Alle Bewertungen anzeigen
Martin (26-30)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Mai 2009 • 3-5 Tage • Strand
Günstiges Hotel, Therme für wenig Anspruchsvolle
2,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Zuerst eine Klarstellung, diese Hotelbewertung betrifft das Hotel Radin und das Hotel Izvir die direkt nebeneinander stehen bzw. verbunden sind und derselben Hotelgruppe angehören. Wir haben beide besucht bzw. inspiziert, darum haben wir diese Bewertung auch für beide Hotels erstellt. So nun zum Hotel. Den Hotelkomplex kann man schon von weitem erkennen, da sich dieser mehrstöckige Betonbau "schön" von der grünen, ländlich geprägten Landschaft abhebt. Unser erster Eindruck von außen: ein sehr abgewohnter, alter, baufälliger und ungepflegter Hotelkomplex. Es wurde zwar hier und dort erweitert, doch auch diese Baukörper sehen nicht sehr einladend oder einfach nur alt aus. Die Hotellobby ist sehr dunkel und düster, da die Wände und Decken durch dunkles Holz verkleidet sind. Dieser Eingangsbereich zieht sich bis zum Nachbarhotel Izvir bzw. zur Therme. Auf dem Weg dorthin findet man auch einige Shops, die Waren auf Flohmarktniveau anbieten (Schmuck, Kleidung, usw.). Natürlich machten wir auch sofort einen Blick in den Speisesaal, der leider an eine große Bahnhofshalle erinnerte. Der Saal hat eine Raumhöhe zwischen 4 bis 5m und ein Tisch steht lieblos neben den anderen. Als nächstes suchten wir die Therme und gingen Richtung Hotel Izvir also durch die lange Lobby des Hotels Radin. Doch was gab es plötzlich hier zu sehen, alles neu und frisch renoviert (Eröffnung Dezember 2008). Hierzu gibt es später noch eine Geschichte sowie zu den Zimmern und dem Service. Wenn man sich nach dem ersten Rundgang dann die malerischen Fotos der alten Thermenanlage aus dem 19. Jahrhundert betrachtet, vermisst man regelrecht diese einfache, idyllische Kulisse, die anscheinend einem Betonmonster weichen musste. Noch etwas zum Anschluss, das Hotel ist behindertengerecht gebaut, da gibt es keine Hindernisse. Preis bzw. Leistung ist sicher in Ordnung. In Österreich zahlt man für 3-4 Tage sicher um 1/3 mehr als in Radenci aber dafür hat man schöne Zimmer eine gepflegte Therme bzw. Hotel denen man das Alter noch nicht so ansieht und meist kulinarische Köstlichkeiten in der Früh und abends. Ein Erholungsurlaub war es für uns daher eher weniger. Wer einen einfachen, günstigen Thermen-Urlaub zum Ausspannen sucht, dem kann man Radenci sicher empfehlen, wir fahren das nächste mal wieder in eine heimische Thermenanlage.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Anfangs waren wir im teureren Hotel Radin untergebracht und suchten nach dem einchecken erstmal unser Zimmer. Der Hotelaufzug schien ziemlich neu zu sein, das dürfte auch das einzige gewesen sein. Die Gänge zu den Hotelzimmern sind sehr dunkel und tagsüber nicht beleuchtet, sonst sehr trostlos und einfach gehalten. Unser Hotelzimmer hatte ebenfalls die besten Jahre hinter sich. Die Möbel wahren abgewohnt und die Vorhänge schmutzig aber schlimmer war der Gestank aus den Badezimmern, anscheinend durfte der Abfluss riechen. Aber selbst wenn das Bad in Ordnung gewesen wäre, es war alles ziemlich alt und wir fühlten uns nicht wohl. Nach einigem hin und her entschieden wir uns wieder die Koffer zu packen und zogen in das günstigere Hotel Izvir um. Das Hotel Izvir wurde erst vor einiger Zeit renoviert und hatte saubere, ordentliche, kleinere Zimmer aber dafür mit dem schöneren, neueren Bad. Auf jeden Fall entsprachen beide Hotels nicht einem 4 Sterne Standard, eher 2-3 Sterne für österreichische oder deutsche Verhältnisse. Ja man kann slowenische Hotels nicht mit österreichischen oder deutschen vergleichen, tut man aber. Das war uns aber auch klar, daher rechneten wir mit einem 3 Sterne Hotel. Wer ein neueres Zimmer haben will sollte sich daher vor dem Buchen informieren in welchem Gebäudekomplex die neueren Zimmer sind. Wir hatten Glück, da einige Zimmer frei waren und somit ein Wechsel kein Problem darstellte. Das Personal war diesbezüglich sehr freundlich und hilfsbereit.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Frühstück gab es (bei Halbpension) zwischen 07: 00 - 10: 00 und Abendessen 18: 00 - 20: 00 in Buffetform. Da die Hotelanlage mit Kurtherme hauptsächlich von älteren Personen besucht wird und diese immer sehr früh essen zu gehen schienen, war das Buffet für Spätaufsteher bzw. Spätabendesser eher mager und leergeräumt. Das Personal erfüllte aber jeden Wunsch und lieferte prompt nach, wenn man wusste was es vorher gab. Damit war frühes Frühstücken und frühes Abendessen an der Tagesordnung. In der Therme gibt es auch noch eine Möglichkeit etwas zu Mittag zu essen. Das Essen selbst war eher 2-3 Sterne Standard. Ziemlich fleischige, deftige Kost von Schweinerippchen über Bauchfleisch mit fetttriefenden Bratkartoffeln gab es jeden Tag eine andere Sünde zu meistern. Es gab jedoch auch ein Salatbuffet, das einem auch da entgegenkam. Die vegetarische Hauptspeise war meist ein Gemüse- oder Nudelauflauf. Eines Abends gab es sogar Haifischsteaks, muss auch nicht gerade sein eine bedrohte Tierart auf den Speiseplan zu stellen. Auch zu Mittag gab es meist eher schwere Kost in der Thermen-Snackbar. Das Frühstück war ganz gut, es gab frisches Gebäck auch Vollkornbrot, für die Fleischtiger (anscheinend viele an der Zahl) gab es sogar Würstchen und sonstiges warmes Fleisch zum Frühstück. Über Joghurt, Käse, Marmelade, frische Butter (nicht abgepackt), süßes Gebäck, usw. gab es eigentlich für jeden etwas. Orangensaft gab es nur in Konzentratform aber über das kann man bei diesem Preis hinwegsehen. Ansonsten gilt hier anscheinend die Regel, wer zuerst kommt malt zuerst. Auch wenn wir um 07: 00 bzw. 18: 00 vor dem Speisesaal standen gingen schon die ersten wieder und der Rest schob sich durchs Buffet. Die Getränkepreise sind sehr moderat. Ein einheimisches Bier z. b. kostet ca. 2, 40 € (0, 50 Liter).


    Service
  • Gut
  • Über das Service und die Freundlichkeit können wir uns nicht beklagen. Anfangs hatten wir im Hotel Radin gebucht, wechselten dann aber ins neuere Izvir (selber Hotelbetreiber). Das war alles kein Problem und verlief ohne Komplikationen. Die Bedienung im Speisesaal war auch immer sehr aufmerksam und freundlich. Bei unserem verlängerten Wochenende-Packet hatten wir auch 2 Anwendungen mit im Preis inkludiert. Einmal eine Massage und ein Kohlensäurebad. Diese Anwendungen wurden im neu gebauten Thermen-Eingangsbereich angeboten. Sehr nettes Personal aber leider lieblos eingerichtete Wartezimmer bzw. „Behandlungsräume“.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Hotel liegt im kleinen Ort Radenci, kurz nach der Österreichischen Grenze. Der Ort selber ist nicht sehr dicht bebaut und ziemlich weitläufig. Kleine Wohnsiedlungen, wenig Einkaufsmöglichkeiten (wen es interessiert) und sonst landwirtschaftlich geprägt. Rund um das Hotel gibt es wenig zu sehen. Eine kleine Parkanlage ist noch vorhanden, hier vielen aber auch schon viele alte Bäume dem Gärtner oder einem Sturm zum Opfer.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Jetzt näheres zur Therme. Der neueste Teil der Therme ist angeblich keine 10 Jahre alt, dennoch sieht sie sehr "verbraucht" aus. Die Liegestühle rosten teilweise bzw. geht die Farbe ab. Die Thermenhalle ist eine lieblose, kalte Stahl-Glaskonstruktion, die wie ein riesen Staubfänger fungiert (überall klebt der Schmutz bzw. Staub daran), die Fenster sind undicht und teilweise hängen die Isolierungen herunter. Gegen die Becken kann man nichts sagen, die Beckenlandschaft ist zwar nicht sehr groß aber sauber, ebenfalls das Wasser. Es gibt auch ein kühleres (28°) Sportbecken. Liegebereiche gibt es auch außerhalb der Thermenhalle in einer gut gepflegten Gartenlandschaft mit Liegewiese und Bäumen, sogar ein FKK Bereich wurde eingerichtet, jedoch ohne Bademöglichkeit. Wassergymnastik wird auch alle paar Stunden einmal angeboten, dies fand auch jedes mal zahlreiche Anhänger. Über die Saunalandschaft können wir nichts sagen, da wir sie nicht besucht haben. Sonst gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, Abendunterhaltung gab es fast keine, an einem Abend sang einmal ein Chor. Die Hotelbar in der Lobby war meistens auch leer und wie ausgestorben, somit stand frühes zu Bett gehen an der Tagesordnung. Schade, da wir gerne einmal den Tag bei einem Cocktail oder Bier in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen, ein sogenannter Schlummertrunk.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:26-30
    Bewertungen:3