Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2022 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Herausragender Service, Dank Corona vieles digital
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Der Reischlhof gehört zu den herausragenden Stätten für Wellness und kulinarische Genüsse zwischen Passau und Wegscheid. Wir waren über die Jahre nunmehr zum 5. Mal zu Gast, andere Gäste (so wurde uns berichtet) haben bis zu 70 Mal dem Reischlhof ihre Aufwartung gemacht. Wir haben bisher schon zu etlichen unserer Besuche im Reischlhof ausführliche Bewertungen auf Holidaycheck abgegeben. Daher wollen wir uns heute auf die wesentlichsten Neuerungen beschränken, die uns nach dem Abklingen der Covid-Maßnahmen anlässlich unseres Besuchs begegnet sind. Hier sei auch gleich erwähnt, dass der Reischlhof während der Pandemie eine ziemlich anstrengende Zeit mit vielmonatigen Komplettschließungen hinter sich bringen musste. Wir hatten mehrfach vergeblich versucht, einen passenden Zeitraum für einen Besuch zu bekommen, oder haben von uns aus auf einen Urlaub verzichtet, da die im Bundesland Bayern verordneten Maßnahmen und Einschränkungen zu massiv waren.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten auch diesmal wieder eine Sky-Suite mit eigener Sauna gebucht, nicht nur für Schlechtwettertage ein Tipp zum Entspannen bei +90°C mit Blick aus der Sauna in den Wald bei anregenden Aufgüssen, selbst zubereitet mit verschiedenen Essenzen, die vom Zimmerservice täglich bereitgestellt werden. Das Hotel verfügt über 3 derartige Suiten im Obergeschoss des zuletzt errichteten großen Anbaus. Wem die eigene Sauna nicht wichtig ist, der sollte auch die in den darunter liegenden Stockwerken angebotenen Suiten in Betracht ziehen. Alle Zuschnitte der Räume und Ausstattungsvarianten haben ihren eigenen Reiz.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Dass die alles übertreffende Küche kulinarisch konkurrenzlos ist und auf Michelin-Sterne-Niveau liegt, hatten wir bei früheren Holidaycheck-Bewertungen ausführlich erläutert. In einem der oben erwähnten Tischgespräche mit Frau Reischl haben wir uns erläutern lassen, warum der Reischlhof nicht im Besitz eines Sternes sei. Die nüchterne und lakonische Antwort der Seniorchefin war schlicht "Wozu? Brauchen wir nicht, macht nur Umstände". Wir können dem nur zustimmen, zumal wir den Vergleich mit einer Sterneküche in einem anderen Hotel gemacht haben. Unsere Empfehlung lautet 2022 wie in den Vorjahren, man muss die Küche des Reischlhofes einfach kennenlernen!


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service im gesamten Hotelbereich ist nach wie vor herausragend. Für kleine Sonderwünsche in der Zimmerausstattung haben wir direkt und unkompliziert mit den Damen des Zimmerservice gesprochen. Für eine kleine Schönheitsreparatur an der Saunakabine haben sich sofort 2 Kollegen vom Hausmeisterservice gemeldet, die ohne große Lärmbelästigung anderer Hotelgäste die Glastür neu gerichtet haben. Als "erweiterten Service" haben wir erstmalig eine Ehrung von Stammgästen miterleben dürfen, also Zusammenkünfte mit Hermann Reischl sen. aus Anlass von 5, 10, 15 oder noch höheren runden Besuchen im Reischlhof. Neben einer Urkunde gab es für uns Stammgäste eine Kochschürze "(R)eischlhof", ein Erinnerungsfoto und eine Flasche "Hopfenklang, Hopfenzupfer" der Partitur 4 in handnummerierten Flaschen. Eine spezielle Kreation Bayerischer Bierkultur ausgewählter Zutaten in mittlerweile 4. Auflage, deren besonderer Zauber darin liegt "....wenn ausgetrunken, dann ausgetrunken". Was aber zum Glück heißt, dass auf die Partitur 4 eine Partitur 5 folgt, jede mit eigenen Ansprüchen an Zutaten und Braukunst. Dass Reischls zu den Mahlzeiten auch gern zum Gespräch mit ihren Gästen an die Tische kommen, kennt man schon über die Jahre. Dies ist unter Umständen auch eine gute Gelegenheit Fragen loszuwerden. Eine unserer Fragen galt natürlich der Zeit, in der der Hof monatelang komplett schließen musste. Die Zeit hatten Reischls genutzt, um das Handling vieler Dinge für die Hotelgäste noch einfacher und besonders papierloser zu gestalten. Früher im Treppenaufgang befindliche Zettel zum Eintragen für Ausflüge oder Wanderungen ins Umland sind verschwunden. Stattdessen sind alle Freizeitangebote, Flyer und die morgendliche Tageszeitung mit QR-Codes ausgestattet, über die man mit dem Smartphone direkt zu seinem Ziel kommt. Beim Buchen einer Behandlung per QR-Code meldet sich der Massagebereich mit einer Bestätigung des gewünschten Termins am Smartphone, lässt sich zur Gesundheit des Gastes Frage beantworten und schickt abschließend ein ausgefülltes pdf-File mit allen Angaben an den Gast zurück. Im Rezeptionsbereich neben dem "Geschenke-Shop" informiert ein Monitor über alle Freizeitaktivitäten einer Woche sowie ihre Auslastung. Dort tauchen dann auch die eigenen Angaben auf, wenn man sich über einen QR-Code für die Teilnahme an einer der vielen Veranstaltungen angemeldet hat. Frontline-Parking: Der Reischlhof bietet im e-mail-Schriftwechsel bei Buchung gleich einen Online-Check-In an. Nutzt man dieses Angebot, spart es Papierarbeit an der Rezeption bei Ankunft. Man übernimmt dann lediglich sein Zimmerkärtchen und genießt seinen 1. Urlaubstag. Neu ist dabei, einen Tiefgaragenplatz direkt am Zugang zu den Hoteletagen und dem Lift mitzubuchen. Der VIP-Parkbereich ist mit einem roten Teppich und 2 großen Grünpflanzenvasen markiert. Wir haben das Parkangebot gern genutzt, zumal bei unserer Hotelauslastung die übrigen Parkkapazitäten (besonders im Außenbereich) stark strapaziert waren. Das Hotel errichtet direkt an der Hauptzufahrt ein komplett neues Gebäude mit Wohnungen und einem Parkdeck für Hotelmitarbeiter wie Azubis, die vor Ort bequem und mit kurzen Wegen zur Arbeit wohnen können.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Lage und Umgebung sind einfach traumhaft, wenn man es genießen möchte, rings um das Hotel Wald und Natur bis zum Horizont für ausgedehnte Wanderungen zu nutzen. Da wir nahezu 2 Wochen im Reischlhof verbracht haben, bot es sich an, auch Ausflüge in die weitere Umgebung zu planen. Wir haben daher unseren freundlichen Kellner vom Abenddinner gebeten, uns ein paar Tipps zu geben. Er hat sich daraufhin (an seinem freien Tag!) hingesetzt und uns einige Ziele aufgeschrieben: 1. Silberzeile Schärding (Stadtplatz) 2. Triftsperre (Ilz/Hals in Passau) 3. Pullman City (Westernstadt) 4. Donauschifffahrt Passau 5. Baumwipfelpfad (Neuschönau) 6. Linz 7. Destillerie Penninger (Waldkirchen) Wir haben einen heißen Frühlingstag für einen Ausflug nach Cesky Krumlow (Böhmisch Krumau) genutzt. Eine historische Stadt als Weltkulturerbe, die man in weniger als 2 Stunden entweder über Österreich oder ein paar Grenzübergänge nördlicher direkt in die Tschechische Republik erreicht. Die Fahrt führt entlang des Lipno-(Moldau)-Stausees, schon deswegen kann sich der Ausflug lohnen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    2022 sind uns verschiedene Freizeitangebote ins Auge gefallen, die wir in der Vergangenheit so noch nicht kannten. - Beim letzten Besuch konnte man sich auf Akku-betriebenen Segways entspannt auf den Wegen nahe dem Hotel bewegen. Die Segways sind jetzt den "Hot Rods" gewichen, kleine motorgetriebene flache 4-rädrige Zigarren in Formel 3-Anmutung, aber mit Straßenzulassung, um damit u.U. sogar bis Passau zu fahren. So kann Fahren mit "Seifenkisten" im 21. Jahrhundert auch sein. -Alpaka-Besuche: 4 reizende Alpakas als Neuzugänge bei Reischls können 1x die Woche unter fachkundiger Begleitung durch Hermann Reischl jun. besucht und beobachtet werden. Die Tiere grasen friedlich im privaten Wohnumfeld Reischls, wo man ohnehin öfters vorbeikommt und den "Rasenmähern" begeistert zuschaut. -Exklusive Greifvogel- und Eulenwanderungen: Immer Dienstag Mittag bietet eine fachkundige Falknerin für 90 Minuten einen geführten Ausflug in Begleit von (in unserem Falle) 3 Vögeln an, die die Teilnehmer auf Handschuhen sitzend abwechselnd tragen dürfen. Zu unseren Wüstenbussarden und einem Käuzchen (namens "Frau Einstein") gab es unterwegs derartig viele und hochinteressante Informationen, dass das avisierte Ende des Ausflugs in angeregten Gesprächen deutlich überzogen wurde. Während unseres Aufenthaltes haben wir die in der Vergangenheit immer gut angenommenen abendlichen Verkaufsausstellungen (Leder, Schmuck) vermisst. Das scheint aber nur Zufall gewesen zu sein, da im Wochenprogramm Mai/2022 wieder eine Ausstellung aufgeführt ist.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2022
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:71+
    Bewertungen:43