Diese Fehler solltest Du nicht machen
Fettnäpfchen im Urlaub: Diese Benimm-Regeln solltest Du kennen
Jemandem freundlich die Hand reichen – das gehört doch überall zum guten Ton, oder? Keineswegs. In vielen asiatischen Ländern gilt diese Geste als unangebracht. Doch das ist längst nicht das einzige Fettnäpfchen, das Dir im Urlaub begegnen kann. Hier erfährst Du, welche Benimm-Regeln Du unbedingt beachten solltest.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Nacktbaden – nicht überall willkommen
Lästige Bikini-Streifen ärgern viele Urlauberinnen. Doch bevor Du den Bikini ausziehst, solltest Du Dich über die örtlichen Gepflogenheiten informieren. Freikörperkultur oder "oben ohne" ist längst nicht überall akzeptiert – in islamischen Ländern sogar häufig untersagt. Eine vorherige Recherche über die Sitten Deines Reiseziels erspart Dir unangenehme Situationen.
Asiatische Höflichkeitsformen: Verbeugung statt Handschlag
In den meisten asiatischen Ländern solltest Du auf das Händeschütteln verzichten – es wird als respektlos empfunden. China und Vietnam bilden hier Ausnahmen. Stattdessen reicht ein freundliches Lächeln kombiniert mit einer dezenten Verbeugung völlig aus. Ebenfalls wichtig: Vermeide anhaltenden direkten Blickkontakt, da dies als unhöflich gilt.
Bei Einladungen zum Essen oder Restaurantbesuchen solltest Du eine kleine Portion auf dem Teller zurücklassen. Dadurch zeigst Du dem Koch, dass das Essen köstlich war und Du satt geworden bist.
USA: Naseputzen nur im stillen Kämmerlein
"Ich gehe kurz die Nase pudern" klingt weitaus eleganter als "Ich muss aufs Klo". In den USA ist es tatsächlich üblich, selbst zum Naseputzen die Toilette aufzusuchen. Das Schnäuzen bei Tisch gilt dort als unanständig und sollte daher unterbleiben.
Liegenreservierung am Pool – ein heikles Thema
Manche Hotelgäste stehen extra früh auf, um mit Handtüchern Poolliegen zu blockieren, nur um danach weiterzuschlafen. Erst mittags erscheinen sie dann wieder und beanspruchen ihre reservierte Liege. Diese Praxis stößt nicht nur bei anderen Gästen auf Unmut – auch die Hotelleitungen sehen das äußerst ungern. Einige Hotels sammeln sogar Handtücher ein, deren BesitzerInnen offensichtlich nicht am Pool anzutreffen sind.
Buffet-Etikette: Geduld und Rücksichtnahme
Eine verlockende Auswahl an Köstlichkeiten verleitet manche Menschen dazu, ihre Manieren zu vergessen und zum Buffet zu stürmen. Dieses Verhalten verärgert andere Gäste erheblich. Innerhalb der Tischgruppe solltest Du Dich über den gemeinsamen Gang zum Buffet abstimmen. Dort angekommen, beachte die vorgegebene Laufrichtung, die üblicherweise von der Vorspeise zum Dessert führt. Ein Gegenverkehr ist für andere Gäste äußerst störend.
Buffets sind darauf ausgelegt, dass sich Gäste mehrere kleine Portionen nehmen. Ein überladener Teller wirkt nicht nur gierig und unappetitlich, sondern gilt auch als rücksichtslos gegenüber den anderen Gästen.
Dein Urlaub mit dem Mietwagen

