- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel bietet 9 verschiedene Zimmerkategorien, bei denen wir als Familie mit 2 Kindern eine gute Auswahl zwischen Platzangebot und Preis hatten. Vom normalen Dopelzimmer mit Zustellbett bis hin zur Wellnesssuite erstreckte sich die Auswahl. Zuerst waren wir über den scheinbar hohen Preis erschreckt, haben dann aber durch die guten Erfahrungen von Freunden bzgl Kinderhotels doch die Summe bezahlt. Durch die Reisezeit bedingt konnten wir ein Spezial nutzen, den Frühbucherrabatt und Skonto verrechnet bekommen, wodurch wir 500,- Euro gespart hatten. Was dann aber alles im Preis inbegriffen war, erlebten wir erst vor Ort und stellten fest, dass 14 Tage AI Bulgarien vom letzten Jahr zum gleichen Preis in keinster Weise vergleichbar waren. Das Hotel hat seine 4 Sterne verdient. Besonders hervorheben möchte ich, dass dieses Jahr zum ersten Mal für die Sommergäste die Jokercard eingeführt wurde, welche bereits im Aufenthaltspresi inbegriffen war und fast alle Leistungen im Tal von Saalbach Hinterglemm inkludierte. So konnten wir sorgenfrei mit den zahlreichen Liften fahren (billigste Fahrt pro Erwachsener sonst bei 8 Euro) und unsere Wanderungen mit dem Hoteleigenen Wanderführer Günther auch von der Mittel- oder Bergstation aus starten. Die Kinderanimation war der volle Treffer. So war von ruhigem Basteln, bis hin zu Wanderungen alles inbegriffen. Sauna, Pool (2 Innen und 3 Aussenpools) konnten fast komplett jederzeit genutzt werden. Das Essen am Abend war der volle Wahnsinn. Bei kompetenter Bedienung und hervorragender Küche gab es gar nichts zu meckern. Durch die mindestens 4 Gänge jeden Abend war auch für den wählerischsten Gaumen etwas dabei. Unser Tipp: Hinfahren und genießen. Am besten ist aber ien Afuenthalt von mindestesn 14 Tagen. Wir haben erst am Ende der ersten Woche die nötige Ruhe gefunden, da wir vonn all den Aktivitäten und Angeboten völlig erschlagen waren.
Sehr schön, sehr sauber und größer als in jedem südländsichen Hotel. Wir hatten KAa 3 b gebucht und zwei vollwertige Doppelzimmer mit einer Verbindungstür bekommen. Dank des Balkons konnten wir direkt zum wenige MEter entfernten Aussenpool. Ruhestörung durch Gäste war Fehlanzeige.
Frühstücksbüffett mit verschiedenen Themen waren standard und das Fertigen von Lunchpaketen nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich angeboten. Wollte man dann trotzdem zu Mittag essen, war dies problemlos möglich. Das Mittagessen war kurz gehalten bestand aber midnestens aus einer Suppe und einem Hauptgericht. Das KAffetrinken hat echt angesetzt. Kaffe, Tee, Kakao, Kcuhen GEbäck und Obst waren angeboten und schmeckten super. Da aber ja das Abendessen nur 2 Stunden später schon anschloss haben wir uns dann auf 1 Stück Kuchen reduziert, da wir wonst die 4 - 7 Gänge nicht geschafft hätten. Wir haben hierbei die Chance bekommen kulinarisch einen neuen Horizont kennenzulernen und es nahm einem keiner übel, wenn mal eine der 3 Vorpsiesen nicht ganz gegessen wurde, wobei dies nicht an der Qualität lag, sondern lediglich daran, dass unser Gaumen diese Vielfalt an kulinarischem nicht kannte. Für die Kinder gab es dann Ritteressen oder Grillen oder Lagerfeuer. Sie konnten jeden Tag wählen, ob sie mit dem Kinderklub oder den Eltern essen wollten. . Manchmal haben wir sie auch mehr vermisst, als sie uns. Ansonsten absolut gelungen.
Profis auf der ganzen Linie. Bereits der Kontakt per e-mail war sehr positiv und professionell. Vor Ort bestätigte sich dass dann und wir konnten nicht glauben, dass es wirklich mal Personal gibt, dass bei extra Wünschen nicht die Stirn runzelt, sondern sich freut, für den Gast da sein zu dürfen. Das Zimmermädchen bedankte sich sogar schriftlich für das Trinkgeld. Im Servicebereich war "Alexander" immer korrekt und freundlich. Im Lauf des Urlaubs erheiterte er uns mit seinem Humor, welchen wir von ihm anfangs nicht erwartet hatten. Die Einarbeitung der Praktikantinen erfolgte dezent und ohne, dass der Gast es wirklich mitbekam.
Die LAge ist einfach traumhaft. Das "kleine Glemmtal" mit seinem Talschluss ist ein wahres Naturparadies. Die Wanderungen auf dei 2 Tausender konnten von 3 - 7 Stunden Dauer asugedehnt werden und erlaubten wahre Seelenerholung. Der Blick von den dortigen Gipfeln war atemberaubend, da man genau in der Mitte zwischen Großglocknergebirge, hohe Tauern, Wilder Kaiser und dem steinernen Meer stand. Die Abstecher dorthin waren ziemlich zeitnah möglich, so dass als Fahrtzeit nicht mehr als 1 Stunde eingerechnet werden musste. Am Ende des Talschluss erwartete uns ein Hochseilgarten, der mit 20 Euro nicht wirklich teuer war. Nun wird leider erst diese Woche der Baumwipfelpfad eröffnet, den wir nun nicht mehr besuchen konnte. Auch dei einmalige Europarutsche konnten wir bei unseren Wanderungen bewundern. Hier wird man an ein Seilgehängt und kann dann ca 700 Meter (glaube ich, ist aber auch im Internet genauer zu finden) durch die Luft fliegen. Wir haben es nicht gemacht, aber es sah schon spektakulär aus, wenn die "Verrückten" in ca 170 MEter Höhe über das Tal flogen. Auch hier waren wohl nur 20 Euro für 4 solcher Flüge zu berappen. In Verbindung mit dem Hochseilgarten waren es dann gesamt wohl nur 35 Euro. Für die Kinder ist dort noch das Teufelswasser, wo der "Schnitza" sein Holzparadies aufgebaut hat. Als weiter Attraktion haben wir an unserem Abreisetag noch die Mountainbike Downhill Meisterschaften bewundern können. Wir selber haben uns am örtlichen Fahrradhändler zwei MTB´s ausgeliehen und dann die ausgewiesenen Mountainbikestrecken befahren. Das einfache Fahrrad (mit gefedeter Vordergabel) war am Tag für 26 Euro zu haben und wir haben in 4 Stunden 3 Gipfel mit der Seilbahn erklommen. Die Bahnen sind darauf eingerichtet und das Personal ggü den Radfahrern sehr hilfreich und positiv eingestellt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Aquajogging, Schwimmen, Wandern, Radfahren, Tennis gab es vom Hotel aus. Minigolf war dann im Ort zu finden, genauso wie das Freibad (vor 2 Jahren neu umgebaut und mit einem riesen Schiff mit Wasserkanonen ausgestattet) mit seinen 3 Super Rutschen. (Eintritt dank der Jokerkard frei), auch die Parkplatzgebühren erhielt man anstandslos an der Kasse wieder. Saalbach Hinterglemm ist voll und ganz auf den Mountainbikesport ausgerichtet und bietet hier spezielle Wege, Touren und Hotels an.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |