Alle Bewertungen anzeigen
Peter (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2011 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Nicht schlecht, aber Verbesserungspotenzial
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir haben im August eine Woche All-Inclusive im Hotel Egger verbracht. Es war unser erster Aufenthalt dort und wahrscheinlich auch unser letzter. Unser Zimmer war bei Ankunft um 11:00 Uhr noch nicht fertig, aber wir konnten solange im Restaurant Platz nehmen, während unser Gepäck bereits aufs Zimmer gebracht wurde. Dementsprechend alles kein Problem. Das Hotel besitzt zwei eigene Tiefgaragen, welche aber für Fahrzeuge, die größer als ein Golf sind, doch sehr beengt wirken. Wenn dann noch Gäste des Parkens nicht mächtig sind, halbiert sich schlagartig die Anzahl der Parkplätze. Am Empfang stand jedenfalls tagelang ein Hinweisschild, doch bitte platzsparend zu parken :-) Das Publikum besteht hauptsächlich aus Deutschen und Österreichern, aber es waren auch ein paar Franzosen, Italiener und Russen (?) dort. Es waren aber alles Familien mit Kind, wobei die Kinder eher in der Alterschicht bis 10 Jahre angesiedelt waren. Dementsprechend war die Unterhaltung der Animateure auch eher für dieses Alter angelegt. Das Hotel wurde scheinbar kurzlich erst erweitert / umgebaut / erneuert, da viele für uns sichtbaren Bereiche noch sehr neu aussahen. Einzige Ausnahme: Der Fahrstuhl ist Baujahr 1974, was man ihm auch ansieht und -hört und der Empfangstresen hat auch eher 70er Charme. Fazit: Wenn wir vorher nicht schon div. andere Familienhotels in Österreich kennengelernt hätten, wären wir vom Hotel Egger sicherlich angetan. So mußten wir aber jeden Tag, an zugegebenermassen Kleinigkeiten, feststellen, das andere es besser können und dabei nicht einmal teurer sind. Unsere drei Kinder haben z.B. nicht einmal die Animationen in Anspruch genommen, da sie hierfür entweder zu alt waren, oder es sie einfach nicht interessierte. Im letzten Urlaub haben wir unsere Kinder 14 Tage nicht gesehen, weil sie nur mit den Animateuren unterwegs waren. Im Hotel Egger war das nicht einmal der Fall. Weiterhin finden wir es ungewöhnlich, das ein Hotel dieser Kategorie keine Kreditkarten akzeptiert. Gerade bei Rechnungen um die 3.000,00€ werden die Limits bei EC-Karten schon knapp und Bargeld in dieser Größenordnung wird wohl kaum noch jemand dabei haben. Also.... kein schlechtes Hotel aber den Preisen nicht angemessen, im Detail verbesserungswürdig und eher etwas für Familien mit kleinen Kindern.


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer selber war eine Familiensuite, die aus einen Kinderzimmer mit zwei Einzelbetten und einem Wohnraum mit Doppelbett bestand. Unsere Kleinste schlief auf der Schlafcouch mit im Wohnraum. Das Badezimmer bestand aus einer Duschwanne und einem Doppelwaschbecken, welches scheinbar, genau wie der Rest des Zimmers, sehr neu aussah. Scheinbar wurde dieser Teil des Hotels erst neu gebaut, oder komplett renoviert. Die Toilette war in einem seperatem Raum installiert, besass aber leider kein Waschbecken. Zum Hände waschen mußte man also erst ins Bad gehen. Weiterhin hatten wir einen großen Balkon mit Blick auf die umliegenden Skipisten, welche aber im Hochsommer naturgemäß wenig besucht waren. Der Ausblick war jedenfalls aber trotzdem sehr schön. Im Wohnraum stand ein TFT-TV, auf dem alle bekannten deutschen und ausländischen Sender zu empfangen waren. Leider konnte man die Lautstärke nur sehr begrenzt erhöhen, so dass man meistens kaum etwas verstand..... aber man war ja nicht zum fern sehen dort.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Zum Fühstück gab es ein recht ordentliches Buffet, was zeitweilig um besondere Dinge ergänzt wurde (z.B. Sektfrühstück). Brötchen, Croissants, Aufschnitt, Marmelade etc. war jedenfalls meist ausreichend da, außer irgendwelche Gäste waren so nett gleich um Acht Uhr alle verfügbaren Brötchen für die eigene Tour mitzunehmen. Das haben wir aber nur einmal erlebt. Zum Mittag gab es ebenfalls Buffet, welches aus Salaten und div. einfacheren Speisen (Nudel, Bratkartoffeln, Fischstäbchen, etc.) bestand. Zum Kaffee gab es eine Platte mit Kuchen und man konnte sich Kaffee an einer Maschine holen. Diese Maschine war allerdings so langsam, dass man für zwei Tassen gut 5 min. benötigte. Eine längere Menschenschlange war also vorprogrammiert und sorgte täglich für Gelächter, bzw. genervte Gesichter. Das Abendessen war dann natürlich der kulinarische Höhepunkt, da man aus drei verschiedenen Menüs (1x vegetarisch) wählen konnte. Die Menüs bestanden aus Salatbuffet, Vorgang, Hauptgang, Nachspeise und Käsebuffet. Weiterhin wurde das Abendessen jeden Tag thematisch anders ausgelegt. Mal war es ein italienischer Abend, dann wieder international, dann original österreichisch. Die Abfolge wiederholt sich aber wöchentlich. Nach dem Abendessen konnte man an der Bar, welche sich zum größten Teil im Speisesaal befand, mit div. Absackern versorgen. Wem der Raum um den Tresen zu eng (oder zu warm) war, konnte auch auf der Terrasse sitzen und wurde dort bedient. Leider waren die Wartezeiten wie bereits beschrieben sehr lang. Das Restaurant war sauber und die Qualität der Speisen durchaus hoch, allerdings vermissten wir den mittlerweile üblichen Handspender für Desinfektionsmittel. Etwas verwundert waren wir allerdings darüber, dass die angeblich für Kinder immer nutzbaren Getränke (All-Inclusive!), ab 17:00 Uhr abgedeckt wurden und nicht mehr nutzbar waren. So mußte man zum Abendessen immer zusätzlich die teuren Getränke der Bar für die Kinder kaufen. Auch das Flatrate-Eis-Essen ist anders, als sich die Kinder das vorgestellt hatte. Um eine Kugel mit Waffel zu bekommen, mußten sie erst jemanden vom Servicepersonal finden, der ihnen dann das gewünschte Eis besorgte. das dauerte ebenfalls meist so lange, dass unsere Kinder nach zwei Tagen keine Lust mehr auf Eis hatten. Trotz All-Inclusive sind für uns so noch einmal 200,00€ für Getränke dazu gekommen, was gut 34,00€/Tag entspricht.


    Service
  • Eher gut
  • Der Service kann man durchgehend als nett, freundlich und zuvorkommend beschreiben. Allerdings war zu den Essenszeiten das Personal zeitweilig so überlastet, das es zu langen Pausen zwischen den einzelnen Gängen kam, oder Bestellungen auch mal vergessen wurden. Nach dem Abendessen war meist nur eine Person für die Bar verantwortlich, was ebenfalls zu langen Wartezeiten führte. Wie in Gesprächen mit anderen Gästen bestätigt wurde, könnte die Bar wahrscheinlich den Umsatz verdoppeln, wenn man denn mal seine Bestellung los werden könnte.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt in einer ruhigen Zubringerstrasse ohne Durchgangsverkehr, der aber in Saalbach-Hinterglemm eh sehr gering ist. Durchgangsverkehr gibt es nur durch einen Tunnel, der den gesamten Ort unterquert. Im Ort gibt es jede Menge Restaurants, wo man Essen und Trinken kann, wenn man mal nicht das hoteleigene Angebot ausnutzen möchte. Die im Preis enthaltene Jokercard berechtigt zu vielen kostenlosen Dingen, wie z.B. Fahrten mit den Seilbahnen, aber es gibt auch Ermäßigungen für Veranstaltungen in der Umgebung. Wer einen aktiven Urlaub mit Wandern, Rad fahren, etc. plant, wird mit der Karte wohl einiges an Geld sparen. Grundsätzlich ist der ganze Ort im Sommer auf Urlauber ausgerichtet, die gerne Rad fahren, Berg steigen, wandern, oder ähnlich anstrengende Tätigkeiten bevorzugen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Entgegen der Hotelbeschreibung haben wir nur zwei Außenpools entdeckt. Der kleinere ist beheizt und hat einen Zugang über den Raum vor der Terrasse. Der größere ist nicht beheizt, aber mit Pollern in der Mitte für Kleinkinder abgetrennt. Der Poolbereich hat ausreichend Liegstühle und Sonnenschirme und bietet durch seine Lage auf dem Dach des Seitentrakts einen schönen Ausblick. Ein weiterer Pool befindet sich im Innenbereich des Hotels, wo sich auch noch ein zusätzliches Kleinkinderbecken befindet. Diesen Bereich haben wir aber nicht genutzt. In den Sommermonaten sind die Pools bsi 22:00 Uhr nutzbar. Der Saunabereich ist von 15:00 - 19:00 Uhr geöffnet. Auf Anfrage, oder bei schlechtem Wetter, wurde aber auch vorher schon Zugang gewährt. Neben einer klassischen 90°-Sauna gibt es noch ein Sanarium, ein Dampfbad und ein Solebad, sowie einen Ruheraum, der aber nur vier Liegen und ein Sofa enthält. Handtücher waren immer ausreichend vorhanden. Die Sauna ist für jugendliche ab 16 Jahren nutzbar, aber es gibt Dienstags und Donnerstags auch Familientage, wo Kinder mit ihren Eltern in die Sauna dürfen. Wir haben es aber auch erlebt, dass Kinder am Mittwoch in der Sauna waren, weil die Eltern wohl des Lesens nicht mächtig waren. Der Beauty-Bereich war aber eher ein Komplettausfall. Laut Hotel-Webpage und auch dem internen Flyer ist eine große Zahl an verschiedenen Beauty- und Wellnessangeboten verfügbar. Der sichbare Beautybereich war aber nur ein 3m² Glaskasten, welcher währens unseres Aufenthaltes durchgehend geschlossen war. Lediglich ein Schild mit dem Vermerk sich an der Rezeption zu melden, war sichtbar. Dies scheint wohl eher darauf hinzuweisen, dass kein eigenes Personal für Massagen etc. zur Verfügung steht. Wir haben deshalb diesmal komplett auf Massage etc. verzichtet. Allerdings sollte man sich nicht von den Bildern auf der Webseite / Flyer täuschen lassen. Dank Weitwinkel-Fisheye sehen die Pools etc. riesig aus. Tatsächlich ist das beheizte Pool aber wohl schon mit 10 Personen überfüllt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:41-45
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr gehrte Familie Peter M., vielen Dank für Ihre Bewertung, die gelesen wohl viel besser erscheint als die Punkteanzahl vermuten lässt. Wir sind für jegliche Art von Kritik, sowohl positive als auch negative, dankbar. Dies gibt unserem gesamten Team die Möglichkeit, noch besser auf die Wünsche unserer Gäste einzugehen, Fehler auszubessern und stets an unserem Auftreten zu arbeiten. Ebenso bedanken wir uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, auf dieser Plattform über Ihren Urlaub in unserem Hotel zu berichten. Wir würden nun gerne auf einige Ihrer Kritikpunkte näher eingehen: Die Mitarbeiter an der Rezeption und vor allem die Stubenmädchen sind stets bemüht, dass unsere ankommenden Gäste ihre Zimmer schnellst möglich beziehen können, was bei Ihnen auch der Fall war. Leider hängt dies unter anderem davon ab, wann der vorherige Gast das Zimmer verlässt und wie viele Gäste generell abreisen. Grundsätzlich sind die Zimmer frühestens um 15.00 Uhr bezugsfertig. Dass das Zimmer bereits vormittags bereit steht ist eher ein Glücksfall! Für die Kinder gibt es - neben dem Limobrunnen, der von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr nutzbar ist – auch eine Saftbar, die ganztägig zur Verfügung steht. An dieser hätten sich auch Ihre Kinder gerne beim Abendessen bedienen können. Generell sprechen wir in unserem Angebot nicht von All-Inklusive sondern von „Eggers Inklusivpension“. Die Abfolge der Themen bei den Abendmenüs wiederholt sich in der Tat. Die einzelnen Menüs variieren jedoch jede Woche. Generell denken wir, dass unsere Gäste das Dinner genießen möchten, daher werden die Gänge nicht im Eilzugstempo serviert. Auf Wunsch hätte diese Möglichkeit jedoch auf jeden Fall bestanden. Bestellungen dürfen allerdings nicht vergessen werden – mit den Servicemitarbeitern wurde diesbezüglich bereits gesprochen. In jedem Fall bedankt sich unser Serviceteam für Ihr Lob. Einen Handspender mit Desinfektionsmittel gibt es für unsere Mitarbeiter in der Küche, im Service und in der Etage. Wie in der Morgenpost angekündigt, laden wir montags zu einem Informationscocktail in der Beautyrezeption - wobei es sich um den Raum mit Glasfassade handelt - bei dem Behandlungen jeglicher Art gebucht werden können. Weiters gibt es die Möglichkeit an der Hotelrezeption jederzeit Beautytermine zu vereinbaren. Was die Fotos im Prospekt und auf der Website betrifft denken wir, dass diese nicht zu viel versprechen. Im Gegenteil - Wir beauftragen unsere Fotografen immer wahrheitsgetreu zu fotografieren! Weitwinkel-Fisheye Bilder sind allerdings bei Werbe-Präsentationen üblich! In der Tat sind unsere Gästekinder größtenteils im Alter von 0-12 Jahren. Daher ist das Kinder- und Jugendprogramm auf diese Altersstufen abgestimmt. In Ihrer Ferienwoche waren jedoch sogar einige ältere Kinder mit Begeisterung dabei! Außerdem gibt es auch zusätzliche Angebote für „große“ Jugendliche, angesiedelt im kreativen und sportlichen Bereich – von Trommeln auf Djemben und Bongos über Acrylmalen im Freien bis zu Bogenschießen und Gratis-Tennisstunden mit unserem Wanderführer Günther. Gegenüber den Kontrahenten iPad und iPhone hat man allerdings bei manchen Teenies schlechte Karten! Zum Thema Bezahlung: Bei Buchung werden unsere Gäste darüber informiert, dass in unserem Haus die Bezahlung mit EC-Karte bevorzugt wird. Wir haben ein eigenes System, dass eine Abbuchung bis zu Euro 7000,- problemlos ermöglicht. Somit sind Rechnungen um die Euro 3000,- kein Problem. Abschließend betonen wir, dass wir es schade finden, dass Ihr Urlaub in unserem Haus nicht ganz Ihren Vorstellungen entsprochen hat. Vielleicht ergibt sich ja eine weitere Chance, Sie von unseren Qualitäten zu überzeugen! Herzlichst, Christa E-J, Familie Egger