- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Was wir am Ebners Waldhof so schätzen sind die Weitläufigkeit, die Angebotsvielfalt und die tollen Mitarbeiter vor allem im Service und Spa-Bereich. Sie sind extrem freundlich, zugänglich und wir mögen es, wenn es auch mal menschelt. Von Anfang an angetan waren wir von der Heimelig- und Gemütlichkeit des Hauses in der Ausstattung, wie wir uns das Österreichische vorstellen. Wir mochten die Neugestaltung der Zimmer – Holz, warme Farbtöne, Waldmotive und das Grün. Wir fanden das alle Jahre passend. Es hatte etwas Familiäres und war damit für uns auch etwas Besonderes. Das hat sich mit dem Umbau geändert, leider. Wir fanden viele Stilbrüche und vieles Unpassende: Im Spa wurden die Türen der Behandlungsräume ausgetauscht – zu meinem Bedauern. Sie haben jetzt eine graue Holzmaserung, während alles andere in warmen Tönen gehalten ist. Die Umgestaltung der Sporthalle zum Restaurant haben wir aus der Ferne mitverfolgt, waren skeptisch. Es sieht stylisch aus, die Stühle haben extrem gerade Rückenlehnen und ich kann mir darauf kein längeres Sitzen vorstellen. Die Sitzmöbel im Arkadenhof sind nett – nicht für alle Menschengrößen und nur für schlanke Popöchen geeignet. Rosi macht zum Mittag keinen leckeren kalorienbewußten Salat mehr. Auch Eierspeisen werden zum Frühstück nicht mehr life zubereitet. Das ist beides sehr bedauerlich. Die Bar selber im alten Seerestaurant ist aus tollem Holz gefertigt. Die Sitzmöbel sind eine Katastrophe: Angefangen von der Farbauswahl (petrol, lila) sind sie sehr tief, haben tiefe Sitzflächen. In den Sesseln kann man nur mit einem Kissen im Rücken sitzen, weil ansonsten die Proportion der Oberschenkellänge nicht paßt. Auf den Sofas ist nur Lümmeln möglich. Aber das will ich weder für mich noch von anderen Gästen in einem solchen Haus. Aufstehen für ältere Gäste sehe ich als schwierig. Zudem paßt hier die Farbauswahl weder zum anderen Sitzmobiliar noch zum Gesamteindruck des Hauses. Wenn ich Loungemöbel in Österreich wollte, würde ich ein Designhotel buchen oder gar nicht erst nach Österreich fahren. Diese Sessel wurden ebenfalls in den Kaminbereich gestellt und dort mit den wunderbaren Holzmöbeln und Spieltischen kombiniert. Die Terrasse ist vergrößert worden. Das Sitzen unter der Pergola ist nett – aber die Bänke haben viele Bohrungen und Risse, an denen man sich gern mal feinere Kleidung kaputt macht. Im Wintergarten des Spas wurden die gerissenen Scheiben repariert. Stattdessen sieht man jetzt ungeweißte Faserplatten. Die neue Vitalbar ist super gelungen. Positiv: Die alten Schriftzüge wurden auch dort wieder angebracht. Das Internet war mega langsam. Der Salettl Shop wurde ausgeräumt. Dort werden jetzt Flyer, Wanderkarten etc. ausgelegt. Nur wissen das die Gäste nicht, weil keiner darüber redet oder informiert. Es wurde ein neuer Boulderraum geschaffen. Die Jugendlounge ist noch sehr dürftig ausgestattet. In den Zimmern lagen noch die Waldhofnachrichten Winter 2019/2020 aus. Obstteller gibt es nicht mehr, Personenwaagen wurden abgeschafft. Gepäckservice und Begleitung aufs Zimmer haben wir auch schmerzlich vermißt. Scheinbar nicht nur wir. Das hatte zur Folge, dass die Gepäckwagen auf den Etagen stehengelassen wurden. Geburtstagskinder und Jubilare können, wenn sie Trubel und Aufmerksamkeit nicht mögen, getrost den Ehrentag im Waldhof verbringen: Hier gratuliert und interessiert sich niemand.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gitte |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 63 |
Liebe Gitte, herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Es freut mich, dass Sie wieder unsere Gäste waren, finde es aber sehr schade, dass Sie sich nach unserem Umbau dieses Jahr in einigen Bereichen nicht mehr so richtig wohl gefühlt haben. Die neue Farbgebung und Einrichtung in den umgestalteten bzw. umgebauten Bereichen haben wir mit viel Bedacht ausgewählt. Dies wird von unseren Gästen durchwegs positiv aufgenommen. Natürlich ist es sehr schwierig, jeden Geschmack zu treffen. Vielen Dank auch für Ihr Feedback bezüglich der fehlenden Information zu unserem „Treffpunkt Aktiv“ und der nicht angebotenen Begleitung auf Ihr Zimmer. Gerne habe ich diese Punkte mit den zuständigen Kollegen besprochen. Um das Problem mit dem langsamen Internet lösen zu können, teilen Sie mir bitte mit, in welchen Bereichen bzw. in welchem Zimmer Sie dieses Problem hatten und mit welchem Endgerät Sie sich eingewählt haben. Gerne können Sie mir dies auch per E-Mail an die info@ebners-waldhof.at schicken. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Ihre Daniela Kari-Ebner