Das Hotel Elisabethpark liegt im Zentrum von Bad Gastein. Der Ort war früher sehr bekannt und beliebt, leider haben sich die Zeiten geändert. Im Ort gibt es einige Hotels, die leer stehen und auch schon etwas verfallen. Aber man merkt, dass die Einheimischen bemüht sind, den Gästen den Ort ans Herzen zu legen. Das Hotel ist eher alt, es verfügt über 2 Gebäude (Haupthaus und Kurhaus), die allerdings mit einem Gang verbunden sind, sodass man nicht ins Freie gehen muss. Im Haupthaus befinden sich Kaffeehaus, Restaurant, á la carte Restaurant, Bar, Rezeption, Seminarräume und ein Großteil der Zimmer. Die Zimmer im Haupthaus wurden vor einigen Jahren renoviert, die Zimmer im Kurhaus wurden zwar auch teilweise neu renoviert, allerdings werden noch die alten Möbel verwendet (dadurch sind die Zimmer preislich etwas günstiger). Was wir persönlich als besonders schön empfunden haben, waren die alten Möbel und Bilder im ganzen Haus - überall kann man wahre Schätze aus der Kaiserszeit sehen. Teilweise ist der Mix zwischen alt und neu zwar etwas schräg, aber nett! Die Gästestruktur war sehr unterschiedlich: Griechen, Österreicher, vereinzelt ein paar Russen, Finnen usw. Bunt gemischt. Sauberkeit war im ganzen Haus absolut in Ordnung. Wir haben den Urlaub im Hotel Elisabethpark sehr genossen, weil wir 1) finden, dass das Preis/Leistungsverhältnis gepasst hat, wir 2) uns sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt haben, 3) das Wetter ein Traum war und wir so jeden Tag Aktivitäten im Freien machen konnten. Besonders empfehlenswert sind übrigens eine Schneeschuhwanderung (buchbar bei der Langlaufschule), sowie die Fackelwanderung (wird vom Hotel organisiert. Man fährt ein kurzes Stück mit dem Taxi, geht dann mit den Fackeln 20 Minuten durch ein extrem romantisches und total verschneites Tal zu einer kleinen Hütte. Dort angekommen gibt es einen hausgemachten Orangenpunsch aus dem Kessel und dann ein rustikales (alles selbst gemacht!!) Abendessen. Zum Dessert gibt "Fredi" der Ziharmonikaspieler zum Besten. Die Gruppe war bunt gemischt aus dem Hotel zusammengewürfelt, jeder der Lust hatte, konnte mitkommen. Wir hatten ein amerikanisches Pärchen, sowie eine russische Familie dabei. Alle waren total begeistert und auch wenn es manchmal sprachliche Probleme gegeben hat, konnte man sich spätestens bei den Schunkelliedern á la "steirischer Brauch" verständigen).
Wir hatten ein Zimmer im Kurhaus, dh im alten Teil des Gebäudes. Wir hatten ein sehr geräumiges Zimmer mit einer zusätzlichen Couch, TV, Minibar, Kabelfernsehen, großes Badezimmer mit Badewanne, Föhn, Bademäntel am Zimmer, genügend Badetücher. Vom Zimmer aus hatte man einen wunderbaren Ausblick auf den hoteleigenen Park auf der Rückseite. Der Park ist riesig! Darin befindet sich außerdem ein kleines Schlösschen, wir vermuten, dass das zum Hotel gehört. Was sich darin befindet, haben wir aber leider nicht herausgefunden.
Das Hotel verfügt über eine eigene Bar, einem Kaffeehaus, einem Restaurant (in dem das Frühstück und die Halbpension eingenommen wird) und einem á la carte Restaurant. Vom Kaffeehaus aus kann man die vorbeigehenden Leute auf der Strasse beobachten und einen sehr, sehr guten Cafe Latte trinken (empfehlenswert!). Das Service im Panoramarestaurant ist nett und zuvorkommend, Frühstücksbuffet gut bestückt mit: verschiedenen Brot- und Gebäcksorten, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Nutella, versch. Säfte, Aufstriche, Müsli, Joghurt, Eier, Speck, Rührei, Kuchen usw... sogar Sekt! Wir hatten keine Halbpension gebucht, aber morgens beim Frühstück haben wir immer gelesen, was es abends zum Essen gibt. Es hat immer eine Suppe, Salat vom Buffet, 2 Hauptspeisen (1 vegetarisch) und Dessert gegeben. Wie gesagt, gegessen haben wir es aber nie. Morgens hat man beim Frühstück immer eine Informationszettel erhalten, auf dem das Wetter, Horoskop, ein Tagestipp im Hotel und in der Umgebung beschrieben wurde. Im a la carte Restaurant Prälatur im Erdgeschoss haben wir desöfteren zu Abend gegessen. Das Service war total nett, die zwei jungen Kellner sind wirklich ausgesprochen freundlich und pfiffig. Das Essen war sehr gut, es gibt österreichische Spezialitäten, die geschmacklich sehr gut waren und auch das Anrichten der Speisen hat uns gut gefallen. Umfangreiche Weinkarte! Die Bar ist in der Nähe der Rezeption und wirkt etwas unscheinbar. Die Einrichtung ist etwas dunkel, obwohl die alten Möbel wirklich Stil haben. Die Cocktails sind für meinen Begriff etwas zu stark gemixt, ansonsten aber schön angerichtet. Der Barmann könnte etwas kontaktfreudiger sein, er war zwar nicht unnett, aber man musste sich schon von selbst bemerkbar machen, wenn man noch etwas zum Trinken wollte.
Wie bei LAGE schon beschrieben, ist der Service in punkto An/Abreise bzw. zum/vom Lift sehr gut und praktisch. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Mitarbeiter des Hotels sehr zuvorkommend und freundlich sind. Die Meisten bemühen sich sehr, dem Gast stes behilflich zu sein. Für Kinder ist das Hotel nicht sehr geeignet, da es keine speziellen Kindereinrichtungen gibt.
Das Hotel ist sehr schön gelegen, in 2 Gehminuten ist man beim berühmten Wasserfall Bad Gastein, eine tolle Sehenswürdigkeit. Direkt in der Umgebung hat man ein paar kleinere Geschäfte, das Casino, ein paar Kaffeehäuser, das Museum und das Kongresszentrum. Es ist nicht möglich, mit den Skiern bis vor das Hotel zu fahren, was man aber nicht als störend empfindet, da es morgens und abends einen kostenfreien Shuttleservice von/zur Talstation gibt. Die Fahrt mit dem Hotelbus zur Piste dauert in etwa 3-4 Minuten. Außerdem gibt es zusätzlich noch den öffentlichen Skibus, mit dem man zu allen Pisten, die der Hotelshuttle nicht anfährt, benutzen kann. Mit Skiausrüstung ist dieser Bus kostenlos. In der Nähe des Hotels gibt es außerdem noch die öffentliche Therme (Felsentherme). Eine zweite Therme gibt es noch im Nachbarort Bad Hofgastein. Der Ort ist auch bequem mit dem Zug erreichbar, die Anschlüsse in alle größeren Städte sind sehr gut. Wenn man mit dem Zug anreist, wird man vom Hotel kostenlos abgeholt und auch wieder hingebracht.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Hotel gibt es einen kleinen Fitnessraum, mit ein paar Geräten. Ich persönlich brauche keinen Fitnessraum im Urlaub, finde aber, dass dieser zu klein ist und zuwenig Geräte vorhanden sind. Besonders der Freizeitbereich ist sehr liebevoll gestaltet. Es gibt ein kleines Thermalhallenbad, einen Saunabereich mit 3 verschiedenen Saunen, Dampfbad, Frischluftraum, Solarium, Infrarotkabine und Poolbar. Untertags kann man hier die Ruhe genießen und man hat vom Liegebereich aus einen herrlichen Ausblick auf die wunderbare Umgebung. Allerdings ist es gegen 16.30 Uhr mit der Ruhe vorbei, da dann alle Gäste vom Schifahren zurückkommen. Die Liegen im Badebereich bedürfen einer Erneuerung, wenn man länger darauf liegt, kann es schon mal ungemütlich werden (Plastikliegen). Außerdem gab es für mein Empfinden deutlich zu wenig liegen, einige Gäste mussten ins Zimmer gehen, um sich nach dem Bad auszuruhen, weil kein Platz mehr war bzw. alle Liegen besetzt waren. Das Gesundheitsprogramm des Hotels ist wirklich extrem vielfältig. Neben den klassischen Massagen kann man hier alles mögliche buchen: Angefangen von verschiedenen Körperwickeln über Edelsteinchakren- und Klangschalentherapie bis hin zu Reiki, Kinesologie, Thermalwannenbäder und Wohlfühlbehandlungen. Die Therapeuten sind total nett und gehen sehr auf die Gäste ein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2005 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |