- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nach der Corona-Pause waren wir als Stammgäste endlich wieder im Vital-Hotel und genossen eine wunderbare Auszeit. Das Hotel war sehr gut besucht, aber durch die getroffenen Corona-Maßnahmen hatten wir durchgehend ein gutes Gefühl. Sinnvollerweise werden die Zimmer während des Aufenthaltes aktuell nur auf Wunsch der Gäste täglich gereinigt, für den Austausch von Bade- und Saunatüchern sind Reinigungskräfte auf den Fluren jedoch tagsüber immer erreichbar. Morgens war es auf den Fluren, auf denen die Putzkräfte sonst schon früh mit der Arbeit und gerne auch mit lauten Gesprächen beginnen, sehr schön ruhig. (So sollte es in einem Vital-Hotel, in dem Gäste sich zur Erholung aufhalten, immer sein.) Das Restaurantpersonal stand vor besonderen Herausforderungen, war aber sehr gut organisiert und trotz des spürbaren Stresses immer freundlich. Auf die Einhaltung der Hygieneregeln wurde geachtet. Leider besteht die Speisekarte nach der Wiedereröffnung trotz des vollen Hauses anders als im Internet angekündigt aktuell nur aus sehr wenigen Gerichten. Vorspeisen und Desserts fehlen völlig. Für Kinder steht ein (!) spezielles Gericht auf der Karte. Für Gäste, die mehrere Nächte hier verbringen, ist diese Tatsache unbefriedigend, zumal auch die Hauptgänge nicht alle auf dem gleichen Niveau sind. Der Wolfsbarsch mit Bulgur ist eine Sensation, das Steak dagegen von sehr mittelmäßiger Qualität. Das Frühstück war wie immer gut und reichhaltig. Das angeschlossene Freibad war zu unserem Bedauern noch immer geschlossen, so dass die Gäste der Therme nicht dorthin ausweichen konnten. Bei schönem Wetter wurde es so im Außenbereich der Therme auch mal etwas voller im Becken. Der Saunabereich war komplett nutzbar und nicht zu voll. Offenbar wird aktuell jedoch Personal eingespart. Nur selten waren Reinigungskräfte zu sehen, und von den Herrentoiletten verbreitete sich bisweilen ein unangenehmer Geruch. Vor dem Eingang zum Salinarium steht ein Schild, dass dieses nur von Mitgliedern einer Familie oder von gemeinsam Reisenden gleichzeitig zu benutzen ist. Diese gute Regel wird jedoch von den Gästen ignoriert, ihre Umsetzung wird leider nicht kontrolliert. Ärgerlich, wenn man den Eintritt bezahlt hat, um anschließend festzustellen, dass das Salinarium auch nach längerer Wartezeit nicht im Sinne der Vorgaben mit einem guten Gefühl genutzt werden kann. Auch wenn einige Dinge also sicherlich noch optimierbar sind, haben wir uns auch in dieser besonderen Zeit wieder sehr wohl gefühlt und planen bereits den nächsten Aufenthalt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |