- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ausgedehnte Wellness- und Gesundheitsanlage mit großem Outdoor-Thermalwasser-Pool und einem Hallenbad an der Thermenlinie im Süden Wiens. Neben Gästen, die einen Kuraufenthalt von Ihrer Krankenkasse bezahlt bekommen, verwöhnt das Vivea Gesundheitshotel Bad Vöslau auch private Gäste
Ordentliche zweckmäßig eingerichtete Zimmer in zwei Kategorien, wobei das Premium-Angebot gegenüber dem Standard einige Goodies bietet, zum Beispiel eine Auswahl von mehreren Kissen (Zirben, Johanniskraut etc.), die sich aber nicht alternativ, sondern kumulativ in den Betten türmen
Sehr schönes Frühstücksbuffet, auch "Eggs to order", dazu bereitet die Küche schmackhafte Mittags- und Abendgerichte mit jeweils mehreren Wahlmöglichkeiten
Von der Rezeption über das Gesundheitspersonal bis zum Service im Restaurant untadelig
Sowohl die Nähe zur Großstadt Wien wie auch die Lage am Rand des Wienerwaldes sind günstig
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zuerst natürlich der beheizte "Thermalsee" (Außenpool) von doch beträchtlichen Ausmaßen, dann gibt es Wellness-Angebote, ferner die Möglichkeit zu Spaziergängen in den Weinbergen der bekannten Sektkellerei Schlumberger oder die Besteigung des Harzberges mit der Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumswarte; und für Architektur-Freaks: eine beachtliche Ansammlung von Jahrhundertwende-Villen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2022 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingonda |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 202 |
Lieber Gast, wir haben mit Freude Ihre Bewertung gelesen und sagen DANKE! Es freut uns riesig, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen durften. Schön, dass Ihnen unser wunderschöner Wellnessbereich zugesagt hat und sie noch lange von den Eindrücken zerren können. Unser gesamtes Team freut sich darauf, Sie bald wieder in Bad Vöslau verwöhnen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen Janine Eichberger Rezeption