffentlich zu sehen. Zum Zweiten sahen wir Miniaturen von Paul Klee vorwiegend aus amerikanischem Privatbesitz. Der Besuch war lohnend! Adresse: Albertina, Albertinaplatz 3, geöffnet 10-18h, Mi. bis 21h, Eintritt 9, 50 €, www. albertina.at.

12
2 von 2