- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Großes Haus, ca. 200 Betten. Typisches Stadthotel, ohne wirkliches Flair. Gäste aus allen Altersgruppen (auch die, die noch mit Legos spielen) und aus allen möglichen Ländern. Durch den niedrigen Preis und die gute Lage ist es ein ideales Hotel für wenige Nächte oder den kleineren Geldbeutel. In Leipzig unbedingt die vielen Passagen durchstromern.
Wir hatten eine Deluxe-Suite gebucht. Diese besteht aus 2 Zimmern. Das Schlafzimmer war spartanisch, aber hell und freundlich eingerichtet. Alles wirkt ein wenig sparsam. Kein Wecker, eine winzige Ablage neben dem Bett dient als Nachttisch, ein kleiner Röhrenfernseher. Manko: kein Safe im Zimmer. Das ist heute nicht mehr zeitgerecht. Leider keine Möglichkeit zum Kaffee/Teekochen. Bad und Toilette waren getrennt. Das Bad ist klein, aber sauber und ausreichend, wenn man nicht zu zweit gleichzeitig darin ist. Das große Wohnzimmer hat eine Couch, die leider sehr fleckig war, zwei Stühle und einen Tisch. Auch hier steht ein kleiner Röhrenfernseher, was zur WM-Zeit besonders gestört hat. Insgesamt hat man zwar sehr viel Platz, aber es fehlen ein paar Annehmlichkeiten. Die Suite ist mir Teppichboden ausgelegt, was ich unhygienisch finde, zumal keine Schlappen im Zimmer vorhanden waren.
Wir hatten nur Übernachtung gebucht. Das Frühstück kostet 15 € pro Person. Wir haben immer im Bahnhof gefrühstückt.
Das Personal an der Rezeption war freundlich, hilfsbereit und routiniert. Ungefragt wurde uns ein Stadtplan präsentiert, man wusste z. B. welche Straßenbahn zum Messegelände fährt und wo man Tickets kaufen kann.
Das Hotel liegt ca. 100 Meter vom Hauptbahnhof. Zu Fuß ist man in 10 Minuten in der Innenstadt mit Kaufhäusern, Geschäften und Lokalen. Unser Zimmer im 3. Stock ging nach vorne (zum Bahnhof), d.h. die Straßenbahnlinien fuhren quasi direkt unter unserem Fenster vorbei. Obwohl man das natürlich hört, stört es nicht besonders. Die Geräusche werden von den Fenstern gut abgemildert.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Richtiges Manko: Der sogenannte Fitnessraum. Das ist eine fensterlose Abstellkammer im Keller, ca. 2 x 5 m. Ein Fahrrad, ein Laufband und ein Stepper, basta. Ich bekam schon Beklemmungen beim Betreten dieses Raumes. Hier kann man sich nicht aufhalten, für körperliche Ertüchtigung ist so eine Umgebung völlig ungeeignet. Dann sollte man besser den Fitnessraum schließen, damit sich kein Gast darauf einrichtet, einen solchen vorzufinden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |