Das Cordial befindet sich in der Josefstädter Straße in der Josefstadt bzw. westl. Vorstadt von Wien. Es gibt dort 25 Doppelzimmern, 28 Suiten und 1 Appartement, also recht überschaubar. Wir hatten ohne jegliche Verpflegung gebucht, also können wir das Essen dort nicht bewerten. Die Preise für ein Frühstück dort waren jedoch moderat. Das Frühstücksbuffett kostete 15€ p.P.. Das Hotel ist in seinem ursprünglichem Stil erhalten worden und von außen wie von innen wunderschön. Das Interieur ist aus massivem, dunklem Holz und vieles ist golfarben verziert. Das Cordial hat einen sehr gefpflegten und sauberen Gesamteindruck bei uns hinterlassen. von den anderen Göästen haben wir kaum etwas mitbekommen, da wir den ganzen Tag in Wien unterwegs waren. Allerdings hat das Cordial schon den ein oder anderen prominenten Gast beherbergt, wie man auf diversen Fotos im Eingangsbereicht erkennen kann. Für den April als Reisezeit hatten wir noch relatives Glück mit dem Wetter. Es hat nur zwei mal kurz geregnet, ansonsten war es frisch und wechselnd bewölkt. Gefrühstückt haben wir, 5 Gehminuten entfernt, im "Tunnel" in der Florianigasse. Dort bekommt man für unglaubliche 3€ ein komplettes continetales, arabisches, grichisches, spanisches, italienisches Frühstück oder kann sich am Müslibuffet bedienen. Nichtalkoholische Getränke gibt es dort zum Frühstück zum halben Preis (http://www.tunnel-vienna-live.at/tunnel/index.html) - unbedingt empfehlenswert! Ein original Wienerschnitzel (aus Kalbfleisch) gibt es schräg dem Hotel gegenüber in der "schönen Helene". Zudem serviert man dort ein ausgezeichnetes Hausbier! Wer es ein wenig alternativer mag kann gut im Phönixhof (http://www.phoenixhof.at/), ein paar Strassen entfernt, essen gehen. Gute Italiener gibt es hier viele, wir waren im Oliva Verde (ebenfalls in der Florianigasse) und haben dort außerordentlich gut gegessen. Typische Wiener Cafes gibt es an jeder Straßenecke. Wir waren im ältesten der Stadt, im Cafe Frauenhuber (http://cafe-frauenhuber.at/), ein sehr charmantes, kleines und urtypisches wiener Kaffeehaus. Eine Fiakerfahrt ist sehr schön, aber leider auch sehr teuer. Mir wurde gesagt, man solle handeln. Wir handeln sehr ungerne und haben demnach stolze 65€ für eine 40-minütige Fiakerfahrt bezahlt. Allerdings hatten wir Glück und hatten einen sehr netten wiener Fiakerkutscher, der uns zu vielen Gebäuden noch eine Menge Insider-Infos verraten hat. Ein Wort noch zur berühmt-berüchtigter Gasfreundlichkeit. Mir hat man zuvor unterschiedliches darüber erzählt. Im Grunde wurden wir in Wien nicht mehr, aber auch nicht weniger freundlich behandelt als anderswo. Unseres Erachtens ist Wien eine der schänsten Städte, wenn nicht die schönste Stadt, die wir bisher besucht haben. Wien ist sehr charmant, ursprünglich und trotzdem zeitlos. Wir überlegen im September diesen Jahres noch einmal hin zu fahren, und wenns geht, auch wieder im Cordial nächtigen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir hatten mit der Zimmernr. 304 das Appartement. Grob geschätzt würde ich die Größe auf ca. 40 - 50 qm beziffern. Es bestand aus Badezimmer, Küchenzeile, Wohn- und Essbereich mit Schreibtisch und Schlafzimmer. Das Interieur war aus dunklem, massivem Holz. Überall im Appartement hingen Bilder und die Sitzmöbel waren mit dunkelrotem Stoff bezogen. Die Küchenzeile war voll ausgestattet, wobei wir aber nur die Kaffeemaschine genutzt haben. Die Minibar war reicht gefüllt und die Preise waren für eine Minibar moderat. Im Bdezimmer befand sich eine Badewanne, ZWEI Waschbecken, die Toilette natürlich und ein Föhn. Im Schlafzimmer stand ein großes Doppelbett und ein riesiger massiver Kleiderschrank. Im Wohn- und Essbereich standen ein Schreitisch ein Esstisch, ein Drei- sowie ein Zweisitzer inkl. Couchtisch und ein Sideboard mit einem großen LCD bzw. Plasmafernseher. Alles war sehr geräummig und sehr sauber. Außerdem wirkte alles sehr edel, aber trotzdem wohnlich. Wir haben uns äußerst wohl gefühlt. Es gab zudem noch einen Tresor einen Regenschirm, zwei Bademäntel und zwei Paar Hauspantoffeln. Dass Appartement ließ wirklich keine Wünsche offen und war das beste, was wir bisher gebucht haben.
An der Rezeption ist man uns stets sehr freundlich und zuvorkommend begegnet. Wegen unseres kurzen Aufenthaltes ist unser Zimmer zwei mal gereinigt bzw. aufgeräumt worden. Zusätzliche Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen, wobei so ziemlich alles an Service geboten wird. In unserer Küchenzeile gab es eine Nespresso-Kaffeemaschine. Diese konnte man inkl. Kaffeepads kostenlos nutzen. Die Pads wurden jeden Tag nachgefüllt. Das war schon ein toller Service für mich als passionierten Frühaufsteher und Kaffeetrinker.
Die Josefstadt ist mit Sicherheit eines der schönsten Stadtviertel von Wien mit vielen alten und sehr gut erhaltenen Gebäuden. Das Museumsquartier, die Innenstadt mit dem Stephansdom, der Hofburg und der Oper u.v.m. sind durchaus zu Fuß zu erreichen. Zudem gibt es in unmittlebarer Nähe eine U-Bahn-Station und div. Straßenbahn-Haltestellen. Das Theater in der Josefstadt ist direkt neben dem Hotel. Restaurants, Cafes, Bars befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe...von der Touri-Kneipe über den Spar-Markt bis hin zum originären wiener Lokal ist hier eigentlich bereits alles vor Ort. Der Flughafen ist mit 1x Umsteigen mittels U-Bahn ca. 30 Minuten entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Olaf und Julia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |
Liebe Gäste, vielen Dank dafür, dass Sie sich soviel Zeit für eine so umfangreiche und positive bewertung genommen haben. Wir schätzten Ihre Zufriedenheit und freuen uns, Sie hoffentlich bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.