Alle Bewertungen anzeigen
Nala (26-30)
ÖsterreichAus Österreich
Alleinreisend • Juli 2014 • 3 Wochen • Sonstige
Nie wieder!
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Ich war als Kurgast 3 Wochen im Josefinenhof und trotz der verstrichenen Zeit seit meinem Aufenthalt, bin ich immer noch relativ fassungslos über etliche Gegebenheiten dort. Zu Beginn möchte ich auf die Hotelanlage selbst eingehen. Das Hotel liegt sehr schön in einer großen Parkanlage, rund herum ist alles grün, der Außenbereich mit Liegestühlen ist wirklich in Ordnung, auch wenn diese ab und zu von Vogelkot befreit und gesäubert werden könnten. Im Inneren ist das Hotel, insbesondere der alte Trakt und die Allgemeinbereiche wie die Lobby, die Bar und das Restaurant sanierungsbedürftig. Besonders der Eingangsbereich wirkt alt, trist, dunkel und unfreundlich, mit alten Teppichböden, wenig gemütlich. Der neue Trakt ist in Ordnung, auch wenn selbst der neue Teppich in den Fluren schon viele Flecken aufweist und der Aufzug völlig abgeschmiert die ganzen drei Wochen lang nicht geputzt wurde. Der Pool ist in Ordnung und auch angenehm groß, die Sauna ist nicht sonderlich aufregend, zumal wir Kurgäste (als ob wir nicht schon genügend aufzahlen müssten in diesem Hotel) pro Saunagang noch hätten 4€ aufzahlen müssen und es dort weder geführte Aufgüsse noch ein einziges Aromaöl gibt. Die erste Frechheit. Die Zimmer im neuen Trakt sind wirklich ok, insofern hatte ich Glück, weil mein Bad relativ neu war und das Bett, der TV, der Balkon usw. wirklich in Ordnung waren. Man merkt jedoch auch hier die Lieblosigkeit, die neuen Armaturen der Bäder sind bereits völlig abgescheuert, keine Ahnung, womit die Putzdamen diese reinigen, sie sind auf alle Fälle im ganzen neuen Trakt kaputt. Die Sauberkeit im ganzen Hotel war.... solala. Die Zimmer wurden täglich gereinigt, außer Sonntags, da wird nur geputzt, wenn man "zahlender Gast" ist, als Kurgast bekommt man da nicht einmal ein gemachtes Bett. Das Personal war sehr sehr nett, es wurde jedoch 3 Wochen lang kein einziges Mal in meinem Zimmer abgestaubt, geschweige denn etwas aufgehoben, um den Boden darunter zu wischen. Schade.... Die Therapien waren auch solala. Die Haupttherapie des Hauses ist die Urquelle im Kurzentrum neben dem Josefinenhof. Ich selbst habe diese Therapie nicht gut vertragen und das mit der Ärztin auch besprochen, abgesehen davon, dass mir statt den 21 Therapieeinheiten des täglichen. selbstständigen Badeaufenthaltes in den Becken dort keine anderen Therapieeinheiten eingeteilt wurden, wurde ich vor meiner Abreise bei der Enduntersuchung von einer wieder anderen Ärztin als zu Beginn angeschnauzt, von wegen ich bräuchte nicht nach Villach kommen, wenn ich dieses Bad nicht vertragen würde und ich hätte nun zu wenig Therapieeinheiten. Naja hätte man mich ja mehr einteilen können. Beim Nordic Walking wollte die Therapeutin mich auch nicht dabei haben, weil ich mit meinen eigenen Trainingsgeräten mitwalken wollte und nicht mit ihren Stecken. Absolut verbissen und eingefahren auf eine Art und Weise und null offen für Neues! Fand ich eine ziemliche Frechheit. Dahinter wird, wie bei so vielem in diesem Unternehmen, das Geld als Grund liegen, da das Baden in der Quelle als einzige Therapie kein Personal erfordert und so 21x abgerechnet werden kann. Die "Medizinische Trainingstherapie", die man "effektive" drei Mal eingeteilt bekommt, erfolgt in einem Fitnesscenter, das zwar über recht gute Cardio-Geräte, jedoch über völlig veraltete Kraftgeräte verfügt. Obwohl die Sportwissenschaftlerin sehr nett war, die diese Trainings veranstaltet, habe ich nicht nur einmal ältere Herrschaften die Geräte völlig falsch bedienen gesehen, womit man sich wirklich ernsthaft verletzten kann und die gute Dame hat nicht immer ausgebessert bzw. bei der Therapie die übergewichtigen Herrschaften 5 Minuten aufs Rad setzen lassen und dann gefragt, welches Gerät sie denn machen "wollen" oder kennen würden und ihnen auf zwei Geräten Übungen gezeigt. Na sehr effektiv! Keine Spur von aufbauendem Ausdauertraining zur Gewichtsreduktion noch von Behandlung von Problemzonen oder dergleichen! Es wird nicht mal gefragt, was einem weh tut. Die Turnstunden und Unterwassergymnastikeinheiten waren wirklich ok, die Rückenschule war toll und ist sehr zu empfehlen. Zusätzliche sportliche Angebote müssten teuer gezahlt werden (ich glaube 8€ pro Einheit), obwohl in diesem Hotel sonst ohnehin nichts los ist bzw. angeboten wird, was auch nur halbwegs zeitgemäß wäre. Auch wirklich nur eine Geld Herausschlagerei. Die Massagen waren ein Jammer, ich hatte vier Mal zum Glück eine Vertretung, weil eine Masseurin auf Urlaub oder so war und die Vertretung war die erste und einzige, die mich nach meinen Problemen gefragt hat. Von einer jungen Fr. Anja bin ich statt meinen 20 Minuten, die mir samt An-und Ausziehen zustehen würden, genau 10! Minuten massiert worden und das in exakt der gleichen Streichbewegung. Sehr schlecht! Absolute Spitze war die Dame bei Fango, die war sehr bemüht und hat auch als Einzige, genau aus diesem Grund, Trinkgeld von mir erhalten. Unter absolut jeder Kritik in diesem Hotel war jedoch das Essen!!! Die Suppen waren ungenießbar und das volle drei Wochen lang. Das Essen wird in einem Partnerhotel zubereitet und geliefert und in der hausinternen Küche lediglich zum Teil gewärmt. Dem entsprechend schmeckt auch alles. Im Ernährungsvortrag redet die Dame mit erhobenem Zeigefinger von Kalorienzählerei und schreckt übergewichtige Menschen von Kardinalschnitten und Leberkäsesemmel ab, wirklich Ahnung von alternativen Ernährungsformen hat sie aber nicht viel und für alternative Zuckerformen im Gegensatz zum schädlichen Kandisin ist weder die Ernährungsberatung, noch das Restaurant offen. In alles wird Süßstoff reingemischt, kein Stevia, kein Birkenzucker, keine Ernährungslehre, die andere Zugänge einbezieht wie TCM oder sonstige Ernährungsformen. Nichts wird den Klienten dort nachhaltig näher gebracht, man wird in Vorträge gesetzt und das wars! Alles stark veraltet. Zwei mal pro Woche gibt es kaltes Essen am Abend, dabei gibt es bis auf geschnittene Gurken und Tomaten nur Konserven durch die Bank und immer die selben. Ekelhaft! Keine frischen Radieschen, Gemüse, Antipasti oder sonstiges, nur Gurken, Senfgurken, Perlzwiebel usw. Einmal hat sich eine Dame 10 Minuten nach der Abendessenszeit getraut, nach einer weiteren Schüssel Tomaten zu fragen und wurde weggeschickt, mit den Worten, abends gäbe es nur eine Schüssel! Weiche Frühstückseier müssen von Kurgästen mit stolzen 0,60€ pro Stück bezahlt werden, dann werden sie hart gekocht serviert! Die absolute Frechheit sind aber die strengen und fixen Essenszeiten. Das Frühstück wird zwischen 7 und 10 Uhr serviert, was völlig ok ist. Beim Mittag- und Abendessen muss man jeweils pünktlich um 12 und 18 Uhr erscheinen, kommt man zu spät, wird man angerufen und wird nach 12:30 bzw. 18:30 kein Essen mehr ausgegeben. Eine Stunde nach Beginn der Essenseinnahme, sprich um 13 und 19 Uhr muss man den Saal verlassen, sonst wird man hinausgeschmissen. Und dies bitte auch, wenn man als zahlender Gast stolze 76€ pro Nacht bezahlt und privat anreist. Eine ältere Dame bei mir am Tisch hat nicht geschafft, so schnell zu essen und wurde 3x mit Dessert aufs Zimmer geschickt! Einmal haben wir uns am Tisch in der Gruppe erlaubt, zum kroatischen Küchenchef, der dies wohl schon seit über 20 Jahren dort im Hotel organisiert, zu gehen und unsere Kritik diesbezüglich auszudrücken. Meine Freundin, die mich auf meiner Kur eine Woche lang besuchen kam und dem Hotel über 500€ Umsatz eingebracht hat, wurde vom besagten Chef angeschrien, er hat sie nicht ausreden lassen und hat gemeint, wenn wir länger Zeit haben wollten zum Essen, müssten wir in den Karawankenhof gehen und dort über 150€ bezahlen pro Nacht. Es dürfte ein wunder Punkt bei ihm gewesen sein, scheinbar haben sich bereits mehrere über diesen Zustand dort mit dem Essen beschwert, anders kann ich mir solch eine Reaktion nicht erklären. Am meisten hat uns jedoch geärgert, dass man als zahlender Kunde, nicht einmal sein Wort zu Ende führen darf und respektlos behandelt wird. Meine Familie besitzt ebenfalls eine Gastwirtschaft, würde dies bei uns vorkommen, hätte dieser präpotente Mann ein riesen Problem! Zusätzlich bekamen wir Kurgäste während des ganzen Aufenthaltes mit täglicher Schwimmtherapie keine gratis Handtücher oder Bademäntel. Für einen Bademantel hätte man 1,50€ pro Tag zahlen müssen, da kann ich mir nach drei Wochen um das selbe Geld einen eigenen Bademantel bei C&A neu kaufen! Wie bitte soll man mit selbst mitgebrachten drei oder vier Handtüchern, wenn man jeden Tag schwimmen gehen muss, 3 Wochen auskommen? Wieder eine Geldmacherei, Privatkunden dort zahlen dafür nicht. Toll fand ich die Tee- und Wasserbar. Aber auch hier wurde gespart, Tee gibts, aus welchem Grund auch immer, täglich nur bis 15:00 Uhr, bis abends wäre wohl logistisch zu aufwändig gewesen. Abschließend kann ich nur sagen, Villach und Umgebung sind ein wahrer Traum. Man sollte unbedingt hinfahren und dort Urlaub machen, jedoch in einem anderen Hotel. Privat bezahlt man in diesem Hotel schlechtes Essen, ein Fitnesscenter, in dem man ständig von Geräten auf Grud von Therapien runtergeschickt wird und ein Schwimmbecken, in welchem auch den ganzen Tag Terrarien stattfinden und man privat ohnehin nicht schwimmen gehen kann. Seine Kur sollte man jedoch ebenfalls in einem anderen Hotel verbringen, entweder zahlt man hier nur die Gegend mit oder die Häuser dieser Hotelgruppe sind schlicht weg schlecht geführt. Preis und Leistung passen auf jeden Fall in diesem Haus überhaupt nicht. Nicht einmal annähernd. Und die Therapien sind in Ordnung, wenn man sich selbst mit Sport und Bewegung wenig auskennt. Wenn man zu Hause bereits aktiv an seinen Problemen mit dem Bewegungsapparat arbeitet und auch schon die ein oder andere Physiotherapie oder Massage oder Training im Fitnesscenter zuvor hatte, ist man dort fehl am Platz, weil man sich dann mehr ärgert, als man davon hat. Ich würde in dieses Haus nie wieder fahren! Ich war sehr enttäuscht und das, obwohl ich für den Aufenthalt abgesehen vom Selbstbehalt für meinen Aufenthalt dort nochmals 300€ zahlen musste, weil ich nur eine Woche Besuch hatte und die anderen zwei Wochen ein Doppelzimmer alleine benützt habe. Nicht nur, dass ich einen zahlen Gast eine Woche dort einquartiert habe, habe ich dann auch noch draufgezahlt im Gegensatz zu anderen Kurgästen, die ein Doppelzimmer gratis bekommen haben, weil kein Einzelzimmer zur Verfügung stand und die keine einzige Nacht Besuch hatten. Auch diese Problematik übrigens habe ich bei der Abreise besprochen, nicht einmal eine Kulanzlösung konnte mir angeboten werden, dass ich ev. nicht gar so viel Aufschlag zahle oder dergleichen. Nie wieder Josefinenhof! Und liest man sich andere Kritiken durch, sieht man bei den negativen, dass sogar bereits im Jahr 2012 die gleichen Probleme geherrscht haben und vom Hotelmanagement geantwortet wird, man würde sich um Änderungen bemühen und geändert hat sich in den letzten Jahren nichts! Ebenfalls keine Art Qualitäts-management zu durchzuführen! Dann kann man es gleich lassen!


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Sehr schlecht

    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten
  • Eher gut
    • Freizeitangebot
      Schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im Juli 2014
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Nala
    Alter:26-30
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Nala! Herzlichen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem stationären Kuraufenthalt. Der Josefinenhof ist seit vielen Jahren auf Kur- & Erholungsaufenthalte spezialisiert. Ein hochqualifiziertes Team an Therapeuten, unter fachärztlicher orthopädischer Leitung ist um das Wohl der Gäste bemüht! Einzigartig in Warmbad-Villach ist das Baden direkt über dem Quellursprung. Dadurch werden die Heilkräfte der Quelle unverfälscht und kontinuierlich abgegeben. Das Warmbader Thermalwasser wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend. Unseren Gästen wird aufgrund des ortsgebundenen, anerkannten Heilvorkommens eine Kur in Warmbad-Villach genehmigt. Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger legt sowohl im medizinisch-therapeutischen Bereich, sowie auch im Beherbergungsbereich Qualitätsstandards fest. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich festhalten, dass im Josefinenhof keine Leistungen verrechnet werden, welche im Leistungsumfang einer stationären Kur enthalten sind. Unsere Mitarbeiter sind stets bemüht, unseren Gästen einen angenehmen und rundum zufriedenstellenden Aufenthalt zu gewährleisten. Bei diversen Abläufen, welche sich auch über Jahre bewährt haben, sind wir jedoch an Standards und Richtlinien gebunden. Sehr geehrte Frau Nala, es tut uns leid, dass ihr Kuraufenthalt im Josefinenhof nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir hoffen trotzdem, dass Ihre Kur den gewünschten gesundheitlichen Erfolg gebracht hat. Mit herzlichen Grüßen aus Warmbad-Villach Nadja Schragl Direktorin