- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel befindet sich direkt am Ufer der Elbe in der bildschönen Umgebung des Elbsandsteingebirges. Daher beinhaltet eine Buchung leider ein nicht geringes Risiko vor Überschwemmungen. Was nützen mir die vorzuschiebenden Schutzwälle, wenn um das Hotel alles im Wasser steht ? Um abgesichert zu sein, habe ich allein für die Versicherung über 30 € bezahlt, sonst entstehen auch noch ziemlich hohe Nebenkosten.
Das Zimmer war groß, in sehr gutem Zustand, mit Flachbildfernseher und allen denkbaren Programmen. Der kleine Kühlschrank war völlig ausreichend , das gratis Wifi reichte immer nur für drei Tage, wurde aber kostenlos immer wieder erneuert. An kühlen Tagen wurde sogar in den Morgenstunden leicht geheizt.
Früher hatte ich das Menu desHotels mehrfach probiert, diesmal aber nicht mehr, da mir das Preis/Leistungsverhältnis nicht gefiel. Das Frühstück ist sehr vielseitig mit vielen einfachen fetten Wurstsorten. Am besten gefiel mir die Schwarze Johannisbeer- Marmelade. Mailänder Salami, Roasrbeef oder Parma- Schinken dürfen sie nicht erwarten.
Man ist sehr bemüht um einen guten Service. Mein Kühlschrank war völlig vereist, so dass ich drei Stunden gebraucht hatte, bis alles Eis aufgetaut war und der Kühlschrank wieder kühlte. Im Frühstücksraum hatte ich mehrere Tage eine oder mehrere Fliegen neben mir an der Scheibe. Es machte mir aber nichts aus, schließlich die Serviererin darauf hinzuweisen. Eine Serviererin meinte es besonders gut mit mir, goß mir Kaffee ein , obwohl ich vorher ausdrücklich darum bat, dies nicht zu tun. Schließlich erklärte ich ihr, dass ich bei diesem starken Kaffee zu 50 % Frischmilch nehme. Solche Kleinigkeiten verführen zum Schmunzeln, aber ein "sehr gut" kann ich dann nicht mehr geben.
Mein Zimmer im dritten Stock mit großem Balkon erlaubte mir einen schönen Blick auf beide Seiten der Elbe, gebirgig , aber noch relativ leicht zu besteigen. Auch das Treiben an der Fähre und die vielen passierenden Raddampfer bieten einen interessanten Ausblick. So gibt es vom Kurort Rathen aus mindestens sechs schöne Wanderungen, die allerdings nicht ohne Steigungen sind. So habe ich eben bei der Besteigung der Bastei statt 30 Minuten 120 Minuten benötigt. Der Ort bietet kaum Einkaufsmöglichkeiten. Wer gerne eine Mahlzeit im Zimmer zu sich nehmen möchte, sollte außer Brot alles mitbringen. Obst ist fast nicht zu beschaffen und wenn bei "UWE" mal eine Handvoll Kirschen zu 2,20 € zu haben sind oder Pfirsiche zum doppelten Preis, vergeht einem schnell die Lust auf Obst. Nach meiner Einschätzung haben die Restaurants kaum gelernte Köche (alle habe ich aber nicht besucht) und offenbar macht man sich auch nicht die Mühe in ein Kochbuch zu schauen. Man kann eben Wildschwein nicht mit nur Salz, Pfeffer und Wasser gut zubereiten. So bin ich nach einer Woche dazu über- gegangen, nur noch Bockwürste mit Kartoffelsalat zu essen. Die Angebote im Hotel zu 25 € waren mir zu teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Mir ist an diesem Hotel besonders wichtig das gut beheizte schöne Hallenbad. Andere Hotelgäste haben auch gerne die Sauna besucht oder sich auf dem Dachgarten gesonnt (alles gratis) . Die im Ort befindliche Felsenbühne stellt ein hohes Angebot an Kultur dar ( von der Dresdener Oper den "Freischütz" und die Zauberflöte" ) und immer wieder neuen Programmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 48 |