- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Sheraton Great Wall ist ein großes Hotel mit ca. 800 Zimmern. Von den normalen 45 qm Doppelzimmern bis zu 200 qm Suiten ist alles zu haben. Da das Hotel im Dplomatenviertel von Beijing liegt ist es vor Allem auf Buisness und Stop over Kundschaft spezialiesiert. Ein großer Festsaal und kleinere Tagungsräume mit zum Teil luxeriöser Ausstattung stehen zur Verfügung. Die Lobby und der Eingangsbereich machen einen guten Eindruck. Überall steht Personal hilfsbereit zur Seite. Man bekommt sogar den Fahrstuhl zugewiesen. In den Fluren der jeweiligen Etagen liegt überall Teppich. Ich weiss nicht was sich die Hotels von so etwas versprechen... Wenn man unbedingt Teppich auslegt, dann sollte man auch in der Lage sein ihn sauber zu halten. Viele dunkle Flecken erzählen wohl schon von dem langen Leben. Abgesehen von dem Teppich ist die Einrichtung ganz gut. Wir waren im Januar da, es war schweinekalt. Die Temperaturen fielen zeitweise auf -15 C°. Man sollte unbedingt Mützen oder Ohrenschützer tragen. Irgendwann fallen die Ohren sonst ab und man merkt es nicht. Die Chinesen rotzen überall hin, daran sollte man sich nicht stören. Das ist bei denen so. Für die ist es unhygienisch ein Taschentuch zu benutzen und es wieder in die Tasche zustecken. Das Motto lautet: Alles muss raus.
Das Sheraton wirbt in seinen Zimmern mit Sweet Sleeper Betten. Wer schon mal in Amerika war kennt sie vielleicht von dort. In denen lässt es sich wirklich gut schlafen, aber die vielen Kissen und Decken...die sind fast alle neben dem Bett gelandet. Ansonsten ist das Standartzimmer 45 qm groß, hat eine Minibar, TV, Schrank, Sessel und Schreibtisch. Telefonieren von Zimmer zu Zimmer ist kostenlos. Internetzugang kostet 85 Yuan. pro Tag. Pro Tag heisst bis 24.00. Kommt man erst um 22.00 Uhr auf die Idee zu surfen, so bezahlt man die 85 Yuan für 2 Stunden. Ein Eiskübel war auch vorhanden. Den konnte man sich von einem Hotelmitarbeiter, nach vorherigem Anruf, füllen lassen. Die Badezimmer waren auch in Ordnung, allerdings haben die hier auch diese komischen, halbhohen Dusch-Badewannen. Die Anti-Rutschmatten in den Wannen sehen so verkeimt aus, läd nicht zum Relaxen ein.
Im Hotel selbst sind 3 Restaurants: französich, italienisch und chinesisch. Im italienischen Restaurant haben wir gleich nach der Ankunft gegessen und waren nur davon überzeugt nicht wieder hin zu gehen. Der Preis war bombastisch und das Essen so Lala. Es müsste eigentlich andersrum sein. Oben, im 21. Stock, befindet sich das chin. Restaurant. Das Essen soll dort klasse sein. Neben dem Lift stand die Speisekarte und die Preise waren vergleichsweise in Ordnung. Von oben muss man einen super 360°-Blick über die Stadt haben. Wir haben es leider nicht geschafft mal hoch zu gehen. Über das French Bistro und die Lobby Lounge kann ich nicht allzu viel sagen, da wir dort nicht dinnierten. Alternativ gibt es im HRC Burger und Steaks und im Paulaner Brauhaus gute, deutsche Hausmannskost.
Die Asiaten sind ja eigentlich berühmt für ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Dies kann ich nur zum Teil bestätigen. Die Mädels an der Rezeption, der Door-Man und der Lift-Boy waren sehr hilfsbereit. Allerdings fehlte dies bei den Damen am Frühstücksbüffet. Bis 9.00 gab es Essen, wir kamen immer zw. 8.30 und 8.45. Als Erstes wurden wir darauf hingewiesen das jetzt abgeräumt wird, falls wir was bräuchten sollten wir es gleich holen da es sonst weg wär. Getränke wurden ebenfalls nur wiederwillig geholt. Die Damen waren halt in ihre Gespräche vertieft. Ganz anders beim Door-Man, ihm konnte man problemlos erklären wo man hin wollte und er widerrum sagte es dem Fahrer. Es war auch kurzfristig möglich ein Taxi zur chin. Mauer zu besorgen und mit dem Taxifahrer, über den Door-Man, den Preis zu vereinbaren. 600 Yuan für 4 Personen, war immer noch viel billiger als im Hotel bzw. von Deutschland aus zu buchen. Das waren dann ca. 20 Euro pro Person für Hin- und Rückfahrt. Günstiger gehts wohl nur mit dem Zug. Zur Zimmerreinigung muss man sagen dass dies sehr oberflächlich geschah und das sag ich der nun nicht der Ordentlichste ist. Es wurde nur das gemacht was im ersten Blick auffiel: Bett und Klamotten zusammen gelegt. Das hätten sie sich auch sparen können. Das Wasser von den geschmolzenen Eiswürfeln im Eiskübel war nicht geleert worden, aufdem Barschrank wurde Cola verschüttet, das klebte alles wie Sau, sauber gemacht wurde es nicht. Da stellte man sich schon die Frage für was es Reinigungskräfte gibt. Naja....
An der dritten Ring Road, im Diplomatenviertel liegt das Sheraton. Eine Menge europäischer Botschaften sind in der Nähe. Für diejenigen die Mist bauen: die deutsche Botschaft liegt ca. 1km südwestlich vom Hotel, also in Sprintweite... Da in dieser Ecke viele Ausländer wohnen bzw. geschäftlich zu tun haben, ist hier auch ne Menge los. Verschiedene Bars und Lokale, wie auch Restaurants aus aller Welt finden sich hier. Direkt neben dem Hotel befinden sich die Landmark Towers in denen das Hard Rock Cafe ist. 100m weiter ist das Lufthansa Centre mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Hier haben wir einen Abend im "Paulaner Brauhaus" verbracht, dieser Abend war sehr gelungen (siehe Reisetipps)!!!! Die U-Bahn der Linie 10 fährt genau am Hotel vorbei, ein Stück über- und unterhalb (Agriculture Exhibition Centre) des Hotels sind Stationen. EIne Fahrt kostet 0,20 Cent. Taxi fahren ist ebenfalls entsprechend günstig. Zur Rush Hour, zwischen 16.00 und 18.00 ist es aber verdammt schwer ein Taxi zu erwischen. Dies gilt auch für die U-Bahnen. Die sind übervoll und man kommt nur rein wenn jemand aussteigt. Wir waren zu viert und mussten einige Bahnen warten. Ein Panorama ist die Umgebung nicht, da sollte man nicht zu viel erwarten. Wir hatten ein Zimmer im 10. Stock Richtung Süden. Da konnte man die trostlose Skyline sehen. Allerdings war auch dieses neue Gebäude des chinesischen Staatsfernsehens zu sehen. Es ist berühmt für seine schräge Architektur. Angeblich soll es die zweitgrößte Nutzfläche eines Gebäudes weltweit haben, gleich nach dem Pentagon in Washington.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sportliche Aktivitäten bietet das Sheraton ebenfalls. Es verfügt über einen beheizten Indoor Pool, Fitness Centre, Sauna und Dampfbäder sowie Massage- und Aerobicangebote. Wir nutzten nichts von dem. Einen Abend waren auch drei Sängerinnen da (nicht mit dem Kontrabas) und haben geträllert, dies haben wir aber nur im Vorbeigehen bemerkt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Florian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 15 |